980. Thaler 1642. Wie vorher, mit ANSELMYS t CASIMIRVS l D ' G ?
ARCHIEPI ; MOG und MOG ♦ — ♦ S <> ROM * IMP * PER « GER *
ARG . Ca — PR J EL M — G Das Wappen ist zierlicher und berührt
den inneren Kreis nicht. Pr. Alex. 411. Sch. 3551. Vorzügl. erh.
981. Thaler 1642. Wie vorher, aber das Brustb. von verschiedenartiger Zeichnung.
(Blumenarabeske) ANSELMVS t CASIMIRVS : D ♦ G : ARCHIEPI Rv.:
Wie vorher. Pr. Alex. 412. Zu Sch. 3551. S. g. e.
982. Schauthaler 1642. . Anselm9 — Casimirvs . D : G : Archiepi . etc. Dreifach
behelmt, geviertes Wappen mit den Insignien. Rv. : Im Kranze
. $ . <3Ui<j wohin w:> | cBef-fwm §aci$ $atcz | 27/wffa Sa-fwo cBeffo | Saccm
tc iposcimuz | Am«« | . 164z • Pr- Alex. 414. Sch. 3548. Vorzügl. erh.
Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel IX.
983. Thaler 1644. & ANSELM VS * CASIMIRVS s D : G » ARCHIEP : MOG *
Brustb. r. Rv.: S ; ROM s — IMP s PER t GER « ARC 5 CAN : —
PR ? EL 16—44 Dreifach behelmt. Wappen. Pr. Alex. 423. S. g. e.
984. Thaler 1644. Aehnlich wie vorher, mit MOG und S . ROM — IMP ?
PER « GER • ARC * CAN - PR • Sch. 3555 Anm. S. g. e.
985. 112 Thaler 1642. Mit dem Kurhute bedecktes, ovales Wappen etc., darunter
9» _ (ij Rv.: + : S : ROM 1 IMP * PER 1 etc. und im Felde von
Lorbeerkranz umschlossen: 1642 | MONE | TA « NOVA | ARGENTEA |
MOGVN | TINA Pr. Alex. 418. Zu Sch. 3554 Anm. Vorzügl. erh.
986. 1/2 Thaler 1642. Wie vorher. Rv.: . S . ROM s etc. und im Kranze :
. 1642 . | MONE | TA . NOVA . | ARGENTEA . | MOGVN | TINA .
Pr. Alex. 418 var. Schön.
987. Albus 1644. Wappen im Lorbeerkranze. Rv.: Wertangabe. Pr. Alex.
424. S. g. e.
988. Ovale goldene Porträtmedaille 1630. + ANSELM : CASIMIR : I) : G :
ARCHIEPS : MOG : PR : ELEC : Brustb. r. im geblümten Talare mit
glattem Kragen, darunter . F G . 1630 . Rv.: Ohne Umschrift. Das
dreifach behelmte gevierte Erzstifts- und Familienwappen mit d. In-
signien. Pr. Alex. 354 (dessen Exemplar). 21/25 mm. 7 gr. Gehenkelt,
vorzügl. erh. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel IX.
Johann Philipp von Schönhorn
1647—73.
989. Goldabschlag des Thalers 1652 zu 5 Ducaten. Brustb. v. vorn über d. gekr.
gevierten Wappen m. Mittelschildchen. Rv.: CLYPEVS OMNIBVS —
IN TE SPERANTIB9 — Die stehende Madonna mit d. Jesuskinde
über d. Halbmonde, unten daneben 16 — 52 Wie Sch. 4883. Vorzügl. erh.
990. Goldabschlag des Thalers 0. J. zu 5 Ducaten (nach 1663 geprägt, mit Titel
11. Wappen v. Worms). Brustb. r., davor das mit d. Kurhute bedeckte
sechsfeld. Wappen m. Mittelschildchen. Rv.: Wie vorher, aber ohne
Jahreszahl. Pr. Alex. 490. Wie Sch. 4884. Vorzügl. erh.
ARCHIEPI ; MOG und MOG ♦ — ♦ S <> ROM * IMP * PER « GER *
ARG . Ca — PR J EL M — G Das Wappen ist zierlicher und berührt
den inneren Kreis nicht. Pr. Alex. 411. Sch. 3551. Vorzügl. erh.
981. Thaler 1642. Wie vorher, aber das Brustb. von verschiedenartiger Zeichnung.
(Blumenarabeske) ANSELMVS t CASIMIRVS : D ♦ G : ARCHIEPI Rv.:
Wie vorher. Pr. Alex. 412. Zu Sch. 3551. S. g. e.
982. Schauthaler 1642. . Anselm9 — Casimirvs . D : G : Archiepi . etc. Dreifach
behelmt, geviertes Wappen mit den Insignien. Rv. : Im Kranze
. $ . <3Ui<j wohin w:> | cBef-fwm §aci$ $atcz | 27/wffa Sa-fwo cBeffo | Saccm
tc iposcimuz | Am«« | . 164z • Pr- Alex. 414. Sch. 3548. Vorzügl. erh.
Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel IX.
983. Thaler 1644. & ANSELM VS * CASIMIRVS s D : G » ARCHIEP : MOG *
Brustb. r. Rv.: S ; ROM s — IMP s PER t GER « ARC 5 CAN : —
PR ? EL 16—44 Dreifach behelmt. Wappen. Pr. Alex. 423. S. g. e.
984. Thaler 1644. Aehnlich wie vorher, mit MOG und S . ROM — IMP ?
PER « GER • ARC * CAN - PR • Sch. 3555 Anm. S. g. e.
985. 112 Thaler 1642. Mit dem Kurhute bedecktes, ovales Wappen etc., darunter
9» _ (ij Rv.: + : S : ROM 1 IMP * PER 1 etc. und im Felde von
Lorbeerkranz umschlossen: 1642 | MONE | TA « NOVA | ARGENTEA |
MOGVN | TINA Pr. Alex. 418. Zu Sch. 3554 Anm. Vorzügl. erh.
986. 1/2 Thaler 1642. Wie vorher. Rv.: . S . ROM s etc. und im Kranze :
. 1642 . | MONE | TA . NOVA . | ARGENTEA . | MOGVN | TINA .
Pr. Alex. 418 var. Schön.
987. Albus 1644. Wappen im Lorbeerkranze. Rv.: Wertangabe. Pr. Alex.
424. S. g. e.
988. Ovale goldene Porträtmedaille 1630. + ANSELM : CASIMIR : I) : G :
ARCHIEPS : MOG : PR : ELEC : Brustb. r. im geblümten Talare mit
glattem Kragen, darunter . F G . 1630 . Rv.: Ohne Umschrift. Das
dreifach behelmte gevierte Erzstifts- und Familienwappen mit d. In-
signien. Pr. Alex. 354 (dessen Exemplar). 21/25 mm. 7 gr. Gehenkelt,
vorzügl. erh. Aus Sammlung Schwab.
Siehe Abbildung Tafel IX.
Johann Philipp von Schönhorn
1647—73.
989. Goldabschlag des Thalers 1652 zu 5 Ducaten. Brustb. v. vorn über d. gekr.
gevierten Wappen m. Mittelschildchen. Rv.: CLYPEVS OMNIBVS —
IN TE SPERANTIB9 — Die stehende Madonna mit d. Jesuskinde
über d. Halbmonde, unten daneben 16 — 52 Wie Sch. 4883. Vorzügl. erh.
990. Goldabschlag des Thalers 0. J. zu 5 Ducaten (nach 1663 geprägt, mit Titel
11. Wappen v. Worms). Brustb. r., davor das mit d. Kurhute bedeckte
sechsfeld. Wappen m. Mittelschildchen. Rv.: Wie vorher, aber ohne
Jahreszahl. Pr. Alex. 490. Wie Sch. 4884. Vorzügl. erh.