Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
IV. Plastik, Kunstgewerbe
879. Hill, Douglas (geb. 1897). Bildnis Stefan Georges. Mar-
mor. H. 39 cm. (900) 500.—O.
880. Friedrich der Große in einer Logensitzung. Elfenbeinschnitze-
rei. 12X16 cm. Gerahmt. Um 1810. (975) 36.—O.
Flachgeschnitzte Figürchen in bühnenartigem Raum vor gemaltem Hintergrund.
881. Baßgeigespielender Engel. Elfenbein. H. mit Sockel 7,5 cm.
18. Jahrh. (?) (950/3) 40.—O.
882. Siegburger Trichterkrug mit gekniffenem Fuß und kleinem
ringförmigen Henkel. Auf der gerippten Leibung drei Rund-
bilder mit Szenen aus der biblischen Geschichte. Steinzeug
mit weißlicher Glasur. H. 15 cm. Ende 16. Jahrhundert.
(1154 2) 70.—O.
Kleine Beschädigungen an der Mündung (ausgebessert) und am Fuß.
883. Vase, zylinderförmig, weiße Blumen und Ranken in flachem
Relief auf taubenblauem Grund. H. 20 cm. Wedgwood, Ende
18. Jahrh. (1110) 30.—W.
884. Zwei Plaketten mit den Bildnissen eines Geistlichen und eines
Herrn mit Perücke in weißem Relief auf taubenblauem Grund.
Oval, D. 10,4 cm. In Bronzerähmchen. Wedgwood, Ende
18. Jahrh. (1170 1) 250.-0.
Bez. I. Wesley bzw. Chatham.
885. Eiserne Kassette in Form einer Truhe auf vier kugelförmigen
Füßen mit Griff auf dem Deckel und schönem Schloß. Sei-
ten und Deckel reich ziseliert mit quadratischen Bildfeldern
(Vögel, Musikinstrumente, Vasen, Hund und Hase) und
Flechtmauresken im Stil Peter Flötners. 12,5X21X10,7 cm.
Deutsch um 1540. (1156) 480.—O.
Ganz hervorragendes Stück in schönster Erhaltung. Die Zeichnung
der Bildfelder ist leicht und geistreich. Das Schloß ist in Ordnung.
Abbildung Tafel VI Nr. 12
886. Zunftbeil sächsischer Bergleute. Eisen mit langem, aus meh-
reren Elfenbeinstücken zusammengesetztem Stil, der reich gra-
viert ist (Kruzifixus, Bergleute, Herrscherportraits, Wappen
usw.). L. 86 cm. Datiert 1591. (950/1) 180.—O.
887. Fächer. Malerei auf Papier mit Watteauszenen in drei Me-
daillons und bunten Blumen. Rippen geschnitztes Elfenbein
mit (erneuerter) Vergoldung, am Griff 2 Korallen-Knöpfe.
L. 32,5 cm. Um 1750. (1145) 30.—W.
2 Rippen fehlen. In modernem mit bunter Seide bespanntem Kästchen.
888. Degenstichblatt. Eisen vergoldet, mit Enblemen und Blumen
in erhabener geschnittener Arbeit. D. 8,3 cm. Süddeutsch.
Um 1760. (961/1) 36.-0.
Beigegeben : Kamm. Eisen, Griff Porzellan, mit bunten Blumen bemalt.
18. Jahrh. Ferner: Lorgnon. Silber mit Perlmutt. Ferner: Four-
niertes Holzkästchen. 9X17X10 cm. tim 1830.
Versteigerung kann in beiden Währungen (zum Tageskurs) erfolgen.
92
 
Annotationen