Metadaten

Kunst-Auktionshaus G. Adolf Pohl <Hamburg> [Editor]
Gemälde aus Hamburger und anderem Besitz: Japan-, China- und Orient-Kunstgegenstände, Porzellane, Fayencen, Kristalle, Bronzen ; Orient-Teppiche und Verbindungsstücke, Zimmer-Einrichtungen und Stilmöbel ; Versteigerung: [13. bis16. Oktober 1925] — Hamburg, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.20248#0019
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 16 —

Karl Martin August Splitgerber

geb. 27. August 1844 in Steingaden
gest. 30. Mai 1918 in München
62 „Landschaft mit weidenden Schafen", Oelgemälde auf
Leinewand unter Glas in schwarzem Rahmen, Grösse
23X36 cm, bezeichnet A. Splitgerber

(Siehe Abbildung Tafel Nr. 2)

Th. Becher

63 „Bauerngehöft", Aquarell auf Karton unter Glas in schwarzem

Rahmen, Grösse 32,5X46,5, bezeichnet Th. Becher

64 „Landschaft am See", Aquarell unter Glas in schwarzem

Rahmen, Grösse 32,5X46,5 cm, bezeichnet Th. Becher

Anna Schuback

65 „Dorf am See", Oelgemälde auf Karton in schwarzem Rahmen,

Grösse 31X46 cm, bezeichnet Anna Schuback

Professor Franz Skarbina

geb. 24. Februar 1849 in Berlin
gest. 18. Mai 1910 in Berlin

66 „Beim EierhändlerOelgemälde auf Holz in schwarzem
Rahmen, Grösse 32 x 43 cm, bezeichnet F. S , 23.3.86

(Siehe Abbildung Tafel Nr. 3)

E. Laukner

67 „Heuernte", Oelgemälde auf Holz in schwarzem Rahmen,
Grösse 35X44 cm, bezeichnet E. Laukner

Anton Kaulbach

68 „DamenporträtPastellgemälde auf Karton unter Glas
in schwarzem Rahmen, Grösse 34,5 X 24,5 cm, bez.
Anton Kaulbach

Eilerl Adelsteen Normann

geb. 1. Mai 1848 in Bodo, Norwegen

69 „Fjordlandschaft", Oelgemälde auf Leinewand in
schwarzem Rahmen, Grösse 24X37 cm. bezeichnet
A. Normann Dsf. (Siehe Abbildung Tafel Nr. 2)

Anschaffungs- Auktions

Preis

600,

200.

200.

200.-

Einsatz

100,

20

20,

600,

250.—

300

600,

30.—

100.

30,

60.—

100
 
Annotationen