Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Editor]
Antiquitäten u. Kunstgegenstände (Glas, Porzellan, Dosen, Vitrinenobjekte, Silber, Skulpturen, Möbel, Teppiche etc.), Gemälde alter u. moderner Meister, Miniaturen des 16. - 19. Jahrhunderts: darunter Nachlaß des Malers Lieder d. Ä.; Versteigerung: 31. März bis 3. April 1925 — Wien, 1925

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.33575#0022
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
25

26

27

26

29

50

5!

52

55

54

55

56

57

58

TrinRgias rrnt Darsieüung eines von einem Dunde verfoigten ftirsetien. tn Schapper-
Manicr. Vergotdeter Mundrand.

Um!700.

HyaiHhgias, schwarz, mif t5uchsiaben in Gotd geziert tnneres ganz vergotdei.

Um 1830.

PoRai, smaragdgrrin, mit Hochschtiffetdern und Rehefgotdornamenten.

Um 1830. Am Fuß teicht beschädigt.

Bechergias, btau, mit rundumziehender Darsfehurtg einer Meereshuste nnf bisctiern
in gotd, Mundrand und Medaihons ge!b gestnchen.

Um 1840.

Stengeigias mit bunter Emaiigtasmaterei; ferner zwei Wappengtäser.

18. Jahrh. Ein Wappenglas ausgeschartet

Ranttbecher mit Darsiehung der Trut), in bunten Emahfarben, wcik unterfegt und
der tnschrift: Leur union est notre force. Am Mundrande Gotdornamente auf
sitbergetbem Grunde.

Arbeit von Anton Kothgasser, um 1820.

Pokai aus graubraunem, marmorierfem Lifhyatm, getbrot durctisefteinend, achtseitig
facettiert, mit effiptischen Ltochschtiffetdern.

Um 1830. Höchstwahrscheinlich Arbeit von Eggermann.

RanHbecher mit Darstehung eines Schmetterhngs in bunfen Emaitfarben, darunter
tnschrift: So bin ich nichf. Am Mundrand Gotdornamente auf sitbergetbem ürunde.
Arbeit von Anton Kothgasser, um 1815.

Bechergias aus Gotdrubin mit Hoch- und Facettenschhff.

Um 1830.

Zwei Bechergläser mit gesctmittenen, vergotdeten Ansichten von Kartsbad auf
rotgestrichenem Grunde.

Mitte 19. Jahrh.

Doppeigias, faceftiert, mit gotdener Zwischengtasmaterei, zwei Wappen darstettend.
Am Boden von Hunden verfotgter tfirsch auf rotem Grunde.

Um 1730. Kleine Scharte am oberen Rande.

Bechergias mit drei Etochschhffmedaihons, auf densetben bunfe Darsfettungen aus
aufgebtasenen Gtasperten gebitdet. Gotdornamente. Mundrand vergotdef.

Um 1830.

Deckeigeiäß aus Ltrangtas, geschtiffen, mit geschnittenen Darstettungen von Btumen
und fnsekten.

Um 1830.

Bechergias aus Gotdrubm, facettiert, geschhften mit Hochschtiffetdern.

Um 1830. Einige Scharten.

5
 
Annotationen