Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Gemälde, Miniaturen, Porzellan, Glas, Silber, Skulpturen, Textilien u. Mobiliar, Antiquitäten: darunter Einrichtung des Schlosses Plankenwarth (II. Teil), Zeichnungen aus dem Nachlasse von Brozik Wenzel geb. Tremösna bei Pilsen 1851, gest. Paris 1901 (II. Teil); Versteigerung: Montag, den 31. März bis inkl. Donnerstag, den 3. April 1924 — Wien, 1924

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.36852#0031
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Millionen
Kronen

*590 Geschnitzter Barockrahmen.. . . . P—
59! Rahmen, holzgeschnitzt, versilbert und vergoldet.
Barockzeit.0*6
592 Broche mit Anhänger aus Perlen und Korailen . . . 0'2
595 Terrakottagruppe „Der Flötenbläser". Wohl das Mo-
dell einer Porzellangruppe. 18. Jahrh.0'5
594 Sieben Kupferemailplaquetten, gerahmt.0*2
595 Eine Wachsbossierung eines Kirchenfürsten. Ein Kupfer-
relief, polychromiert .03
596 Chines. Barke, holzgeschnitzt. Chines. Arbeit. 19. Jahrh. 0*3
597 Weibliche Figur, Wasser schöpfend. Alabaster. 19. jahrh.
(Rechter Fuß beschädigt). . . ..05
598 Standuhr aus feuervergoldeter Bronze in Form eines
Hauses, links ein Schäfer mit seiner Herde. Auf
dem Zifferbiatt bezeichnet: Couturier Jne. Rue du
Caire Nr. 6. Französisch. Empire.8*—
599 Konfektschale aus Kupfer mit getriebener Darstellung
eines Delphins. Als Aufsatz montiert, Fuß u. Henkel
ersetzt . . ..05
600 Alabastergruppe auf Sockel. Drei Grazien. 19. Jahrh. 0'3
601 Eifenbeinbroche, Damenhand, in Gold montiert, mit
Rauten und Türkis.O b
602 Bronzebüste. Diane de Poitiers. Franzos. 19. Jahrh. . O b
603 Bronzegruppe, Königin Amelie und Prinzessin von
Joinville. Franzos, um 1830 .1 —
604 Bronzegruppe, Herzog von Orleans und Prinz von
Joinville. Samtsockel. Franzos, um 1830 . . . . P —
605 Caciiepot, mit bunten Blumen und Gold dekoriert.
Japan. Um 1800 .1* —
606 Cachepot a. Bronze, mit Reliefverzierungen. Ostasien 0*6
607 Wachsbossierung, „der verliebte Mönch", unter Glas-
sturz. Um 1800 . 0 4
608 Fohund, Kupfer getrieben. 18. Jahrh.P2
609 Kaminuhr aus teils dunkler, teils feuervergoldeter
Bronze, nnt gotisierenden Verzierungen. Franzos.
Louis Philippe.4'—
610 Zwei fünfarmige Girandols a. Bronze. Louis Philippe 2*—
611 Gürtelschließe aus Silber, mit Barock Ornamenten u.
Inschrift: J. Andorfer, Alte Proben.0*3
612 Göttin aus vergoldeter Bronze. Ostasien.0'7

— 29 -
 
Annotationen