- 40 —
Linie Oehringen.
Johann Friedrich. 1708-65.
619. V2 Taler 1730 a. d. Augsb. Confess. Jubiläum. Phönix in Flammen auf
Altar, unten • n • Rv.: Stehende Frauengestalt mit aufgeschlagener
Bibel u. Confession von e. aus Wolken ragenden Hand gekrönt.
Albr. 156. C. Sch. —. Vorzügl. erh.
620. Vs Taler 1730 a. gl. Anlass. Beiders. Schrift. Albr. 157. Durchlocht,
s. g. e.
G21. Jeton 1730 a. gl. Anlass. Wie vorher. Albr. 158. 2,5 gr. Sehr schön.
622. 72 Convent. Taler 1760. Geharn. Brustb. 1. in doppelter Umschrift. Am
Armabschnitt p p vv Rv.: RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS
Drei Schilde in gekr. Cartouche. Albr. 163. Sehr schön.
623. V« Convent. Taler 1760. Wie vorher. Albr. 164. Sehr schön.
624. 20 Kreuzer 1760. Wie vorher. Albr. 165. S. g. e.
Ludwig Friedrich Carl. 1765-1805.
625. 20 und 10 Kreuzer 1785. Wappen auf gekr. Mantel. Rv.: Cartouche
mit Wertangabe. Albr. 173, 174. S. g. e. 2
626. 10 Kreuzer 1803 a. d. Einweihung der Schule in Oehringen. Wappen
auf gekr. Mantel. Rv.: Schrift im Kranz. Albr. 183. Stplglz.
627. 21/» und 1 Kreuzer 1774. Monogramm. Rv.: Wappen. Albr. 170, 171.
S. g. e. 2
Linie Neuenstein-Langenberg.
Philipp Ernst. 1610-28.
628. 3 Kreuzer 1623. PHI : ERN : C DE : H : E : D I I : L Gekr. vierfeld.
Wappen. Rv.: • FERD : II : D : R : IM : SE : AV : Gekr. Doppel-
adler mit 5 im Reichsapfel, neben d. Krone 16 - Z5 Albr. 195. S. g. e.
Linie IngeJfingen.
Gemeinschaftlich.
629. 20 und 10 Kreuzer 1770. AVappen auf gekr. Mantel. Rv.: Wertangabe
in Cartouche. Albr. 201, 202. Schön und s. g. e. 2
Linie Kirchberg.
Christian Friedrich Carl. 1767—1806.
630. V2 Convent. Taler 1781. Geharn. Brustb. r., darunter G (Götzinger).
Rv.: Fünff. behelmt. Wappen mit Schildhaltern auf gekr. Wappen-
mantel, daneben W ■—K Albr. 214. Sehr schön.
631. V2 Convent. Taler 1786. Wie vorher, aber unter d. Brustb. w. (Westphal).
Albr. 215. C. Sch. 5144. Stplglz.
632. l/i Convent. Taler 1804. Geharn. Brustb. r., darunter d Rv.: Ohne Um-
schrift. AVappen wie vorher, darunter 18 — 04 Albr. 217. Sehr schön.
Linie Oehringen.
Johann Friedrich. 1708-65.
619. V2 Taler 1730 a. d. Augsb. Confess. Jubiläum. Phönix in Flammen auf
Altar, unten • n • Rv.: Stehende Frauengestalt mit aufgeschlagener
Bibel u. Confession von e. aus Wolken ragenden Hand gekrönt.
Albr. 156. C. Sch. —. Vorzügl. erh.
620. Vs Taler 1730 a. gl. Anlass. Beiders. Schrift. Albr. 157. Durchlocht,
s. g. e.
G21. Jeton 1730 a. gl. Anlass. Wie vorher. Albr. 158. 2,5 gr. Sehr schön.
622. 72 Convent. Taler 1760. Geharn. Brustb. 1. in doppelter Umschrift. Am
Armabschnitt p p vv Rv.: RECTE FACIENDO NEMINEM TIMEAS
Drei Schilde in gekr. Cartouche. Albr. 163. Sehr schön.
623. V« Convent. Taler 1760. Wie vorher. Albr. 164. Sehr schön.
624. 20 Kreuzer 1760. Wie vorher. Albr. 165. S. g. e.
Ludwig Friedrich Carl. 1765-1805.
625. 20 und 10 Kreuzer 1785. Wappen auf gekr. Mantel. Rv.: Cartouche
mit Wertangabe. Albr. 173, 174. S. g. e. 2
626. 10 Kreuzer 1803 a. d. Einweihung der Schule in Oehringen. Wappen
auf gekr. Mantel. Rv.: Schrift im Kranz. Albr. 183. Stplglz.
627. 21/» und 1 Kreuzer 1774. Monogramm. Rv.: Wappen. Albr. 170, 171.
S. g. e. 2
Linie Neuenstein-Langenberg.
Philipp Ernst. 1610-28.
628. 3 Kreuzer 1623. PHI : ERN : C DE : H : E : D I I : L Gekr. vierfeld.
Wappen. Rv.: • FERD : II : D : R : IM : SE : AV : Gekr. Doppel-
adler mit 5 im Reichsapfel, neben d. Krone 16 - Z5 Albr. 195. S. g. e.
Linie IngeJfingen.
Gemeinschaftlich.
629. 20 und 10 Kreuzer 1770. AVappen auf gekr. Mantel. Rv.: Wertangabe
in Cartouche. Albr. 201, 202. Schön und s. g. e. 2
Linie Kirchberg.
Christian Friedrich Carl. 1767—1806.
630. V2 Convent. Taler 1781. Geharn. Brustb. r., darunter G (Götzinger).
Rv.: Fünff. behelmt. Wappen mit Schildhaltern auf gekr. Wappen-
mantel, daneben W ■—K Albr. 214. Sehr schön.
631. V2 Convent. Taler 1786. Wie vorher, aber unter d. Brustb. w. (Westphal).
Albr. 215. C. Sch. 5144. Stplglz.
632. l/i Convent. Taler 1804. Geharn. Brustb. r., darunter d Rv.: Ohne Um-
schrift. AVappen wie vorher, darunter 18 — 04 Albr. 217. Sehr schön.