74
968. Thaler o. J. + ANSELMVS • CASIMIR VS • D ® G | ARCHIEPI Brustb.
im geblümten Talare r. Mit Stempelriss am oberen Teile des Kopfes und
dadurch ein Horn bildend. Rv.: MOG : S — : ROM : IMP : PER : GER :
ARC : — CA : P : E Wappen wie vorher. Av.: Pr. Alex. 436. Rv.: 437.
Sch. 3522 var. Schön.
969. Thaler o. J. >*< ANSELMVS % CASIMIRVS ♦ D * G ♦ ARCHIEP Breiteres
Brustb. wie vorher und ohne Stempelriss. Rv.: Wie vorher, aber GER :
ARC — : Pr. Alex. 437. Sch. 3525. S. g. e.
970. Thaler 1630. ❖ ANSELMI s CASIMIR1 : D : G s ARCHIEP * MOG *
S ♦ ROM s IMP • PER ; GER s ARC * CAN 8 p LE Brustb. fast v. vorn, im
geblümten Talare und mit breitem, aufstehendem Kragen; am Armab-
schnitt ls Rv.: MONE —TA + NOVA + ARGENTEA + MOGVN—
TINA + 1630 ad Wappen wie vorher. Pr. Alex. 351. Zu Sch. 3526. Von
zierlichem Schnitt. Schön. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel IX.
971. Thaler 1637. + ANSELMVS ; CASIMIRVS ; D J G J ARCHIEP ; Brustb.
r. Rv.: MOG J — S J ROM J IMP J PER J GER J AR — C : CA ; P ♦ E b s
— 1637 Wappen wie vorher. Pr. Alex. 371. Sch. 3535. Henkelspur, s. g. e.
972. Thaler 1638. Wie vorher, mit $ ANSELMVS 7 und_ARCHIEPlSC und im
Revers MOG T S — ROM 7 IMP 7 PER 7 GER 7 A — RC 7 CA 7P ♦ E
Unter dem Wappen . 1638 . b . s . Zu Pr. Alex. 381. Schön.
973. Thaler 1638. Wie vorher, nur ARCHIEPI und ARC—CA J P ; EL i Pr.
Alex. 383. Sch. 3541. Vorzügl. erh.
974. Thaler 1639. Wie der Avers von No. 968. Rv.: Ohne Umschrift. Im Lorbeer-
kranze das Wappen wie bisher und darunter .1.6. 3.9. — . b . s Pr.
Alex. 393. Sch. 3545 Anm. S. g. e.
975. Thaler 1639. Wie vorher. Rv.: MOG ♦ S | — ROM * IMP * PER *
GER | AR — C | CA J P f E Unter dem Wappen 1639 — . b . s .
Pr. Alex. —. Av.: Sch. 3522. Rv.: Sch. 3546. S. g. e.
976. Thaler 1639. Wie vorher, mit ARCHIEPIS £ und ohne Stempelriss am
Kopf. Rv.: Wie vorher, aber A—RC g CA g P « E. Pr. Alex. 395 var.
Zu Sch. 3546. S. g. e.
977. Thaler 1641. Wie vorher, mit ARCHIEPIS und im Revers PE endigend.
Zu Pr. Alex. 398. Zu Sch. 3546. Schön.
978. Thaler 1641. + : ANSELMVS : CASIMIRVS : D : G : ARCHIEP; Brustb. r.,
von anderer Zeichnung. Rv.': MOG * — ♦ S • ROM ♦ IMP ♦ PER *
GER ♦ ARC ♦ CA — PR ♦ EL 16 — 41 Dreifach behelmtes Wappen,
darunter b — s Pr. Alex. 404. Sch. 3547. Schön.
979. Thaler 1642. ANSELMVS : CASIMIRVS : D : G : ARCHIEPI : Brustb.
v. vorn. Rv.: «■ MOG — . S : ROM « IMP « PER « GER « ARC » CA :
— PR <• E * m—g Wappen wie vorher, zu den Seiten der Inful
16 — 42 Pr. Alex. 410. Sch. 3550. S. g. e.
968. Thaler o. J. + ANSELMVS • CASIMIR VS • D ® G | ARCHIEPI Brustb.
im geblümten Talare r. Mit Stempelriss am oberen Teile des Kopfes und
dadurch ein Horn bildend. Rv.: MOG : S — : ROM : IMP : PER : GER :
ARC : — CA : P : E Wappen wie vorher. Av.: Pr. Alex. 436. Rv.: 437.
Sch. 3522 var. Schön.
969. Thaler o. J. >*< ANSELMVS % CASIMIRVS ♦ D * G ♦ ARCHIEP Breiteres
Brustb. wie vorher und ohne Stempelriss. Rv.: Wie vorher, aber GER :
ARC — : Pr. Alex. 437. Sch. 3525. S. g. e.
970. Thaler 1630. ❖ ANSELMI s CASIMIR1 : D : G s ARCHIEP * MOG *
S ♦ ROM s IMP • PER ; GER s ARC * CAN 8 p LE Brustb. fast v. vorn, im
geblümten Talare und mit breitem, aufstehendem Kragen; am Armab-
schnitt ls Rv.: MONE —TA + NOVA + ARGENTEA + MOGVN—
TINA + 1630 ad Wappen wie vorher. Pr. Alex. 351. Zu Sch. 3526. Von
zierlichem Schnitt. Schön. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel IX.
971. Thaler 1637. + ANSELMVS ; CASIMIRVS ; D J G J ARCHIEP ; Brustb.
r. Rv.: MOG J — S J ROM J IMP J PER J GER J AR — C : CA ; P ♦ E b s
— 1637 Wappen wie vorher. Pr. Alex. 371. Sch. 3535. Henkelspur, s. g. e.
972. Thaler 1638. Wie vorher, mit $ ANSELMVS 7 und_ARCHIEPlSC und im
Revers MOG T S — ROM 7 IMP 7 PER 7 GER 7 A — RC 7 CA 7P ♦ E
Unter dem Wappen . 1638 . b . s . Zu Pr. Alex. 381. Schön.
973. Thaler 1638. Wie vorher, nur ARCHIEPI und ARC—CA J P ; EL i Pr.
Alex. 383. Sch. 3541. Vorzügl. erh.
974. Thaler 1639. Wie der Avers von No. 968. Rv.: Ohne Umschrift. Im Lorbeer-
kranze das Wappen wie bisher und darunter .1.6. 3.9. — . b . s Pr.
Alex. 393. Sch. 3545 Anm. S. g. e.
975. Thaler 1639. Wie vorher. Rv.: MOG ♦ S | — ROM * IMP * PER *
GER | AR — C | CA J P f E Unter dem Wappen 1639 — . b . s .
Pr. Alex. —. Av.: Sch. 3522. Rv.: Sch. 3546. S. g. e.
976. Thaler 1639. Wie vorher, mit ARCHIEPIS £ und ohne Stempelriss am
Kopf. Rv.: Wie vorher, aber A—RC g CA g P « E. Pr. Alex. 395 var.
Zu Sch. 3546. S. g. e.
977. Thaler 1641. Wie vorher, mit ARCHIEPIS und im Revers PE endigend.
Zu Pr. Alex. 398. Zu Sch. 3546. Schön.
978. Thaler 1641. + : ANSELMVS : CASIMIRVS : D : G : ARCHIEP; Brustb. r.,
von anderer Zeichnung. Rv.': MOG * — ♦ S • ROM ♦ IMP ♦ PER *
GER ♦ ARC ♦ CA — PR ♦ EL 16 — 41 Dreifach behelmtes Wappen,
darunter b — s Pr. Alex. 404. Sch. 3547. Schön.
979. Thaler 1642. ANSELMVS : CASIMIRVS : D : G : ARCHIEPI : Brustb.
v. vorn. Rv.: «■ MOG — . S : ROM « IMP « PER « GER « ARC » CA :
— PR <• E * m—g Wappen wie vorher, zu den Seiten der Inful
16 — 42 Pr. Alex. 410. Sch. 3550. S. g. e.