- 61 —
944. Kreuzer 1744. Geharn. Brustb. r. Rv.: Zwei Schilde unter Krone.
B. 156b. S. g. e.
945. '/» Kreuzer 1737. Die beiden Schilde u. Wertangabe. Rv.: \ B. 147.
S. g. e.
946. Einseit. Pfennig 1756. Wappen, darüber 1756 und daneben E — M B. —.
S. g. e.
Franz Xaver. 1758-80.
947. 20 Kreuzer 1762. Geharn. Brustb. r., darunter H Rv.: Gekr. Doppeladler
a. Postament. B. 185. S. g. e.
948. 10 Kreuzer 1763, mit Stempelfehler MARCH • statt MARCK • Geharn.
Brustb. i\, darunter h Rv.: Wie voi-her. B. 188. Gut erh.
949. '/« Taler 1758. FRANC • XAV • COM • DE • MONTFORT • Geharn.
Brustb. r. Rv.: @ VI @ / EINEN / REICHS / THALER /1758 / * L *
B. 176. Vorzügl. erh.
950. 6 Kreuzer 1759. Geharn. Brustb. r., darunter n Rv.: Behelmt. Schild
m. Mantel u. Fahne. B. 181. S. g. e.
951. Einseit. Pfennig 1772. Gekr. Wappen zwischen Palnizweigen. darunter
1772 B. —. S. g. e.
Oettingen.
Wolfgang und Joachim. 1477—1520.
952. Batzen 1516. Doppelwappen. Rv.: St. Sebastian. Löffelh. 35. Vorzügl. erh.
953. V* Batzen 1515. Wappen. Rv.: St. Sebastian. L. 33. Schön.
954. Einseit. Pfennig o. J. Wappen, darüber • W • I • L. 57. Gut erh.
Wolfgang I., Martin u. Ludwig XIV. 1520-22.
955. Batzen 1521. Doppelvvappen. Rv.: St. Sebastian. L. 62. Vorzügl. erh.
Carl, Ludwig XIV., Martin u. Ludwig XV. 1522-48.
956. Batzen 1523. Wie vorher. L. 80. S. g. e.
Carl Wolfgang, Ludwig XV. u. Martin. 1522—47.
957. V* Taler 1543. *7* KARL WOLF I LVDAVIG * 7 % MARTIN • C M : O •
Behelmt, Wappen, daneben 15 — 45 Rv.: * CAROLVS % V • ROMA ;
IMPERA * SEM ; AI * Gekr. Doppeladler. L. 146 var. Weise 1709.
S. g. e.
958. Anonymer '/< Taler 1529. Hf« MONETA * NOVA * COMITAT" * OTING
Brackenkopf, Oettinger Wappen und 15/29 zwischen drei Blumen-
schenkeln. Rv.: KAR • LVS (!) * V * ROMANORVM * IMPE Gekr.
Doppeladler. Unediert. Schön.
Siehe Abbildung Tafel IV.
944. Kreuzer 1744. Geharn. Brustb. r. Rv.: Zwei Schilde unter Krone.
B. 156b. S. g. e.
945. '/» Kreuzer 1737. Die beiden Schilde u. Wertangabe. Rv.: \ B. 147.
S. g. e.
946. Einseit. Pfennig 1756. Wappen, darüber 1756 und daneben E — M B. —.
S. g. e.
Franz Xaver. 1758-80.
947. 20 Kreuzer 1762. Geharn. Brustb. r., darunter H Rv.: Gekr. Doppeladler
a. Postament. B. 185. S. g. e.
948. 10 Kreuzer 1763, mit Stempelfehler MARCH • statt MARCK • Geharn.
Brustb. i\, darunter h Rv.: Wie voi-her. B. 188. Gut erh.
949. '/« Taler 1758. FRANC • XAV • COM • DE • MONTFORT • Geharn.
Brustb. r. Rv.: @ VI @ / EINEN / REICHS / THALER /1758 / * L *
B. 176. Vorzügl. erh.
950. 6 Kreuzer 1759. Geharn. Brustb. r., darunter n Rv.: Behelmt. Schild
m. Mantel u. Fahne. B. 181. S. g. e.
951. Einseit. Pfennig 1772. Gekr. Wappen zwischen Palnizweigen. darunter
1772 B. —. S. g. e.
Oettingen.
Wolfgang und Joachim. 1477—1520.
952. Batzen 1516. Doppelwappen. Rv.: St. Sebastian. Löffelh. 35. Vorzügl. erh.
953. V* Batzen 1515. Wappen. Rv.: St. Sebastian. L. 33. Schön.
954. Einseit. Pfennig o. J. Wappen, darüber • W • I • L. 57. Gut erh.
Wolfgang I., Martin u. Ludwig XIV. 1520-22.
955. Batzen 1521. Doppelvvappen. Rv.: St. Sebastian. L. 62. Vorzügl. erh.
Carl, Ludwig XIV., Martin u. Ludwig XV. 1522-48.
956. Batzen 1523. Wie vorher. L. 80. S. g. e.
Carl Wolfgang, Ludwig XV. u. Martin. 1522—47.
957. V* Taler 1543. *7* KARL WOLF I LVDAVIG * 7 % MARTIN • C M : O •
Behelmt, Wappen, daneben 15 — 45 Rv.: * CAROLVS % V • ROMA ;
IMPERA * SEM ; AI * Gekr. Doppeladler. L. 146 var. Weise 1709.
S. g. e.
958. Anonymer '/< Taler 1529. Hf« MONETA * NOVA * COMITAT" * OTING
Brackenkopf, Oettinger Wappen und 15/29 zwischen drei Blumen-
schenkeln. Rv.: KAR • LVS (!) * V * ROMANORVM * IMPE Gekr.
Doppeladler. Unediert. Schön.
Siehe Abbildung Tafel IV.