Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
36

3. Hieroglyphenschrift

relikthaft vorhandene ° n als Komplement [zum Begriff »Komplement« s. un-
ten § 3.1.2]; Er »Wasser«; i > i »Pluralität«; f)^> »1. Person (in der Regel Sin-
gular)« (ursprünglich t] i + $ »Person«).

d) Mittel zur (besseren) graphischen Anordnung der Hieroglyphen
aus a) bis c); deutlichstes Beispiel: der Füllstrich i, mit dessen Hilfe
bei der angestrebten blockhaften Montage der Hieroglyphenzeichen
(s. unten § 3.3, d)) Leerräume ausgefüllt werden können, die infolge
der ungleichen Größe der Hieroglyphen und/oder Ungeschicks des
Schreibers ansonsten leer bleiben würden (»horror vacui«); z. B. ist
dies eine - wenn auch nicht die normale - Lösung, die Phonogram-
me ra und 5^ zu einem einigermaßen geschlossenen Rechteck zu
montieren: . Oder es ist dies ein probates Mittel, Kolumnenen-
den zu füllen, die durch das Bemühen um einen sinnvollen Zeilen-
bruch sonst leer stünden, etwa bei

Wortende/Zeilenbruch —

Anmerkung:

Ein Hieroglyphenzeichen kann in mehr als einer der Funktionen a) bis d) auf-
treten. Z. B. steht n als Semogramm für »Haus« oder als Phonogramm für die
Phonem-/Lautfolge pr (Ursache: Das Phonogramm pr ist nach dem Rebusprin-
zip aus der Schreibung des Wortes pr.w »Haus« gewonnen worden, unter Ver-
nachlässigung des Konsonanten w). Oder: Das Zeichen i , das hier als Füllstrich
eingeführt wurde, steht u. a. auch noch für die Zahl »1« (Ursache: zufällige Ho-
mographie).

3.1.1.1 Semogramme

a) Semogramme sind Darstellungen von Objekten, die mit dem
sprachlich Bezeichneten mehr oder weniger eng bzw. mehr oder we-
niger locker zusammenhängen. Die Skala reicht von - nach den
Darstellungsprinzipien der ägyptischen Kunst - einigermaßen voll-
ständigen Darstellungen des sprachlich Bezeichneten (Piktogramme,
Champollions figurative Zeichen) über die Darstellung von dem
sprachlich Bezeichneten nahestehenden Objekten bis hin zu rein
konventionellen Symbolen (letztere Arten Champollions tropische
Zeichen); z.B. das Einzelobjekt Sonne o (Sonnenscheibe mit distin-
guierendem Punkt) für rcw »Sonne« oder der (zur Zeit der Erfin-
dung dieses Schriftzeichens typische) Hausgrundriß n (Einraum-
haus) für pr.w »Haus«; das (in ältester Zeit übliche) Schreibgerät
 
Annotationen