Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schenkel, Wolfgang
Einführung in die altägyptische Sprachwissenschaft — Darmstadt: wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 1990

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.47786#0038
Lizenz: Creative Commons - Namensnennung - Nicht-kommerziell, Keine Bearbeitung
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2. ELEMENTE DER LAUTLEHRE

2.0 Einleitung
Ziel dieses Kapitels ist die Bereitstellung einiger elementarer Be-
obachtungen aus dem Bereich der Lautlehre. Sie sollen zunächst den
Ausgangspunkt für die Beschäftigung mit den materiellen Voraus-
setzungen der Rekonstruktion des Lautsystems bilden. Sie können
aber vielleicht auch schon als Orientierung für ambitioniertere, erst
eigentlich linguistische Explorationen des Gegenstandsbereichs die-
nen.
Arbeitspraktisch gesehen zerfällt auf diesem vorbereitenden Ni-
veau das Gebiet der Lautlehre in zwei Hauptbereiche: in den Be-
reich Konsonanten und in den Bereich Vokale.
Daß sich dies so verhält, hat mit der Überlieferungslage des Äg.
zu tun: Die HaupFÜberlieferung, die hieroglyphische, betrifft im
wesentlichen die Konsonanten, nicht die Vokale. Für die Frage der
Vokale spielen die spätere, nach-pharaonische Phase der äg.-kopt.
Sprache, zeitgenössische Nebenüberlieferungen sowie der hypothe-
tische prähistorische Vorläufer, das Hamitosemitische, die Schlüs-
selrolle. Dagegen liefert für die Fragen des Konsonantismus trotz
aller notwendigen Rückgriffe auf spätere und frühere Sprachstufen
und auf Nebenüberlieferungen die hieroglyphische Überlieferung
wenigstens den Ausgangspunkt, insofern sich hieraus nämlich zum
mindesten die Anzahl der konsonantischen Phoneme einigermaßen
gut bestimmen läßt und sich auch über die Relationen der Phoneme
untereinander gewisse Beobachtungen machen lassen.
Es liegen eine ganze Reihe von Entwürfen zur Phonetik und Pho-
nologie des Äg. bzw. zu Teilgebieten daraus vor. Bei teilweise un-
bestreitbaren linguistischen Qualitäten leiden sie jedoch im allge-
meinen an einer ungenügenden materiellen Basis, daran nämlich,
daß sie den systematischen Überlegungen unüberprüftes, wissen-
schaftsgeschichtlich belastetes Ausgangsmaterial zugrunde legen.
Lit.: Linguistisch-methodisch orientierte Darstellungen betreffen - ver-
ständlicherweise - vor allem den Konsonantismus; so: W.H. Worrell, Cop-
tic Sounds, New York 1934; J. Vergüte, Phonetique historique de l’egyptien.
 
Annotationen