— 60 —
736. Schulprämie 1657. Strahlender Gottesname über d. Stadt. Ev.:
Sonnenuhr in e. Allee. Fr. u. S. 3521. 40 mm. 21,1 gr.
Gut erh.
737. Campen. Thaler 1597. Stadtburg. St.: Geier. Doppeladler. Mad.
4809. S. g. e.
738. Colli. Ratszefchen in Gold 1716. SIG : SENAT . CIVIT .
COLON . 1716 Behelmt, ovaler Stadtschild von Löwen ge-
halten. Ev.: BIBITE . CVM . — L.ETITIA . Weinkanne.
Meile 137 (Silber). 20 mm. 3,5 gr. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel II.
739. Thaler 1705. Stadtansicht. Ev. • Brustb. Josephs L Merle 70.
Mad. 2191. Stplglz.
740. Medaille 1888 a. d. Internationale Gartenbau-Aussellung. 39 mm.
24,3 gr. Sehr schön.
741. Medaille 1889 a. d. Internat. Sportausstellung. Kopf Wilhelms IL
Ev.: Schrift und Schilde m. Emblemen. 5t) mm. 45,1 gr.
Sehr schön.
742. Danzig'. Ducat 1586. Stadtschild von Löwen gehalten. Ev.:
Gekr. Brustb. Stephan Bathory's. Cz. 770. Vorzügl. erh.
743. Thaler 1649. Wie vorher. Ev.: Brustb. Johann Casimirs. Cz. 1917.
S. g. e.
744. Thaler 1650. Wie vorher. Cz. 1961. S. g. e.
745. Dresden. Prämienmed. o. J. der Kgl. Akademie der bildenden
Künste. Schrift im Kranze. Ev.: Zeichnender Jüngling. 31mm.
16 gr. Vorzügl. erh.
746. Donauwörth. Thaler 1548. Gekr. Doppeladler. Ev.: Brustb.
Carls V. Zu Mad. 2201. S. g. e.
747. Eimbeck. % Reichsort 1628. Gekr. Q Ev.: Wertangabe. Knigge
43)14. Knyph. 9468. Henkelspur, s. g. e.
748. Emden. Gulden o. J. Gekr. Wappen. Ev.: Gekr. Doppeladler.
Zu Knyph. 6286. Mad. 4854. Zieml. gut erb.
749. Frankfurt. Goldgulden 1619. Stehender Heiliger m. d. Stadt-
schild. Rv.; Gekr. Doppeladler. J. u. F. 335 i. Schön.
750. Ducat 1641. Stadtschild. Ev.: Schrifttafel. .1. u. F. 438 c.
Vorzügl. erh.
751. Convent.-Thaler 1772 mit Stadtansicht. J. u. F. 877b. S. g. e.
736. Schulprämie 1657. Strahlender Gottesname über d. Stadt. Ev.:
Sonnenuhr in e. Allee. Fr. u. S. 3521. 40 mm. 21,1 gr.
Gut erh.
737. Campen. Thaler 1597. Stadtburg. St.: Geier. Doppeladler. Mad.
4809. S. g. e.
738. Colli. Ratszefchen in Gold 1716. SIG : SENAT . CIVIT .
COLON . 1716 Behelmt, ovaler Stadtschild von Löwen ge-
halten. Ev.: BIBITE . CVM . — L.ETITIA . Weinkanne.
Meile 137 (Silber). 20 mm. 3,5 gr. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel II.
739. Thaler 1705. Stadtansicht. Ev. • Brustb. Josephs L Merle 70.
Mad. 2191. Stplglz.
740. Medaille 1888 a. d. Internationale Gartenbau-Aussellung. 39 mm.
24,3 gr. Sehr schön.
741. Medaille 1889 a. d. Internat. Sportausstellung. Kopf Wilhelms IL
Ev.: Schrift und Schilde m. Emblemen. 5t) mm. 45,1 gr.
Sehr schön.
742. Danzig'. Ducat 1586. Stadtschild von Löwen gehalten. Ev.:
Gekr. Brustb. Stephan Bathory's. Cz. 770. Vorzügl. erh.
743. Thaler 1649. Wie vorher. Ev.: Brustb. Johann Casimirs. Cz. 1917.
S. g. e.
744. Thaler 1650. Wie vorher. Cz. 1961. S. g. e.
745. Dresden. Prämienmed. o. J. der Kgl. Akademie der bildenden
Künste. Schrift im Kranze. Ev.: Zeichnender Jüngling. 31mm.
16 gr. Vorzügl. erh.
746. Donauwörth. Thaler 1548. Gekr. Doppeladler. Ev.: Brustb.
Carls V. Zu Mad. 2201. S. g. e.
747. Eimbeck. % Reichsort 1628. Gekr. Q Ev.: Wertangabe. Knigge
43)14. Knyph. 9468. Henkelspur, s. g. e.
748. Emden. Gulden o. J. Gekr. Wappen. Ev.: Gekr. Doppeladler.
Zu Knyph. 6286. Mad. 4854. Zieml. gut erb.
749. Frankfurt. Goldgulden 1619. Stehender Heiliger m. d. Stadt-
schild. Rv.; Gekr. Doppeladler. J. u. F. 335 i. Schön.
750. Ducat 1641. Stadtschild. Ev.: Schrifttafel. .1. u. F. 438 c.
Vorzügl. erh.
751. Convent.-Thaler 1772 mit Stadtansicht. J. u. F. 877b. S. g. e.