— 15 —
Erzbischöfe.
227. Bremen. Georg. Herzog von Braunschweig. 1558—66. Taler 1562.
Brustb. 1. mit Barett und Pelzroek. Ks.: Behelmtes vierfekl. Wappen
mit Mittelschild. Jungk 232. Sch. 3220. Knyph. 4660. Schön.
*228. Heinrieh. Herzog von Sachsen-Lauenburg. 1567—85. Taler 1584. Brustb.
fast v. vorn, daneben 8 - 4, in der Umschrift 6 Wappenschilde. Ks.:
Gekr. Doppeladler mit 3Z im Beichsapfel a. d. Brust. Jungk 294. Zu
Sch. 3233 Anm. Schön.
229. Cambrai. Maximilian v. Berghes. 1556-70. 4'aler o. J. Gekr. Doppel-
adler über drei Wappensehilden. Ks.: Der stehende hl. Maximilian fast
v. vorn. Sch. 3250. S. g. e.
230. Taler 1569. Behelmtes Wappen. Ks.: Gekr. Doppeladler. Sch. 3254.
S. g. e.
231. Cöln. Adolph III. v. Schauenburg. 1546—56. Deutzer Taler 1555.
ADOLPH * I) * G * - * ARGEPS * COLO • Stehender St. Peter mit
Schlüssel u. Buch. Ks.: - MO * XO * ARG *•-•••* TVICI * 15 • 55 •
Behelmtes vierfekl. Wappen mit Familien-Mittelschild. Zu Merle 11.
Zu Sch. 3274 Anm. S. g. e.
232. Johann Gebhard v. Mansfeld, 1558—62. Deutzer Taler 1558. IOHAN:
GEBHAR • - • ELEC: ECCL ö COLO Brustb. St. Peters über vierfeld.
Wappen, neben ihm 15 - 58 Ks.: * MONETA * NOVA* a - a *
ARGEN * TVICI * Behelmtes vierfeld. Wappen mit Mansfelder Mittel-
schild. Merle —. Sch. 3288 var. S. g. e.
233. Deutzer Taler 1558. Wie vorher, Vs. mit • IOHAN: GEBHAR - • ELEC •
ECCL o COLO Ks.: mit * MONETA * NOV * - * ARGEN * TVICI *
Merle —. Sch. 3289 var. S. g. e.
234. Salentin v. Isenburg. 1567—77. Deutzer Taler 1569. Steh. n. rechts
schreitender St. Peter, daneben 15 — 69 Ks.: Behelmtes vierfeld. Wappen
mit Isenb. Mittelschild. Merle 7. Sch. 3305. S. g. c.
235. Deutzer Taler 1569. Wie vorher, aber St. Peter nach links schreitend.
Zu Merle 6. Sch. 3304 Anm. S. g. e.
236. Rheinischer Münzvereinstaler 1575. SÄLEN - TINVS • D • - • G • ELECT
- COLON Brustb. L, daneben 15 - 75 In der Umschrift 4 Schildchen.
Ks.: MO + NO * RHE + ELECT * PRIN + CONSOCIAT + Fünffeld.
Wappenschild. Merle Sch. 3310. Schön.
*237. Gebhard Truehsess v. Waldburg. 1577—83. Taler 1583. GEBHARDVS •
CONFIR • ARCHI • COLO • PRIN • ELEC ® Brustb. r., daneben
15 - 83 Ks.: TANDEM • BONA - CA'SA ■ TR PVP H A4' Behelmtes
vierfeld. Wappen mit Familien-Mittelschild. Merle 15. Sch. 3318.
S. g. e.
238. Rheinischer Münzvereinstaler 1583. TANDEM • BONA • CAVSA • TRIVM-
PHAT + Brustb. r... daneben 15 - 83 Ks.: MO • NO • RHEN • ELECT •
PRINC • CONSOCIAT * Vierfeld. Wappen. Zu Merle 16. Sch. 3319 b.
S. g. e.
Erzbischöfe.
227. Bremen. Georg. Herzog von Braunschweig. 1558—66. Taler 1562.
Brustb. 1. mit Barett und Pelzroek. Ks.: Behelmtes vierfekl. Wappen
mit Mittelschild. Jungk 232. Sch. 3220. Knyph. 4660. Schön.
*228. Heinrieh. Herzog von Sachsen-Lauenburg. 1567—85. Taler 1584. Brustb.
fast v. vorn, daneben 8 - 4, in der Umschrift 6 Wappenschilde. Ks.:
Gekr. Doppeladler mit 3Z im Beichsapfel a. d. Brust. Jungk 294. Zu
Sch. 3233 Anm. Schön.
229. Cambrai. Maximilian v. Berghes. 1556-70. 4'aler o. J. Gekr. Doppel-
adler über drei Wappensehilden. Ks.: Der stehende hl. Maximilian fast
v. vorn. Sch. 3250. S. g. e.
230. Taler 1569. Behelmtes Wappen. Ks.: Gekr. Doppeladler. Sch. 3254.
S. g. e.
231. Cöln. Adolph III. v. Schauenburg. 1546—56. Deutzer Taler 1555.
ADOLPH * I) * G * - * ARGEPS * COLO • Stehender St. Peter mit
Schlüssel u. Buch. Ks.: - MO * XO * ARG *•-•••* TVICI * 15 • 55 •
Behelmtes vierfekl. Wappen mit Familien-Mittelschild. Zu Merle 11.
Zu Sch. 3274 Anm. S. g. e.
232. Johann Gebhard v. Mansfeld, 1558—62. Deutzer Taler 1558. IOHAN:
GEBHAR • - • ELEC: ECCL ö COLO Brustb. St. Peters über vierfeld.
Wappen, neben ihm 15 - 58 Ks.: * MONETA * NOVA* a - a *
ARGEN * TVICI * Behelmtes vierfeld. Wappen mit Mansfelder Mittel-
schild. Merle —. Sch. 3288 var. S. g. e.
233. Deutzer Taler 1558. Wie vorher, Vs. mit • IOHAN: GEBHAR - • ELEC •
ECCL o COLO Ks.: mit * MONETA * NOV * - * ARGEN * TVICI *
Merle —. Sch. 3289 var. S. g. e.
234. Salentin v. Isenburg. 1567—77. Deutzer Taler 1569. Steh. n. rechts
schreitender St. Peter, daneben 15 — 69 Ks.: Behelmtes vierfeld. Wappen
mit Isenb. Mittelschild. Merle 7. Sch. 3305. S. g. c.
235. Deutzer Taler 1569. Wie vorher, aber St. Peter nach links schreitend.
Zu Merle 6. Sch. 3304 Anm. S. g. e.
236. Rheinischer Münzvereinstaler 1575. SÄLEN - TINVS • D • - • G • ELECT
- COLON Brustb. L, daneben 15 - 75 In der Umschrift 4 Schildchen.
Ks.: MO + NO * RHE + ELECT * PRIN + CONSOCIAT + Fünffeld.
Wappenschild. Merle Sch. 3310. Schön.
*237. Gebhard Truehsess v. Waldburg. 1577—83. Taler 1583. GEBHARDVS •
CONFIR • ARCHI • COLO • PRIN • ELEC ® Brustb. r., daneben
15 - 83 Ks.: TANDEM • BONA - CA'SA ■ TR PVP H A4' Behelmtes
vierfeld. Wappen mit Familien-Mittelschild. Merle 15. Sch. 3318.
S. g. e.
238. Rheinischer Münzvereinstaler 1583. TANDEM • BONA • CAVSA • TRIVM-
PHAT + Brustb. r... daneben 15 - 83 Ks.: MO • NO • RHEN • ELECT •
PRINC • CONSOCIAT * Vierfeld. Wappen. Zu Merle 16. Sch. 3319 b.
S. g. e.