Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Versteigerung einer großen Sammlung Gemälde alter und neuer Meister, sowie der zweite u. letzte Teil des Nachlasses Fritz Schnitzler † Düsseldorf: Bronzen, Marmor-Figuren, alter und neuer Porzellane, Kristalle usw., ferner einer großen Anzahl Japan-, China- u. Orient-Kunstgegenstände, Orient-Teppiche, sowie Stilmöbel; Versteigerung am 26., 27. und 28. Oktober 1920 — Hamburg, 1920

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33115#0009
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Oelgemälde moderner Meister

F. Höpner

1 „Abbruchsviertel am Messberg“, Kreidezeichnung unter Glas in Silberrahmen,

Grösse 22X15 cm, bezeichnet F. Höpner.

2 „An der Herrlichkeit“, Kreidezeichnung: unterGlasinSiiberrahmen, Grösse22X 15cm,

bezeichnet F. Höpner.

3 „Catharinenkirche“, Kreidezeichnung- unter Glas in Silberrahmen, Grösse 22 X 15 cm,

bezeichnet F. Höpner.

Anders Langfeld

4 „Winterlandschaft“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 19X23 cm,

bezeichnet Anders Langfeld.

Alb. Bernlochner

5 „Via Appia“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen, Grösse 28X 18 cm,

bezeichnet Alb. Bernlochner 1914.

6 „Paestum in Unteritalien“, Oelgemäide auf Karton in schvvarzem Rahmen, Grösse

22X31 cm, bezeichnet Alb. Bernlochner 1914.

7 „Bei Partenkirchen“, Oelgemälde auf Leinewand in schwarzem Rahmen, Grösse

30X24 cm, bezeichnet Aib. Bernlochner 1919.

8 „Im bayerischen Hochmoor“, Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,

Grösse 35X28 cm, bezeichnet Alb. Berniochner 1919.

Richard Blaas

9 „Der Trinker“, Oelgemälde auf Leinewand in braunem Rahmen, Grösse 44X29 cm,

bezeichnet Richard Blaas 1906.

Unbekannter Maler

10 „Steile Küste“, Oeigemälde auf Leinewand in Goldrahmen, Grösse 29X50 cm.

Angeblich Wilh. Klein

11 „Die Begegnung“, Oelgemälde auf Holz in Goldrahmen, Grösse 23X18 cm.

W. Gräbheim

12 „Schäferhunde“, Oelgemälde auf Leinewand in Goidrahmen, Grösse 24X36 cm,

bezeichnet W. Gräbheim.
 
Annotationen