— 60 —
929. '/« Taler 1726. o ANTONI9 COMES • IN • MONTFORT • 1726 Behelmtes
Wappen m. Bischofsmütze u. Fahne auf Wappenmantel, darunter
HALB - ORT Rv.: GAR 0 VI ° D 0 G ° ROM » IMF ♦ S » AUGUSTUS
Gekr. Doppeladler, auf der Brust herzförm. Schild mit - B. 108. Schön.
Siehe Abbildung Tafel IV.
930. Batzen 1694. Wappen wie vorher. Rv.: Gekr. Doppeladler mit 4 im
Reichsapfel. B. 65, 66. S. g. e. 2
931. Batzen 1718. ANTONIVS COM : — IN • MONTFORT • 1718 Wappen
wie vorher, darunter 4 in Cartouche. Rv.: CAROL • VI • etc. Gekr.
Doppeladler mit Reichsapfel auf d. Brust. B. 97. S. g. e.
932. Batzen 1728, 32. Wappen wie vorher. Rv.: Gekr. Doppeladler mit 4 im
Reichsapfel. B. 115, 134. Sehr schön und schön. 2
933. Kreuzer 1714, 17. Gekr. Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler mit I im
Reichsapfel. B. —, 95. S. g. e. 2
934. Kreuzer 1726. Verzierter Montforter Schild, darüber • 0 • 0 • V • (Oberes
Kreisviertel) und daneben 17 — 26 Rv.: Gekr. Doppeladler mit K im
Reichsapfel. B. —. S. g. e.
935. '/» Kreuzer 1730. Zwei Schilde, darüber 17 ( .' ) 30 Rv.: ( \ ) B. 128. S. g. e.
936. Einseit. l/t Kreuzer 1724. Zwei Schilde, darüber 17 ( \, ) 24 B. —. S. g. e.
Ernst. 1734-58.
937. Medaillenförm. '/i Taler 1746, aus 1736 geändert. ERNESTUS COMES
IN MONTFORT-* Geharn. Brustb. r. Rv.: PRO DEO - ET LEGE-
Behelmt. Wappen auf Mantel m. Fahne u. Inful. Unten * 17 — 46*
B. —. Weise —. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel IV.
30 Kreuzer 1735. ERNEST : COM-IN MONTFORT- ß Geharn.Brustb. r.,
am Armabschnitt t (Thiebaud). Über dem Brustb. kleine Krone.
Rv.: f SPES — NON — OONFUNDIT * Behelmt. Schild mit Inful
und AVrappenmantel, darunter 17(50)55 B. 139 b. Sehr schön.
V« Taler 1758. ERNESTVS • COM \ IN MONTE : ö Geharn. Brustb. r,
Rv.: VI/EINEN/REICHS/THALER 1758/»L» (Langewgen).
B. 174. Vorzügl. erh.
3 Kreuzer 1744. ERN • COM • - IN MONTF • Geharn. Brustb. r. Rv.:
In reichverzierter Cartouche *5*/KREU/ZER/1744 B. 154. S.g. e.
3 Kreuzer 1747, 49. Geharn. Brustb. r., darunter • H • Rv.: Behelmt.
Schild m. Wappenmantel. B. 162, 165 b. S. g. e. 2
Rentkreuzer 1737. In verzierter Einfassung MONTF \ / RENT / KREU
ZER/1757 Rv.: Behelmt. Wappen auf Mantel. B. 146. S. g. e.
Kreuzer 1739. Geharn. Brustb. r., darunter H Rv.: MONTF — ORTER -
KREVZ Schild auf Doppelkreuz, darunter 17 a 39 B. -. Gut erh.
938.
939.
940.
941.
942.
943.
929. '/« Taler 1726. o ANTONI9 COMES • IN • MONTFORT • 1726 Behelmtes
Wappen m. Bischofsmütze u. Fahne auf Wappenmantel, darunter
HALB - ORT Rv.: GAR 0 VI ° D 0 G ° ROM » IMF ♦ S » AUGUSTUS
Gekr. Doppeladler, auf der Brust herzförm. Schild mit - B. 108. Schön.
Siehe Abbildung Tafel IV.
930. Batzen 1694. Wappen wie vorher. Rv.: Gekr. Doppeladler mit 4 im
Reichsapfel. B. 65, 66. S. g. e. 2
931. Batzen 1718. ANTONIVS COM : — IN • MONTFORT • 1718 Wappen
wie vorher, darunter 4 in Cartouche. Rv.: CAROL • VI • etc. Gekr.
Doppeladler mit Reichsapfel auf d. Brust. B. 97. S. g. e.
932. Batzen 1728, 32. Wappen wie vorher. Rv.: Gekr. Doppeladler mit 4 im
Reichsapfel. B. 115, 134. Sehr schön und schön. 2
933. Kreuzer 1714, 17. Gekr. Wappen. Rv.: Gekr. Doppeladler mit I im
Reichsapfel. B. —, 95. S. g. e. 2
934. Kreuzer 1726. Verzierter Montforter Schild, darüber • 0 • 0 • V • (Oberes
Kreisviertel) und daneben 17 — 26 Rv.: Gekr. Doppeladler mit K im
Reichsapfel. B. —. S. g. e.
935. '/» Kreuzer 1730. Zwei Schilde, darüber 17 ( .' ) 30 Rv.: ( \ ) B. 128. S. g. e.
936. Einseit. l/t Kreuzer 1724. Zwei Schilde, darüber 17 ( \, ) 24 B. —. S. g. e.
Ernst. 1734-58.
937. Medaillenförm. '/i Taler 1746, aus 1736 geändert. ERNESTUS COMES
IN MONTFORT-* Geharn. Brustb. r. Rv.: PRO DEO - ET LEGE-
Behelmt. Wappen auf Mantel m. Fahne u. Inful. Unten * 17 — 46*
B. —. Weise —. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel IV.
30 Kreuzer 1735. ERNEST : COM-IN MONTFORT- ß Geharn.Brustb. r.,
am Armabschnitt t (Thiebaud). Über dem Brustb. kleine Krone.
Rv.: f SPES — NON — OONFUNDIT * Behelmt. Schild mit Inful
und AVrappenmantel, darunter 17(50)55 B. 139 b. Sehr schön.
V« Taler 1758. ERNESTVS • COM \ IN MONTE : ö Geharn. Brustb. r,
Rv.: VI/EINEN/REICHS/THALER 1758/»L» (Langewgen).
B. 174. Vorzügl. erh.
3 Kreuzer 1744. ERN • COM • - IN MONTF • Geharn. Brustb. r. Rv.:
In reichverzierter Cartouche *5*/KREU/ZER/1744 B. 154. S.g. e.
3 Kreuzer 1747, 49. Geharn. Brustb. r., darunter • H • Rv.: Behelmt.
Schild m. Wappenmantel. B. 162, 165 b. S. g. e. 2
Rentkreuzer 1737. In verzierter Einfassung MONTF \ / RENT / KREU
ZER/1757 Rv.: Behelmt. Wappen auf Mantel. B. 146. S. g. e.
Kreuzer 1739. Geharn. Brustb. r., darunter H Rv.: MONTF — ORTER -
KREVZ Schild auf Doppelkreuz, darunter 17 a 39 B. -. Gut erh.
938.
939.
940.
941.
942.
943.