- 82 -
1 • REICHS / * T * Rv.: ® LEOPOLD • D • Gr • ROM • IIP • S • AVG
Beiorb. Brustb. Leopolds I. r. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VI.
Johann Wilhelm v. Sachsen-Eisenach. 1698—1729.
1245. Gulden 1693. I • W • D • G • D • S • I • C • M • — A ■ & • W • C • S • & W •
Geharn. Brustb. 1. Rv.: FURSTL : SACHS : SEYN : LAND MÜNTZ
ll)95 Die ovalen Schilde von Sachsen und Sayn zwischen Palm-
zweigen unter dem Fürstenhute. Unten y Weise 1440. Schön.
Siehe Abbildung Tafel VI.
1246. •/« Taler 1692. I • W • D • G • D • S • I • C • M • - A & W • C • S ■ & W •
Geharn. Brustb. 1. Rv.: ® CONSTANTER ET VIGILANTER Im
Felde \, daneben 1 — 6 / 9 — 2 S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VI.
1247. 15 Kreuzer 1693. I • W • D • G • D ■ S • I • C • M • - A • & W • C • S •
& W • Geharn. Brustb. 1. Rv.: FURSTL • SACHS • SEYN • LAN)
MÜNZ * 1693 * Unter dem Fürstenhut die ovalen Schilde von
Sachsen und Sayn zwischen Zweigen, unten (XV) Götz 1592. S. g. e.
1248. Doppelalbus 1693. I • W • H • ZV • SACHSEN • G • Z • S • Gekr. sächs.
Rautenschild auf Zweigen. Rv.: e NACH DEM FRANCKF : SCHLVS
Im Felde ® II & / ALBUS /1695 / • Blätter f. Mzfrde. T. 80, 3. Gut erb.
1249. Albus 1693. I ■ W . D • G • D • S • I • C • M • A • & W • C • S • & W • *
Gekr. sächs. Schild auf Zweigen. Rv.: ® NACH DEM SCHLUS DER
V • STäND Im Felde öl®/ ALBUS /1695 / * S. g. e.
Carl Wilhelm Friedrich v. Brandenburg-Ansbach. 1741—57.
1250. V8 Taler 1755. Gekr. Wappen. Rv.: Wertangabe. Schön.
1251. 12 Kreuzer 1753. Gekr. Doppelwappen. Rv.: Umschrift u. Wertangabe
in Cartouche. Gut erh.
1252. 6 Kreuzer 1753. Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelwappen unter Krone. S.g. e.
1253. Vu Taler 1755. Wie No. 1250. Schön.
1254. Silberkreuzer 1757. Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelwappen unter Krone.
S. g. e.
1255. Kupfer '/* Stüber 1754. Kupferpfennig 1753. Gekr. Doppelwappen.
Rv.: Wertangabe. S. g. e. 2
Christian Friedrich Carl Alexander. 1757—91.
1256. V6 Taler 1757. Gekr. und verschlungener Namenszug. Rv.: Wert-
angabe. Schön.
1257. 12 Kreuzer 1757. Gekr. Doppelwappen in verzierter Cartouche. Rv.:
Umschrift u. Wertangabe in Cartouche. S. g. e.
1258. 6 Kreuzer 1758. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Doppelwappen in
Cartouche. Sehr schön.
1259. Kupfer V* Stüber 1758. Gekr. Doppelwappen. Rv.: Wertangabe. S. g. e.
1 • REICHS / * T * Rv.: ® LEOPOLD • D • Gr • ROM • IIP • S • AVG
Beiorb. Brustb. Leopolds I. r. S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VI.
Johann Wilhelm v. Sachsen-Eisenach. 1698—1729.
1245. Gulden 1693. I • W • D • G • D • S • I • C • M • — A ■ & • W • C • S • & W •
Geharn. Brustb. 1. Rv.: FURSTL : SACHS : SEYN : LAND MÜNTZ
ll)95 Die ovalen Schilde von Sachsen und Sayn zwischen Palm-
zweigen unter dem Fürstenhute. Unten y Weise 1440. Schön.
Siehe Abbildung Tafel VI.
1246. •/« Taler 1692. I • W • D • G • D • S • I • C • M • - A & W • C • S ■ & W •
Geharn. Brustb. 1. Rv.: ® CONSTANTER ET VIGILANTER Im
Felde \, daneben 1 — 6 / 9 — 2 S. g. e.
Siehe Abbildung Tafel VI.
1247. 15 Kreuzer 1693. I • W • D • G • D ■ S • I • C • M • - A • & W • C • S •
& W • Geharn. Brustb. 1. Rv.: FURSTL • SACHS • SEYN • LAN)
MÜNZ * 1693 * Unter dem Fürstenhut die ovalen Schilde von
Sachsen und Sayn zwischen Zweigen, unten (XV) Götz 1592. S. g. e.
1248. Doppelalbus 1693. I • W • H • ZV • SACHSEN • G • Z • S • Gekr. sächs.
Rautenschild auf Zweigen. Rv.: e NACH DEM FRANCKF : SCHLVS
Im Felde ® II & / ALBUS /1695 / • Blätter f. Mzfrde. T. 80, 3. Gut erb.
1249. Albus 1693. I ■ W . D • G • D • S • I • C • M • A • & W • C • S • & W • *
Gekr. sächs. Schild auf Zweigen. Rv.: ® NACH DEM SCHLUS DER
V • STäND Im Felde öl®/ ALBUS /1695 / * S. g. e.
Carl Wilhelm Friedrich v. Brandenburg-Ansbach. 1741—57.
1250. V8 Taler 1755. Gekr. Wappen. Rv.: Wertangabe. Schön.
1251. 12 Kreuzer 1753. Gekr. Doppelwappen. Rv.: Umschrift u. Wertangabe
in Cartouche. Gut erh.
1252. 6 Kreuzer 1753. Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelwappen unter Krone. S.g. e.
1253. Vu Taler 1755. Wie No. 1250. Schön.
1254. Silberkreuzer 1757. Geharn. Brustb. r. Rv.: Doppelwappen unter Krone.
S. g. e.
1255. Kupfer '/* Stüber 1754. Kupferpfennig 1753. Gekr. Doppelwappen.
Rv.: Wertangabe. S. g. e. 2
Christian Friedrich Carl Alexander. 1757—91.
1256. V6 Taler 1757. Gekr. und verschlungener Namenszug. Rv.: Wert-
angabe. Schön.
1257. 12 Kreuzer 1757. Gekr. Doppelwappen in verzierter Cartouche. Rv.:
Umschrift u. Wertangabe in Cartouche. S. g. e.
1258. 6 Kreuzer 1758. Geharn. Brustb. r. Rv.: Gekr. Doppelwappen in
Cartouche. Sehr schön.
1259. Kupfer V* Stüber 1758. Gekr. Doppelwappen. Rv.: Wertangabe. S. g. e.