208
Der Schweizer — Die Judentochter
poetischeren Motivs des das Heimweh weckenden Alphorns. In
der Litteratur des 18. Jahrhunderts kehrt dieses Motiv häufig
wieder; vgl. Kluge, etymolog. Wörterbuch u. Heimweh.
0. 1. Zu Straßburg auf der Schanz
Da ging mein Unglück an,
Da wollte ich den Franzosen desertier’n,
Und wollt’ es bei den Preußen probiern’,
Ei, das ging nicht an.
W
Da ging mein Trauern an,
Das Alphorn hört ich drüben wohl anstimmen,
Ins Vaterland mußt ich hinüberschwimmen,
Das ging nicht an.
O O
0. 4, 3—5. Unser Corporal, der gestrenge Mann,
Ist meines Todes Schuld daran,
Den klag ich an!
W. Der Hirtenbub ist doch nur Schuld daran,
Das Alphorn hat mir solches angethan,
Das klag ich an.
Einzelne Änderungen.
0. 2, 3—5. Sie führten mich vor Hauptmanns Haus:
0 Himmel, was soll werden draus!
Mit mir ist’s aus.
W.
Ach Gott, sie fischten mich im Strome auf,
0. 6, 1—2. O Himmelskönigin, [katholisch]
Nimm meine Seel dahin,
W. O Himmelskönig, Herr!
Nimm dzv meine arme Seele dahin !
Nach der letzten Änderung dürfte Arnim der Bearbeiter
des Liedes sein.
W. 252. Gr. 167. DIE JUDENTOCHTER
Mündlich
E. 98. BC. I. 338. (A. v. Arnims Sammlung)
Unglückliche Liebe der schönen Jüdin zu einem Schreiber;
sie will sich taufen lassen, damit er sie zum Weibe nehme, aber
Der Schweizer — Die Judentochter
poetischeren Motivs des das Heimweh weckenden Alphorns. In
der Litteratur des 18. Jahrhunderts kehrt dieses Motiv häufig
wieder; vgl. Kluge, etymolog. Wörterbuch u. Heimweh.
0. 1. Zu Straßburg auf der Schanz
Da ging mein Unglück an,
Da wollte ich den Franzosen desertier’n,
Und wollt’ es bei den Preußen probiern’,
Ei, das ging nicht an.
W
Da ging mein Trauern an,
Das Alphorn hört ich drüben wohl anstimmen,
Ins Vaterland mußt ich hinüberschwimmen,
Das ging nicht an.
O O
0. 4, 3—5. Unser Corporal, der gestrenge Mann,
Ist meines Todes Schuld daran,
Den klag ich an!
W. Der Hirtenbub ist doch nur Schuld daran,
Das Alphorn hat mir solches angethan,
Das klag ich an.
Einzelne Änderungen.
0. 2, 3—5. Sie führten mich vor Hauptmanns Haus:
0 Himmel, was soll werden draus!
Mit mir ist’s aus.
W.
Ach Gott, sie fischten mich im Strome auf,
0. 6, 1—2. O Himmelskönigin, [katholisch]
Nimm meine Seel dahin,
W. O Himmelskönig, Herr!
Nimm dzv meine arme Seele dahin !
Nach der letzten Änderung dürfte Arnim der Bearbeiter
des Liedes sein.
W. 252. Gr. 167. DIE JUDENTOCHTER
Mündlich
E. 98. BC. I. 338. (A. v. Arnims Sammlung)
Unglückliche Liebe der schönen Jüdin zu einem Schreiber;
sie will sich taufen lassen, damit er sie zum Weibe nehme, aber