— 34
darüber Wappenmantel, Fahne und Helm mit Inful Söothe
1298. Binder 158. Stplglz.
Siehe Abbildung Tafel IL
420. Nostitz. Anton Johann, Burggraf zu Eger. 1683—1736. Ducat
1719. ANT . IOH . S . R . I . COM . DE NOST . ET RIN .
Greharn. Brustb. r., darunter gfn Rv.: Gekr. Wappen m.
Schildhaltern. Soothe 1299. S. g. e.
421. Paar. Johann Wenzel. 1769—92. Ducat 1771. IOH . WEN .
S . R . IMP . PRINCEPS A . PAAR . Brustb. r. Rv.: Gekr.
Doppeladler mit dem v. d. Ordenskette umgebenen Wappen
v. Paar auf der Brust. Soothe etc. —-. Stplglz.
422. Salm. Friedrich III. zu Kyrburg. 1779—94. Conventionsthaler
1780. Kopf r. Rv.: Wappen mit Schildhaltern auf gekr.
Fürstenmantel. J. u. F. 1968 a. C. Sch. —. S. g. e.
423. Sayn-Wittgenstein. Linie zu Berleburg. Gustav. 1657—1701.
Anonymer Gulden 1675. AD * ASTRA « — PER * ASPERA
1675 Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen, unten Wertzahl.
Rv.: %, AD * INSTAR * CRVIS Im Felde « XVI * / GVDE /
GROSCH / 1675 Weise etc. —. S. g. e.
424. Schwarzburg. Linie zu Sondershausen. Gemeinschaft!. Thaler
1608. Dreifach behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Rv.:
Der hl. Martin n. r. reitend. Fischer 185a. Mad. 1885. Schön.
425. Günther XLII., Anton Heinrich, Joh. Günther II. u. Christ. Günther I., bis 1631.
Kipper 24 Kreuzer o. J. FRAT . COM . SCHWARTZB . LIN .
SONDH £9 Verziertes geviertes Wappen, daneben G — R
Rv.: . FERDIN . II. D . G . ROM . IMP : SEM AV l Gekr.
Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Fischer —. S. g. e.
426. Kipper 12 Kreuzer o. J. Drei Wappenschilde. Rv.: Gekr.
Doppeladler. Aehnl. Fischer 218, aber LI. SOND und IMPE .
SEMP . AV . Zieml. gut erh.
427. Anton Günther I. 1642—66. Sterbethaler 1666. Gekr. Wappen.
Rv.: Schrift im Lorbeerkranze. Fischer 270. Vorzügl. erh.
428. Christian Wilhelm I. 1670—1721. Medaille 1698 (v. C. Weramth)
a. s. Erhebung in den Reichsfürstenstand. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Sechsf. behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Mit Rand-
schrift. Fischer 284. 43 mm. 55 gr. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel III.
darüber Wappenmantel, Fahne und Helm mit Inful Söothe
1298. Binder 158. Stplglz.
Siehe Abbildung Tafel IL
420. Nostitz. Anton Johann, Burggraf zu Eger. 1683—1736. Ducat
1719. ANT . IOH . S . R . I . COM . DE NOST . ET RIN .
Greharn. Brustb. r., darunter gfn Rv.: Gekr. Wappen m.
Schildhaltern. Soothe 1299. S. g. e.
421. Paar. Johann Wenzel. 1769—92. Ducat 1771. IOH . WEN .
S . R . IMP . PRINCEPS A . PAAR . Brustb. r. Rv.: Gekr.
Doppeladler mit dem v. d. Ordenskette umgebenen Wappen
v. Paar auf der Brust. Soothe etc. —-. Stplglz.
422. Salm. Friedrich III. zu Kyrburg. 1779—94. Conventionsthaler
1780. Kopf r. Rv.: Wappen mit Schildhaltern auf gekr.
Fürstenmantel. J. u. F. 1968 a. C. Sch. —. S. g. e.
423. Sayn-Wittgenstein. Linie zu Berleburg. Gustav. 1657—1701.
Anonymer Gulden 1675. AD * ASTRA « — PER * ASPERA
1675 Gekr. Wappen zwischen Palmzweigen, unten Wertzahl.
Rv.: %, AD * INSTAR * CRVIS Im Felde « XVI * / GVDE /
GROSCH / 1675 Weise etc. —. S. g. e.
424. Schwarzburg. Linie zu Sondershausen. Gemeinschaft!. Thaler
1608. Dreifach behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Rv.:
Der hl. Martin n. r. reitend. Fischer 185a. Mad. 1885. Schön.
425. Günther XLII., Anton Heinrich, Joh. Günther II. u. Christ. Günther I., bis 1631.
Kipper 24 Kreuzer o. J. FRAT . COM . SCHWARTZB . LIN .
SONDH £9 Verziertes geviertes Wappen, daneben G — R
Rv.: . FERDIN . II. D . G . ROM . IMP : SEM AV l Gekr.
Doppeladler mit 24 im Reichsapfel. Fischer —. S. g. e.
426. Kipper 12 Kreuzer o. J. Drei Wappenschilde. Rv.: Gekr.
Doppeladler. Aehnl. Fischer 218, aber LI. SOND und IMPE .
SEMP . AV . Zieml. gut erh.
427. Anton Günther I. 1642—66. Sterbethaler 1666. Gekr. Wappen.
Rv.: Schrift im Lorbeerkranze. Fischer 270. Vorzügl. erh.
428. Christian Wilhelm I. 1670—1721. Medaille 1698 (v. C. Weramth)
a. s. Erhebung in den Reichsfürstenstand. Geharn. Brustb. r.
Rv.: Sechsf. behelmt. Wappen mit Schildhaltern. Mit Rand-
schrift. Fischer 284. 43 mm. 55 gr. Vorzügl. erh.
Siehe Abbildung Tafel III.