Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Leo Schidlof's Kunstauktionshaus <Wien; Paris> [Hrsg.]
Sammlung von Miniaturen des 18. und 19. Jahrhunderts: Vitrinenobjekte, Glas, Porzellan, Textilien, Kunstmobiliar, Antiquitäten; Versteigerung: Donnerstag, den 18. November 1926 (ca. 4:30 Uhr, sofort nach der Auktion Warneck) und Freitag, den 19. November 1926 — Wien, 1926

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33132#0019
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
178

179

lSo

181

182

183

184

185

186

187

188

189

190

UNBEKANNTE KÜNSTLER UM 1780

Dame in hellblanem Kleicl und weißem Spitzenfidiu.

Auf dunkler Sdiildpattdose. idfenbein, rund, Durdnn. 5‘2 cm

Bildnis eines Herrn in dunklem Rodv und Spitzenjabot.

Auf grüner Ladvdose niit Stahlmontiei ung. Idfenbein, «val, 3'3 : 2‘5 em

Porträt einer Dame in lila Atlaskleid mit Spitzenhehu und ! laube.

Auf dunkler Schildpattdose. idfenbein, oval, 4'2 3'6 cm

V itrinenobjekte.

Goldene T aschenubr mit silbernein /ifterhlatt. Bezeidmet: Lepine.
Um 1830.

Herrenring, aulgelegtes Goid, mit goidgesdinittenem Monogramm.
Encle 18. Jahrh.

Medaillon in Ühreniorm aus Cioid mit Miniatur, Olhzier darsteliend.

Wien, Empire.

Dose aus Bergkristail mit Silbermontierung.

Deutsdi, um 17<)ü.

Rahmen aus Goldhronze, durdhbrodien, mit emaiiiiertem Reilen um Heiligenbälddien.
Italienisdi, 17. .Tahrh.

/ierständer aus Bergkristall und \ergoldeter Bronze.

Deutsdi, um 1800.

/\sei Elfenbein-Rel ieis, hgural.

Italien, 18. Jahrh.

Schreibzeug aus hellem Holz, in reidier, ziselierter, feuervergoldeter Bronzemontierung.
I ranzösisch, Empire.

Miniatur-Pendule, aus vergoldeter uncl ajourierter Bronze, mit Glasglocke.
Eranzösisdi, Fanpire.

S t r e u s a n d h ä 11 e r in I orm eines Sdiöpfbrunnens, aus vergoldeter, ziselierter Bronze
und Perlmutter. Auf Granitsodvel.

f ranzösisch, Empire.

17 -
 
Annotationen