— 4 —
46. Kipper-Doppelschilling 1620. PRINCIPU • ANHAL(TIN) Zweifeld.
Wappen, oben Krone. Rv.: MONETA • NOUA • (ARG)ENTE •
Verschlungenes DS, oben 16, unten ZO M. 154e. Schön.
47. Kipper-Doppelschilling o. J. PRINCIP • ANHALTI Wappen wie vorher.
Rv.: MON • NOU • ARGENTEA Verschlungenes DS M. 156d. Schön.
48. Kippergroschen 1620. Gekr. zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 24
M. 159m. S. g. e.
49. Kipper-Kupfer-Dreier 1621. Zweifeld. Wappen, umher 1 — • 6 • Z • — 1
Rv.: Reichsapfel mit 3 M. 162d. S. g. e.
50. Einseit. Kupferheller 1621. Zweifeld. Wappen, daneben Z —1 M. 169, 170.
S. g. e. 2
51. Kupferheller 1621. Zweifeld. Wappen. Rv.: 1621 zwischen Rosetten
und Punkten. M. 174. S. g. e.
Christian I., August, Ludwig, Johann Casimir und Georg Aribert.
52. 7'2 Taler 1624. • PRI • ANH • COM —. ASC • FRA • E • PAT Dreif. behelmt.
Wappen. Rv.: • MONETA • NOVA ■ • ARGENTEA • AN : 16 — Z4
Gekr. Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel, unten daneben H — S
M. 188 a. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
53. Breiter »/i Taler 1624. PRIN • ANHALT • COM! . ASCA ■ FRA • ET •
PAT- Dreif. behelmt. Wappen. Rv.: • MONETA • NOUA • ARGEN
TEA »16 — Z4 Gekr. Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel, unten
daneben SER-VES/ • — / • M. 188 b var. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
54. Groschen 1622, 23. Behelmt, zweifeld. AVappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4
Zu M. 193 dd, 196g. S. g. e. 2
55. Kippergroschen o. J. Rundes zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 24
M. 198 d, i. Schön. 2
5G. Desgl. o. J. Drei Wappenschilde. Rv.: Wie vorher. M. 198ii. Vorzug], erh.
57. Desgl. o. J. Gekr. Bärenschild. Rv.: Wie vorher. Zu M. 19811 /198 kk. S. g. e.
58. Desgl. o. J. Gekr. zweifeld. Wappen. Rv.: Wie vorher. ZuM. 198r. Schön.
5!h Desgl. o. J. Schild m. Bär. Rv.: Wie vorher. M. —. Vorzügl. erh.
60. Dreier 1622. Zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit • 3 • ZuM.203d. S. g. e.
61. Kupfer-Dreier 1622. Ähnl. wie vorher. Zu M. 203f, m. S. g. e. 2
Johann Georg IL, Victor Amadeus, Wilhelm, Karl Wilhelm
u. Emanuel Leberecht.
62. Gulden 1670. # MONETA • NOVA • PRINC • ANHALTINOR Gekr.
neunfeld. Wappen, daneben I — A (Joh. Arendsburg). Rv.: IN •
DOMINO • FIDUCIA • NOSTRA ■ 1670 Steh. gekr. Bär 1., unten (-f)
M. 207. Sch. 5338. Weise 959. Schön.
46. Kipper-Doppelschilling 1620. PRINCIPU • ANHAL(TIN) Zweifeld.
Wappen, oben Krone. Rv.: MONETA • NOUA • (ARG)ENTE •
Verschlungenes DS, oben 16, unten ZO M. 154e. Schön.
47. Kipper-Doppelschilling o. J. PRINCIP • ANHALTI Wappen wie vorher.
Rv.: MON • NOU • ARGENTEA Verschlungenes DS M. 156d. Schön.
48. Kippergroschen 1620. Gekr. zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 24
M. 159m. S. g. e.
49. Kipper-Kupfer-Dreier 1621. Zweifeld. Wappen, umher 1 — • 6 • Z • — 1
Rv.: Reichsapfel mit 3 M. 162d. S. g. e.
50. Einseit. Kupferheller 1621. Zweifeld. Wappen, daneben Z —1 M. 169, 170.
S. g. e. 2
51. Kupferheller 1621. Zweifeld. Wappen. Rv.: 1621 zwischen Rosetten
und Punkten. M. 174. S. g. e.
Christian I., August, Ludwig, Johann Casimir und Georg Aribert.
52. 7'2 Taler 1624. • PRI • ANH • COM —. ASC • FRA • E • PAT Dreif. behelmt.
Wappen. Rv.: • MONETA • NOVA ■ • ARGENTEA • AN : 16 — Z4
Gekr. Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel, unten daneben H — S
M. 188 a. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
53. Breiter »/i Taler 1624. PRIN • ANHALT • COM! . ASCA ■ FRA • ET •
PAT- Dreif. behelmt. Wappen. Rv.: • MONETA • NOUA • ARGEN
TEA »16 — Z4 Gekr. Doppeladler mit 1Z im Reichsapfel, unten
daneben SER-VES/ • — / • M. 188 b var. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel I.
54. Groschen 1622, 23. Behelmt, zweifeld. AVappen. Rv.: Reichsapfel mit Z4
Zu M. 193 dd, 196g. S. g. e. 2
55. Kippergroschen o. J. Rundes zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit 24
M. 198 d, i. Schön. 2
5G. Desgl. o. J. Drei Wappenschilde. Rv.: Wie vorher. M. 198ii. Vorzug], erh.
57. Desgl. o. J. Gekr. Bärenschild. Rv.: Wie vorher. Zu M. 19811 /198 kk. S. g. e.
58. Desgl. o. J. Gekr. zweifeld. Wappen. Rv.: Wie vorher. ZuM. 198r. Schön.
5!h Desgl. o. J. Schild m. Bär. Rv.: Wie vorher. M. —. Vorzügl. erh.
60. Dreier 1622. Zweifeld. Wappen. Rv.: Reichsapfel mit • 3 • ZuM.203d. S. g. e.
61. Kupfer-Dreier 1622. Ähnl. wie vorher. Zu M. 203f, m. S. g. e. 2
Johann Georg IL, Victor Amadeus, Wilhelm, Karl Wilhelm
u. Emanuel Leberecht.
62. Gulden 1670. # MONETA • NOVA • PRINC • ANHALTINOR Gekr.
neunfeld. Wappen, daneben I — A (Joh. Arendsburg). Rv.: IN •
DOMINO • FIDUCIA • NOSTRA ■ 1670 Steh. gekr. Bär 1., unten (-f)
M. 207. Sch. 5338. Weise 959. Schön.