Metadaten

Sally Rosenberg <Frankfurt, Main> [Hrsg.]
I. Sammlung des Herrn Carl Schwalbach - Leipzig: bedeutende Serien von Anhalt, Brandenburg-Franken, Lauenburg und neufürstlichen Häusern ; II. Münzen und Medaillen verschiedener Länder ; Versteigerung am Dienstag, 7. Oktober 1913 und folgende Tage — Frankfurt a. M., 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.19161#0047
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
- 41 —

Waldenburgische Hauptlinie.

Linie Pfedelbach.
Ludwig Eberhard. 1615—52.

633. Kipper 24 Kreuzer 1622. LVD • EBEKH • COM • DE • HOEN • E • D •

I • LAN • Gekr. vierfeld. Wappen, daneben 16 - 22 Rv.: -FEUDI •

II • ROM • IMPE • SEMPER • AVGVS • Gekr. Doppeladler mit 24 im
Reichsapfel. Albr. 222 b. S. g. e.

Ludwig Gottfried. 1685-1728.

634. Jeton 1717 a. d. II. Reformat.-Jubiläum. Gekr. vierfeld. Wappen. Rv.:

Schrift im Kranz. Albr. 231. S. g. e.

635. V'2 Groschen 1717 a. gleich. Anlass. Gekr. Wappen. Rv.: Wie vorher.

Albr. 233. S. g. e.

Linie Schillingsfürst.
Ludwig Gustav zu Schillingsfürst. 1635—97.

636. 6 Kreuzer 1685. * LVD : GVST : COM : AB • HOHENLO • D : I •

LANG '. Gekr. vierfeld. Wappen zwischen Palmzweigen. Rv.: E
FLAMMIS GLORIA SVRGIT 16 * 85 Phönix über Flammen, darüber
F • VI • K Albr. 249 a. S. g. e.

637. V12 Taler 1685. Gekr. ovales vierfeld. Wappen. Rv.: Zwischen Palm-

zweigen * 12 * / EINEN / RECHS (sie!) / THALER / ■ 1685 / * Albr. 242.
Durchlocht, s. g. e.

638. V« Taler 1685. Ähnl. wie vorher. Zu Albr. 247. S. g. e.

639. Vis Taler 1685. Ähnl. wie vorher. Zu Albr. 248. Gut erh.

640. »/ja Taler 1689. Wie vorher. Zu Albr. 256. S. g. e.

641. Batzen 1696. Gekr. Wappen zw. Palmzweigen. Rv.: Phönix in Flammen.

Albr. 268. S. g. e.

642. V2* Taler o. J. Reichsapfel mit 24 Rv.: Gekr. vierfeld. Wappen.

Albr. 273. Schön.

643. Dreier 1690. Drei Schilde unter Krone, in d. Mitte F und unten 16 - 90 Rv.:

Reichsapfel mit 84 in stehendem Quadrat. Var. Zu Albr. 281. S.g. e. 2

Carl Albrecht. 1750-93.

644. 7» Convent. Taler 1770. Geharn. Brustb. r., am Armabschnitt (EXLEIN

Rv.: EX FLAMMIS ORIOR Phönix über Flammen. Albr. 294. Schön.

645. 5 Kreuzer 1768. 27* Kreuzer 1770. Kreuzer 1768. Wertangabe. Rv.:

Phönix. Albr. 292, 293, 295. Schön und sehr schön. 3

Hohnstein.

Ernst V. 1508-52.

646. 7» Taler 1539. MO » NO » AR » ERNESTI» CO » DE HONSTEN » Zweit

behelmt, vierfeld. Wappen mit Mittelschild. Rv.: * SANCTVS ß * ~
ANDREAS * St. Andreas, daneben 15 - 59 Knyph. 9809. Weise 1639.
Vorzügl. erh.
 
Annotationen