Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Instytut Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]; Zakład Historii Sztuki <Danzig> [Hrsg.]
Porta Aurea: Rocznik Instytutu Historii Sztuki Uniwersytetu Gdańskiego — 21.2022

DOI Heft:
Artykuły / Artikel / Articles
DOI Artikel:
Grulkowski, Marcin: Tätigkeit des Kaufmanns- und Bankhauses Loitz vor dem Hintergrund der politischen und wirtschaftlichen Lage Danzigs in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.66965#0023
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung

DWork-Logo
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Marcin Grulkowski
Instytut Historii PAN w Gdańsku
ORCID: 0000-0002-4905-3133
Tätigkeit des Kaufmanns- und Bankhauses
Loitz vor dem Hintergrund der politischen
und wirtschaftlichen Lage Danzigs
in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
https://doi.org/10.26881/porta.2022.21.02
Słowa kluczowe: Loitzowie, Gdańsk, Zygmunt II August, pożyczki, weksel, handel bałtycki,
handel solą, dom bankowo-handlowy
Keywords: Loitz family, Gdańsk, Sigismund II Augustus, loans, promissory note, Baltic
trade, salt trade, merchant banking house
Schlüsselwörter: Familie Loitz, Danzig, Sigismund II. August, Anleihen, Wechsel, Ostsee-
handel, Salzhandel, Bank- und Handelshaus
Eine neue Form des Handelsunternehmens in Europa des 15.-16. Jahrhun-
derts waren die Bank- und Kaufmannshäuser. Durch die Tätigkeit solcher
Unternehmen gelangten einige bürgerliche Familien zu beträchtlichem Reichtum,
so zum Beispiel die Familie Loitz, deren Gründung eines Kaufmanns- und Bank-
hauses zu Geschäften in ganz Nordeuropa führte. Der Aufstieg der Familie
Loitz begann Anfang des 15. Jahrhunderts mit politischen und wirtschaft-
lichen Aktivitäten in Stettin (poln. Szczecin), die schrittweise auf zahlreiche
weitere nordeuropäische Städte ausgeweitet werden konnte. Eine kurzzei-
tige Machtstellung dieser Familie in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts
war die Folge der Entwicklung des Kaufmanns- und Bankhauses, eines für
den Frühkapitalismus charakteristischen Geschäftsfeldes.1 In der früheren
1 Johannes Papritz, Das Handelshaus der Loitz zu Stettin, Danzig und Lüneburg, „Baltische
Studien. Neue Folge“ 1957, Bd. 44, S. 73-94; Andrzej Groth, Loitzowie [in:] Słownik biograficzny
Pomorza Nadwiślańskiego, t. 3, red. Stanisław Gierszewski, Gdańsk 1997, S. 77-79; Heidelore
Böcker, Das Handelshaus Loitz. Urteil der Zeitgenossen - Stand der Forschung - Ergänzungen
[in:] Akteure und Gegner der Hanse - zur Prosopographie der Hansezeit („Abhandlungen zur
Handels- und Sozialgeschichte“, Bd. 30: „Hansische Studien“, Bd. 9), Hg. Detlef Kattinger, Horst
Wernicke, Mitwirk. Ralf-Gunnar Werlich, Weimar 1998, S. 203-218; idem, Loitz/Loytz/Loytze/
Lotze, Gebrüder: Michael (geb. 15.02.1501, gest. 1561), Simon (?), Stephan (geb. 1507, gest. 1584),
Hans (gest. 1575) [in:] Biographisches Lexikon für Pommern , Bd. 1 („Veröffentlichungen der
Historischen Kommission für Pommern“, Reihe 5: „Forschungen zur Pommerschen Geschichte“,

21
 
Annotationen