Friedrich Wilhelm III. 1797-1840.
364. 6 Kreuzer 1798. Adlerschild über Zweigen. Ev.: Wertangabe. Stplglz.
365. 3 Kreuzer 1802. Gekr. Adler über Trophäen. Rv.: Wertangabe. Vorzügl. erh.
366. Kreuzer 1798, 1802. Gekr. Adler. Rv.: Wert in Cartouche. Stplglz. 2
Franken.
Gustav Adolph v. Schweden.
3G7. Fürth er Batzen 1632. Gekr. fünffeld. Wappen, darüber • IUI • / • K im
Oval. Rv.: Stehender Heiland, daneben 16 — 5Z Old. 986. Gut erh.
368. Fürther Batzen 1632. Gekr. Wappen von zwei Löwen gehalten, darüber
• IUI ■ K • im Oval. Rv.: Wie vorher. Old. 987. Schön.
36! >. Kupferkreuzer 1632. Gekr. fünffeld. AVappen. Rv.: Umschrift. Im Felde
Krone über gekreuzten Pfeilen, dazwischen • 1 • / CREU — TZER
Old. 853. S. g. e.
Herzog Bernhard v. Sachsen-Weimar. 1633—34.
370. Batzen 1633. Gekr. längl. sächs. Wappen, darüber • IUI / • K in e. Quer-
oval. Rv.: Stehender Heiland, daneben 16 — 55 Götz 6550. Schön.
371. Batzen 1634. AVie vorher, mit gekr. ovalen AVappen. Götz 6552.
Vorzügl. erh.
372. V2 Batzen 1634. AVie vorher, über dem Schilde Oval mit 28 R Götz 6551.
S. g. e.
Fränkischer Kreis.
373. Gulden 1693. Vier gekr. Schilde etc. Rv.: AVertangabe über Zweigen.
Sch. 7502 Anm. AVeise 1201. Heller 269. Vorzügl. erh.
374. V* Gulden 1693. AVie vorher. Heller 272. Vorzügl. erh.
375. 15 Kreuzer 1726. Vier gekr. Schilde auf Palmzweigen. Rv.: AVertangabe
zwischen Zweigen. Götz 1203. Heller 331. Stplglz.
376. Fürther Batzen 1624. Arier Wappenschilde, darunter F Rv.: Gekr.
Doppeladler mit 4 im Reichsapfel. S. g. e.
377. Fürther Batzen 1625. A7ier AVappenschilde, daneben 16 — Z5 und darunter F
Rv.: AVie vorher. Götz 1202. S. g. e.
378. '/« Batzen 1624. A7ier Schilde, darunter F Rv.: Reichsapfel mit Z S. g. e.
379. V2 Batzen 1637. Arier herzförm. Schilde, daneben 16 — 57 und oben und
unten Verzierung. Rv.: Gekr. Doppeladler mit 2 S. g. e.
380. Kreuzer 1637. Vier Schilde, daneben 16 — 57 und unten Stern. Rv.:
Doppelkreuz. S. g. e.
381. 3 Heller 1624. Vier Schilde, daneben 16 — Z4 und unten F Rv.: • III • ;
HELL / • ER . Schön.
382. Einseit. Heller 1637. Vier herzförm. Schildchen, daneben 16 — 57,
^■"' oben I und unten Stern. S. g. e.
364. 6 Kreuzer 1798. Adlerschild über Zweigen. Ev.: Wertangabe. Stplglz.
365. 3 Kreuzer 1802. Gekr. Adler über Trophäen. Rv.: Wertangabe. Vorzügl. erh.
366. Kreuzer 1798, 1802. Gekr. Adler. Rv.: Wert in Cartouche. Stplglz. 2
Franken.
Gustav Adolph v. Schweden.
3G7. Fürth er Batzen 1632. Gekr. fünffeld. Wappen, darüber • IUI • / • K im
Oval. Rv.: Stehender Heiland, daneben 16 — 5Z Old. 986. Gut erh.
368. Fürther Batzen 1632. Gekr. Wappen von zwei Löwen gehalten, darüber
• IUI ■ K • im Oval. Rv.: Wie vorher. Old. 987. Schön.
36! >. Kupferkreuzer 1632. Gekr. fünffeld. AVappen. Rv.: Umschrift. Im Felde
Krone über gekreuzten Pfeilen, dazwischen • 1 • / CREU — TZER
Old. 853. S. g. e.
Herzog Bernhard v. Sachsen-Weimar. 1633—34.
370. Batzen 1633. Gekr. längl. sächs. Wappen, darüber • IUI / • K in e. Quer-
oval. Rv.: Stehender Heiland, daneben 16 — 55 Götz 6550. Schön.
371. Batzen 1634. AVie vorher, mit gekr. ovalen AVappen. Götz 6552.
Vorzügl. erh.
372. V2 Batzen 1634. AVie vorher, über dem Schilde Oval mit 28 R Götz 6551.
S. g. e.
Fränkischer Kreis.
373. Gulden 1693. Vier gekr. Schilde etc. Rv.: AVertangabe über Zweigen.
Sch. 7502 Anm. AVeise 1201. Heller 269. Vorzügl. erh.
374. V* Gulden 1693. AVie vorher. Heller 272. Vorzügl. erh.
375. 15 Kreuzer 1726. Vier gekr. Schilde auf Palmzweigen. Rv.: AVertangabe
zwischen Zweigen. Götz 1203. Heller 331. Stplglz.
376. Fürther Batzen 1624. Arier Wappenschilde, darunter F Rv.: Gekr.
Doppeladler mit 4 im Reichsapfel. S. g. e.
377. Fürther Batzen 1625. A7ier AVappenschilde, daneben 16 — Z5 und darunter F
Rv.: AVie vorher. Götz 1202. S. g. e.
378. '/« Batzen 1624. A7ier Schilde, darunter F Rv.: Reichsapfel mit Z S. g. e.
379. V2 Batzen 1637. Arier herzförm. Schilde, daneben 16 — 57 und oben und
unten Verzierung. Rv.: Gekr. Doppeladler mit 2 S. g. e.
380. Kreuzer 1637. Vier Schilde, daneben 16 — 57 und unten Stern. Rv.:
Doppelkreuz. S. g. e.
381. 3 Heller 1624. Vier Schilde, daneben 16 — Z4 und unten F Rv.: • III • ;
HELL / • ER . Schön.
382. Einseit. Heller 1637. Vier herzförm. Schildchen, daneben 16 — 57,
^■"' oben I und unten Stern. S. g. e.