153
1914. Medaille (v. E. Hannibal). Geharrt. Brustb. r. Rv.: CHRISTO PYRIORIS
RELIGIONIS CONSERYATORI Stellende Religion am Altar, im Abschnitt
Schrift in 8 Zeilen. Knyph. —. Knigge —. Amp. 5412. Praun 563.
19 mm. 43,5 gr. Vorzügl. erh.
1945. Hessen-Cassel. F riedrich I. Medaille (v. Werner). Brustb. des Land-
grafen Philipp r. Rv.: Im Kranze: id) h)tU | leib Uttb gut | lattb Ultb teilt
| bei) ©otte§ luort | taffen. Hoffm. 439. 21 mm. 4,5 gr. Stplglz.
1946. Hessen-Darmstadt. Ernst Ludwig. Schauthaler. Geharn. Brustb. fast
v. vorn, in der Rechten die aufgeschlagene Bibel haltend. Rv.: Brustb.
des Landgrafen Philipp v. vorn, mit Hut und Bibel. Hoffm. 5408. Mad.
5296. Vorzügl. erh.
1947. Sachsen. Friedrich August 1. Medaille (v. Werner). Brustb. des
Kurfürsten Johann r. Rv.: Im Kranze : 3d) lüitt | Gbriftum aud) | mit | betenueu
21 mm. 3,6 gr. S. g. e.
1948. Wilhelm Heinrich zu Eisenach. Doppelgroschen. Altar und
Schrift. Götz 6937. Dassd. 2202. S. g. e.
1949. Friedrich II. zu Gotha. J/4 Thaler. Kopf r. Rv.: Altar mit Bibel
und Crucifix. Mad. 1533. Amp. 13733. Henkelspur, gut erh.
1950. Groschen. Kopf r. Rv. : Schrift. Götz 7086. Appel 2924. S. g. e.
1951. Christian zu W eissenfeis. Medaille (v. Vestner). Geharn. Brustb. r.
Rv.: aVgVsta YInDeLICorYM YIttenberg^e fILIa . Zwei mit Schilden
geschmückte Säulen, im Hintergründe Meer mit vielen Schiffen. Rand-
schrift. Dassd. 1751. Amp. 12076. 45 mm. 28,5 gr. Stplglz.
1952. Zinnmed. (v. derns.). WTie vorher. Ohne Randschrift. 44 mm. Sehr schön.
1953. Medaille (v. dems.). Geharn. Brustb. r. Rv.: Der an e. Altar knieende.
betende Herzog. Dassd. 1752. Amp. 12078. 32 mm. 14,2 gr. Schön.
1954. Hohenlohe. Johann Friedrich zu Oeh ringen. Thaler. Sitzender
gekr. Löwe mit Wappenschild. Rv.: Fliegender Engel mit Posaune.
Albr. 155. Mad. 1724. C. Sch. 5132. S. g. e.
1955. 1/2 Thaler. Phönix auf Altar. Rv. : Stehende, von göttl. Hand gekrönte
Religion. Albr. 156. Mad. 4216. Stplglz.
1956. Jeton. Beiderseits Schrift. Albr. 157. Appel 1405. 28 mm. 3,7 gr. Schön.
1957. Desgl. WTe vorher. Albr. 158. 24 mm. 2 gr. Schön.
1958. Montfort. Anton. Antireformations-Thaler. Der stehende Heilige m. Schild
und Fahne. Rv.: Madonna mit dem Christuskinde auf der Erdkugel
stehend, darüber der hl. Geist u. Gott-Yater. Mad. 1819. C. Sch. 5417.
Binder 123. S. g. e.
1959. 1li Thaler. Wie vorher. Binder 126. Henkelspur, s. g. e.
1960. Stolberg. Christoph Friedrich u. Jost Christian. Thaler 1730.
Beiders. die von der Sonne bestrahlte Bibel auf d. Erdkugel. Knyph. 9998.
Mad. 1928. S. g. e.
1961. Amsterdam. Medaille (v. Holtzhey). Brustb. Luthers r., darüber die Wappen
der sieben Protestant. Fürsten u. Städte. Rv.: VERITA—TI, TRIYMPHVS.
Die stehende Wahrheit neben der unter einem Palmbaum sitzenden
Religion. Yerf. v. Loon 54. 61 mm. 83,2 gr. Vorzügl. erh.
1914. Medaille (v. E. Hannibal). Geharrt. Brustb. r. Rv.: CHRISTO PYRIORIS
RELIGIONIS CONSERYATORI Stellende Religion am Altar, im Abschnitt
Schrift in 8 Zeilen. Knyph. —. Knigge —. Amp. 5412. Praun 563.
19 mm. 43,5 gr. Vorzügl. erh.
1945. Hessen-Cassel. F riedrich I. Medaille (v. Werner). Brustb. des Land-
grafen Philipp r. Rv.: Im Kranze: id) h)tU | leib Uttb gut | lattb Ultb teilt
| bei) ©otte§ luort | taffen. Hoffm. 439. 21 mm. 4,5 gr. Stplglz.
1946. Hessen-Darmstadt. Ernst Ludwig. Schauthaler. Geharn. Brustb. fast
v. vorn, in der Rechten die aufgeschlagene Bibel haltend. Rv.: Brustb.
des Landgrafen Philipp v. vorn, mit Hut und Bibel. Hoffm. 5408. Mad.
5296. Vorzügl. erh.
1947. Sachsen. Friedrich August 1. Medaille (v. Werner). Brustb. des
Kurfürsten Johann r. Rv.: Im Kranze : 3d) lüitt | Gbriftum aud) | mit | betenueu
21 mm. 3,6 gr. S. g. e.
1948. Wilhelm Heinrich zu Eisenach. Doppelgroschen. Altar und
Schrift. Götz 6937. Dassd. 2202. S. g. e.
1949. Friedrich II. zu Gotha. J/4 Thaler. Kopf r. Rv.: Altar mit Bibel
und Crucifix. Mad. 1533. Amp. 13733. Henkelspur, gut erh.
1950. Groschen. Kopf r. Rv. : Schrift. Götz 7086. Appel 2924. S. g. e.
1951. Christian zu W eissenfeis. Medaille (v. Vestner). Geharn. Brustb. r.
Rv.: aVgVsta YInDeLICorYM YIttenberg^e fILIa . Zwei mit Schilden
geschmückte Säulen, im Hintergründe Meer mit vielen Schiffen. Rand-
schrift. Dassd. 1751. Amp. 12076. 45 mm. 28,5 gr. Stplglz.
1952. Zinnmed. (v. derns.). WTie vorher. Ohne Randschrift. 44 mm. Sehr schön.
1953. Medaille (v. dems.). Geharn. Brustb. r. Rv.: Der an e. Altar knieende.
betende Herzog. Dassd. 1752. Amp. 12078. 32 mm. 14,2 gr. Schön.
1954. Hohenlohe. Johann Friedrich zu Oeh ringen. Thaler. Sitzender
gekr. Löwe mit Wappenschild. Rv.: Fliegender Engel mit Posaune.
Albr. 155. Mad. 1724. C. Sch. 5132. S. g. e.
1955. 1/2 Thaler. Phönix auf Altar. Rv. : Stehende, von göttl. Hand gekrönte
Religion. Albr. 156. Mad. 4216. Stplglz.
1956. Jeton. Beiderseits Schrift. Albr. 157. Appel 1405. 28 mm. 3,7 gr. Schön.
1957. Desgl. WTe vorher. Albr. 158. 24 mm. 2 gr. Schön.
1958. Montfort. Anton. Antireformations-Thaler. Der stehende Heilige m. Schild
und Fahne. Rv.: Madonna mit dem Christuskinde auf der Erdkugel
stehend, darüber der hl. Geist u. Gott-Yater. Mad. 1819. C. Sch. 5417.
Binder 123. S. g. e.
1959. 1li Thaler. Wie vorher. Binder 126. Henkelspur, s. g. e.
1960. Stolberg. Christoph Friedrich u. Jost Christian. Thaler 1730.
Beiders. die von der Sonne bestrahlte Bibel auf d. Erdkugel. Knyph. 9998.
Mad. 1928. S. g. e.
1961. Amsterdam. Medaille (v. Holtzhey). Brustb. Luthers r., darüber die Wappen
der sieben Protestant. Fürsten u. Städte. Rv.: VERITA—TI, TRIYMPHVS.
Die stehende Wahrheit neben der unter einem Palmbaum sitzenden
Religion. Yerf. v. Loon 54. 61 mm. 83,2 gr. Vorzügl. erh.