Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde aus Hamburger und anderem Besitz: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Fayencen, Kristalle, Bronzen ; Orient-Teppiche und Verbindungsstücke, Zimmer-Einrichtungen und Stilmöbel ; Versteigerung: [13. bis16. Oktober 1925] — Hamburg, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20248#0008
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Die wirtschaftliche Depression, unter der wir seit geraumer Zeit zu
leiden haben, hat sich in den letzten Monaten eher vertieft als
verflacht. Vielerlei Ursachen haben dazu beigetragen: unsere schlechte Handels-
bilanz mit ihrer starken Belastung an Passiva, die Versteifung des Geldmarktes
verbunden mit der allgemeinen Geldknappheit, die Unsicherheit der politischen
Lage und nicht zuletzt die wirtschaftlichen und politischen Wirren in der
ganzen Welt. Denn das ist ja das Charakteristische der ganzen Situation, dass
nicht allein wir, sondern auch alle übrigen Staaten, die „Siegerstaaten" nicht
ausgenommen, unter den Verfallserscheinungen der Wirtschaft zu leiden haben.
Die einzige Ausnahme bildet vielleicht Amerika, das heute noch in seiner wirt-
schaftlichen und finanziellen Kraft ungebrochen zu sein scheint. Wenigstens
deuten, von gelegentlichen Absatzstockungen abgesehen, keinerlei Anzeichen
darauf hin, dass es die grosse europäische Not teile.

Wie sich die Dinge in Zukunft entwickeln werden, namentlich im Hin-
blick auf das nun bald in volle Wirksamkeit tretende Dawes-Abkommen mit
seinen ausserordentlichen Belastungen von Handel und Industrie, lässt sich
heute natürlich garnicht sagen. Vor allem nicht im beschränkten Rahmen
dieser Zeilen, die die Aufgabe haben, mit der Herbst-Auktion des Kunsthauses
 
Annotationen