57
1Low-Country1 wurden somit kapitalistische Wirtschafts-
strukturen mit Lohnarbeitern, Kleinunternehmern und Kauf-
leuten sowie Dienstleistungsgewerbe entwickelt, während das
'Up-Country' eine feudalistisch geprägte, bäuerliche Agrar-
9esellschaft blieb. Dies bedeutete für das 'Up-Country'
sber auch wirtschaftliche Rückständigkeit. Die unterschied-
liche sozio-ökonomische Entwicklung verstärkte die tradi-
tionellen kulturellen Unterschiede. Außerdem sahen viele
'up-Country'- Singhalesen in den 'Low-Country'- Singhalesen
Privilegierte Rivalen. "Transformations arising from the
S^owth of capitalism had broadened and accentuated the old,
Perhaps thin, line of cultural difference between the Kan-
aan Sinhalese and Low-Country-Sinhalese (...) Their (Kan-
aan; J.R.) sense of relative deprivation was especially in
relation to the other indigenous communities, all of whom
^d left the Kandyans way behind in the struggle for social
ar*d economic advancement. And among the indigenous commu-
nities the power of the Low-Country-Sinhalese became their
chief target" (Roberts 1979: 44).
Die dynamischeren und wirtschaftlich erfolgreicheren 'Low-
cQuntry'- Singhalesen wurden zunehmend als Bedrohung emp-
funden. Dies auch, weil nicht wenige Singhalesen aus dem
'Low-Country', die zu Geld gekommen waren, im 'Up-Country'
Land aufkauften: "Besides Opposition to the European plan-
tation interests in the hill country their hostility had
^e©n aroused by what some of them considered to be ' an
Evasion of the Kandyan provinces by the Low-Country-Sinha-
^se and the Tamils' . The inclination shown by certain Low-
c°untry-Sinhalese to smile down upon the Kandyans as 'back-
w°odsmen' or a backward Community could only have stimu-
•Lated their sullen resentment" (Roberts 1979: 354).
öie zunehmende Rivalität der beiden Landesteile war auch
6in wichtiger Grund, aus dem heraus die Kandy-Aristokratie
sich mit den Briten politisch verbündete. Das 'Buddhist
tQvival' blieb denn auch im wesentlichen auf das 'Low-Coun-
tjrY' begrenzt und wurde von der Kandy-Elite in keinster
^eise unterstützt, sondern äußerst mißtrauisch beargwöhnt.
1Low-Country1 wurden somit kapitalistische Wirtschafts-
strukturen mit Lohnarbeitern, Kleinunternehmern und Kauf-
leuten sowie Dienstleistungsgewerbe entwickelt, während das
'Up-Country' eine feudalistisch geprägte, bäuerliche Agrar-
9esellschaft blieb. Dies bedeutete für das 'Up-Country'
sber auch wirtschaftliche Rückständigkeit. Die unterschied-
liche sozio-ökonomische Entwicklung verstärkte die tradi-
tionellen kulturellen Unterschiede. Außerdem sahen viele
'up-Country'- Singhalesen in den 'Low-Country'- Singhalesen
Privilegierte Rivalen. "Transformations arising from the
S^owth of capitalism had broadened and accentuated the old,
Perhaps thin, line of cultural difference between the Kan-
aan Sinhalese and Low-Country-Sinhalese (...) Their (Kan-
aan; J.R.) sense of relative deprivation was especially in
relation to the other indigenous communities, all of whom
^d left the Kandyans way behind in the struggle for social
ar*d economic advancement. And among the indigenous commu-
nities the power of the Low-Country-Sinhalese became their
chief target" (Roberts 1979: 44).
Die dynamischeren und wirtschaftlich erfolgreicheren 'Low-
cQuntry'- Singhalesen wurden zunehmend als Bedrohung emp-
funden. Dies auch, weil nicht wenige Singhalesen aus dem
'Low-Country', die zu Geld gekommen waren, im 'Up-Country'
Land aufkauften: "Besides Opposition to the European plan-
tation interests in the hill country their hostility had
^e©n aroused by what some of them considered to be ' an
Evasion of the Kandyan provinces by the Low-Country-Sinha-
^se and the Tamils' . The inclination shown by certain Low-
c°untry-Sinhalese to smile down upon the Kandyans as 'back-
w°odsmen' or a backward Community could only have stimu-
•Lated their sullen resentment" (Roberts 1979: 354).
öie zunehmende Rivalität der beiden Landesteile war auch
6in wichtiger Grund, aus dem heraus die Kandy-Aristokratie
sich mit den Briten politisch verbündete. Das 'Buddhist
tQvival' blieb denn auch im wesentlichen auf das 'Low-Coun-
tjrY' begrenzt und wurde von der Kandy-Elite in keinster
^eise unterstützt, sondern äußerst mißtrauisch beargwöhnt.