377
as Vierte Buch/
MerBeschretbung/dcs
Das Erste Lapr'tttl.
Von der Ersten Art zu sptelen/wan elner/
nuhreinenVorchcil genommen/ und nicht
auszgegeben hat.
As sc;> nuhn genug / von den ge>
wohnlichen / und beeden Epielern / gleichen
Arten/ undwepfen/zu spielen: Folgen itzs/
die fonderbahre: wan nemlich/ekn Epieler/
dem andern/ einen Vortheil gibt/ oder von
tz demselben NiMt. So werden aber/dersel-
ben/färandern sechst/ sowolnach des
lkoris, alsz desvümiani, anleitung/ (doch
diese/mit gründlicher und völliger Verbesserung) in folgenden acht
Lavitteln/ färgestellet / und mit denselben / der Bericht / von dem
kleinen Lurrier-Spiel/geschloP
Vie Erste Art/belangend: so entstehet dieselbe/Wan Siner/
unter den Spielern/(Zum Gxempel/der Weisse/) nuhr einen Vor-
rheil/alsz etwa Zween Zäge/im anfange des Spieles / Zu gebrauchen -
genommen und bekommen.
I. Kiehet nuhn der Weisse / zum anfange / und zugleich / des K.
und der K. Soldaten: diesen / auf neun-und sehnen / auf acht und
Zwantzig: fo fol der Schwartze/ des K. und der ^Soldaten/
aufihren feldern/verbleiben lassen/ ( Ban Er sonsten/ seine Stei-
ne / selber einsperren/ und dem Weissen/damit/noch »nshr Züge/
Zum Vortheil/geben wurde) und feiner K. Schützens-Soldaten/
(umb/ was der Weisse / wetzter färzunehmen / im willen habe / zu
erfahren)auffechs und viertzig/ rucken: Der Weisse/Ziehet/
Vbb ij derK.
ER
MM
W
as Vierte Buch/
MerBeschretbung/dcs
Das Erste Lapr'tttl.
Von der Ersten Art zu sptelen/wan elner/
nuhreinenVorchcil genommen/ und nicht
auszgegeben hat.
As sc;> nuhn genug / von den ge>
wohnlichen / und beeden Epielern / gleichen
Arten/ undwepfen/zu spielen: Folgen itzs/
die fonderbahre: wan nemlich/ekn Epieler/
dem andern/ einen Vortheil gibt/ oder von
tz demselben NiMt. So werden aber/dersel-
ben/färandern sechst/ sowolnach des
lkoris, alsz desvümiani, anleitung/ (doch
diese/mit gründlicher und völliger Verbesserung) in folgenden acht
Lavitteln/ färgestellet / und mit denselben / der Bericht / von dem
kleinen Lurrier-Spiel/geschloP
Vie Erste Art/belangend: so entstehet dieselbe/Wan Siner/
unter den Spielern/(Zum Gxempel/der Weisse/) nuhr einen Vor-
rheil/alsz etwa Zween Zäge/im anfange des Spieles / Zu gebrauchen -
genommen und bekommen.
I. Kiehet nuhn der Weisse / zum anfange / und zugleich / des K.
und der K. Soldaten: diesen / auf neun-und sehnen / auf acht und
Zwantzig: fo fol der Schwartze/ des K. und der ^Soldaten/
aufihren feldern/verbleiben lassen/ ( Ban Er sonsten/ seine Stei-
ne / selber einsperren/ und dem Weissen/damit/noch »nshr Züge/
Zum Vortheil/geben wurde) und feiner K. Schützens-Soldaten/
(umb/ was der Weisse / wetzter färzunehmen / im willen habe / zu
erfahren)auffechs und viertzig/ rucken: Der Weisse/Ziehet/
Vbb ij derK.
ER
MM
W