Oelgemälde moderner Meister
F. Höpner
1 „Abbruchsviertel am Messberg“, Kreidezeichnung unter Glas in Silberrahmen,
Grösse 22X15 cm, bezeichnet F. Höpner.
2 „An der Herrlichkeit“, Kreidezeichnung: unterGlasinSiiberrahmen, Grösse22X 15cm,
bezeichnet F. Höpner.
3 „Catharinenkirche“, Kreidezeichnung- unter Glas in Silberrahmen, Grösse 22 X 15 cm,
bezeichnet F. Höpner.
Anders Langfeld
4 „Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 19X23 cm,
bezeichnet Anders Langfeld.
Alb. Bernlochner
5 „Via Appia“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 28X 18 cm,
bezeichnet Alb. Bernlochner 1914.
6 „Paestum in Unteritalien“, Oelgemäide auf Karton in schvvarzem Rahmen, Grösse
22X31 cm, bezeichnet Alb. Bernlochner 1914.
7 „Bei Partenkirchen“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
30X24 cm, bezeichnet Aib. Bernlochner 1919.
8 „Im bayerischen Hochmoor“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Grösse 35X28 cm, bezeichnet Alb. Berniochner 1919.
Richard Blaas
9 „Der Trinker“, Oelgemälde auf Leinewand in braunem Rahmen, Grösse 44X29 cm,
bezeichnet Richard Blaas 1906.
Unbekannter Maler
10 „Steile Küste“, Oeigemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 29X50 cm.
Angeblich Wilh. Klein
11 „Die Begegnung“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 23X18 cm.
W. Gräbheim
12 „Schäferhunde“, Oelgemälde auf Leinewand in Goidrahmen, Grösse 24X36 cm,
bezeichnet W. Gräbheim.
F. Höpner
1 „Abbruchsviertel am Messberg“, Kreidezeichnung unter Glas in Silberrahmen,
Grösse 22X15 cm, bezeichnet F. Höpner.
2 „An der Herrlichkeit“, Kreidezeichnung: unterGlasinSiiberrahmen, Grösse22X 15cm,
bezeichnet F. Höpner.
3 „Catharinenkirche“, Kreidezeichnung- unter Glas in Silberrahmen, Grösse 22 X 15 cm,
bezeichnet F. Höpner.
Anders Langfeld
4 „Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 19X23 cm,
bezeichnet Anders Langfeld.
Alb. Bernlochner
5 „Via Appia“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 28X 18 cm,
bezeichnet Alb. Bernlochner 1914.
6 „Paestum in Unteritalien“, Oelgemäide auf Karton in schvvarzem Rahmen, Grösse
22X31 cm, bezeichnet Alb. Bernlochner 1914.
7 „Bei Partenkirchen“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse
30X24 cm, bezeichnet Aib. Bernlochner 1919.
8 „Im bayerischen Hochmoor“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,
Grösse 35X28 cm, bezeichnet Alb. Berniochner 1919.
Richard Blaas
9 „Der Trinker“, Oelgemälde auf Leinewand in braunem Rahmen, Grösse 44X29 cm,
bezeichnet Richard Blaas 1906.
Unbekannter Maler
10 „Steile Küste“, Oeigemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 29X50 cm.
Angeblich Wilh. Klein
11 „Die Begegnung“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 23X18 cm.
W. Gräbheim
12 „Schäferhunde“, Oelgemälde auf Leinewand in Goidrahmen, Grösse 24X36 cm,
bezeichnet W. Gräbheim.