Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Hrsg.]
Gemälde aus Hamburger und anderem Besitz: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Fayencen, Kristalle, Bronzen ; Orient-Teppiche und Verbindungsstücke, Zimmer-Einrichtungen und Stilmöbel ; Versteigerung: [13. bis16. Oktober 1925] — Hamburg, 1925

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.20248#0040
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
— 37 -

Hugo D. Bartels

geb. 26. Dezember 1886 in Altona

225 „Im Wirtshaus", Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen,

Grösse 10X15 cm, bezeichnet Hugo Bartels

226 „Im Atelier", Oelgemälde auf Holz im Goldrahmen,

Grösse 12X10 cm, bezeichnet Hugo Bartels

227 „Im Wirtshaus", Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Rahmen, Grösse 13 X17,5 cm, bez. Hugo Bartels -

228 „Auf dem Eise", Oelgemälde auf Holz in schwarzem
Rahmen, Grösse 17,5X23,5 cm, bezeichnet Hugo
D. Bartels

229 „Vor dem Wirtshaus", Oelgemälde auf Holz unter

Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 31X41 cm,
bezeichnet Hugo D. Bartels

230 „Heimkehrender Fischkutter", Oelgemälde auf Holz
- unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse

31,5X40,5 cm, bezeichnet Hugo D. Bartels, 1915

231 „Holländische Landschaft", Oelgemälde auf Holz in

schwarzem Rahmen, Grösse 31 X40,5 cm, bezeichnet
Hugo D. Bartels

232 „Entladen eines Fischkutters", Oelgemälde auf Holz

unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 31 X41 cm,
bezeichnet Hugo D. Bartels

*

233 „Kopie nach Defregger", Oelgemälde auf Holz unter

Glas in schwarzem Rahmen, Grösse 48X40 cra>
bezeichnet Hugo Bartels

Anschaffung«- Auktion«-
Preis Einsatz

200.— 20.—

200. — 20

300.— 30.-

400.— 50.

500.— 75

500 — 60,

500. — 60,

400.— 50,

300. — 40
 
Annotationen