Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. Die einzelnen Flurnamen 42
2.1 Die Flurnamen des Oberfeldes (Nr. 1 - 38) 42
2.2. Die Flurnamen des Mittelfeldes (Nr. 39 - 65) 53

|2.3. Die Flurnamen des Niederfeldes (Nr. 66-115) 61

2.4. Die Flurnamen der Mallau (Nr. 116-130) 74

12.5. DieFlurnamen des Sandes (Rheinau) (Nr. 131-155) 79

2.6. Die Flurnamen des Waldes (Nr. 156 - 172) 89

2.7. Die Flurnamen des vorderen Riedes (Nr. 173-181) 95

2.8. Die Flurnamen des hinteren oder Seckenheimer Riedes (Nr. 182-191) 98

2.9. Flurnamen angrenzender Gemarkungen (Nr. 192-196) 100

2.10. Nicht näher lokalisierte Flurnamen 101

3. Quellenregister 102

F. Der Ortsetter

1. Die Anlage des Dorfes 105

2. Die Entwicklung der Ortsteile und ihrer Straßen 113

2.1. Die Planken 114

2.2. Das Oberdorf 119

2.3. Der Hunsrück oder Wörth 124

2.4. Das Unterdorf 126

G. Die abseits des Etters gelegenen Ortsteile

1. Stengelhof-Rheinau bis 1912 137
i. 1. Relaishaus, andere Höfe und Stengelhof 137

1.2. Die Industrialisierung des Sandes nach 1870 142

1.3. Die „Rheinaugeseilschaft" und der Rheinauhafen 144

1.4. Rheinau als Seckenheimer Ortsteil und Nebenort 148

1.5. Gemeindeorgane, öffentliche Einrichtungen, Kirchen und Schulen 151

2. Station und Hochstätt 154

3. Siedlung Suebenheim 157

4. Siedlung Alteichwald 160

Das Ortsbild

Orts- und Straßenbild 161

Das Gehöft - seine Entwicklung und Abwandlungen 164

Gasthöfe und Wirtschaften 168

Öffentliche Gebäude

Das Rathaus 182

Das Schloß 188

Die Schulhäuser 194

Das erste reformierte, dann katholische Schulhaus 194

Das zweite reformierte Schulhaus 196

Das „alte" Schulhaus (Hauptstraße 165) 198

Das gemeinsame Schulhaus 199

Brunnen und Wasserturm 201

Die Pfarrkirchen

Die Kloppenheimer St. Albanskirche 205

Die St. Nazarius- und erste St. Ägidiuskirche (823 - 1470) 206

IX
 
Annotationen