Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
I. Bücher

1. Aachen. —- Rausch, Leonhard. Ansichten von Aachen.
10 Kupfer stich-Ansichten, mit Randzeichnungen
von L. Rausch. Quer-8vo. Lwdbd d. Z. 1843. (1088/4) 8.—W.
Beigebunden 3 Stahlstich-Ansichten von Aachen.
2. Afrika. — Dapper, O. Beschrijvinge de afrikaensche gewesten
(und eylanden). 2 Teile in 1 Bd. Mit Frontisp., 1 Karte,
42 doppelblattgroßen Kupfertafeln und über
50 Textkupfern. Folio. Pergtbd d. Z. (Vorderdeckel
mit alten Tintenspritzern). Amsterdam, Jacob van Meurs, 1668.
(1132/28) 36.—W.
Erste Ausgabe. Gut erhaltenes Expl, dieses reich illustr. Reisewerkes.
3. Alastair. Forty-three drawings. With a note of exclamation by
R. Ross. Mit 34 teils färb. Tafeln. 4to. Illustr. Orig.-
Lwdbd. London 1914. (1143 1) 12.—W.
In 500 numerierten Exx. hergestellt.
4. — Merimee. Carmen. Mit 12 farbigen Zeichnungen
von Alastair. 4to. Origbd. Zürich 1920. (952 a) 12.—W.
In 500 Exx. hergestellt.
5. Alciatus, Andrea. Emblemata, additae auctoris notae. Mit
208 Holzschnitten (statt 209, Seite 673/4 fehlt). Titel
in rot und schwarz. Pergtbd d. Z. mit Blindprägung. Lyon,
Roville, 1614. (1088/3) 12.—W.
Alciatus’ Werk ist das älteste Emblemenbuch und das am häufigsten ge-
druckte. Allein von 1531—1600 erschienen etwa 125 verschiedene Ausga-
ben. Roville druckte von 1548—1616 mehr als 35 Ausgaben. Seine Bilder-
folge stammt wahrscheinlich von P. Eskirch, „sie gehört zu den besseren
ihrer Art“.
6. Aldine. — Audebertus. Venetiae. Mit Porträt des
Aldus Manutius auf dem Titel, Zierleisten, Initialen
und Vignetten im Text. Späterer roter Pappbd mit Rücken-
titel. Venedig, Aldus, 1583. (893) 8.—W.
7. Almanache. — Almanach aus Rom für Künstler und Freunde
der bildenden Kunst. Hrsg, von Reinhart. Jahrg. 1—2 (alles, *
was erschienen). 2 Bde. Mit 15 Kupfern, 1 Musikbeilage
und 22 Kupfern (3 davon koloriert). Kl. 4to. Pappbde
d. Z.-mit Titelschildchen. Göschen 1810—11. (1101/2) 18.—W.
Enthält im 1. Bd. den aktenmäßigen Bericht der Ermordung Winkel-
manns, im 2. einen Aufsatz von 52 Seiten über Michelangelo. Ferner
Berichte über die deutschen Künstler in Rom.
8. — Almanach für Theater und Theaterfreunde. Hrsg, von
Iff land’. Mit 12 Kupfern. Pappbd im Stil d..Z. Berlin 1807. 16.—W.
Erster Jahrgang. — Beigegeben: Almanach für Privatbühnen. Hrsg,
von A. Müllner. Mit Titelkupfer. Origbd. Göschen (1817). (021/1)

Schätzung W. = Westmark, O. = Ostmark. Kurs z. Z. der Drucklegung 1:4.
7
 
Annotationen