Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Stargard. Rv. MAXIMILIAN * D G * ROM * IMP " SEM * AVG Gekr.
Doppeladler mit Reichsapfel auf der Brust, in diesem 2 — 7/6 (27 Schillinge,
6 Pfennige) Ev. 225, 5. Schön. TfL XI.

587. Taler 1568. VDA LR—D G DVX—MEGA—POLEN Sonst wie vorher. Rv.
Wie vorher, aber im Reichsapfel 276 Ev. 226, 1. Schön. Tfl. XL

588. Taler 1568. Wie Nr. 586, aber im Reichsapfel 32 (32 Schillinge). Var. zu
Ev.226, 4. Mad.—. Schrötlingsriß. S. g. e. Tfl. XL

589. Taler 1574. VDALR—ICVS D—G DVX—MEGAP Wie vorher, ohne Jahres-
zahl neben dem Brustbild. Rv. Wie vorher, neben der Krone 7—4 Ev. 227,1.
Mad. —. S. g. e.

590. Taler 1577. * VLRICH 6 HERTZOG'd Z ö MECKELBV * <§> (in der Le-
gende als Trennungszeichen kleine Löwenköpfe mit Ring im Maul) Brustbild
mit hohem Hut von vorn, zu den Seiten 15 — 77 Rv. ^ HERRE * GOTT *
VERLEICH * VNS * GNA Dreifach beh. von einem Ochsen und einem Greifen
gehaltenes vierfeldiges Wappen mit Mittelschild. Ev. 228,3. Unbedeutende
Henkelspur. S. g. e.

Q Michael Eikhof Münzmeister in Grevesmühlen seit 1538.

591. Zwitter-Taler 1577. Wie vorher. Rv. g HERRE ■ GOTT ■ VERLEICH ■ VNS ■
G • 77 Wappen wie vorher. Ev. 228, 6. Schön. Tfl. XL

592. Halber Taler 1556. VDALRICVS ■ D—G • DVX • MEGAP Dreifach behelmtes
Wappen, darunter 15- —-56 Rv. OMNES ■ IN • MA • DEI • SVM • IPS • BEN •
FAC • NOB Brustbild mit Federhut und übereinander gelegten Händen.
Ev.229,2. Schön. Tfl. XL

Aus der Sammlung Dr. Beste.

593. Halber Taler 1568. VDALR —ICVS D — G * DVX —MEGAP Wie Nr. 586.
Rv. MAXIMILIAN * D G * ROM " IMP * SEMP A Gekr. Doppeladler, im
Reichsapfel 139. (13 Schillinge, 9 Pfennige). Ev. 230, 2. Sehr gut. Tfl. XL

Am der Sammlung Schwalbach, Leipzig.

594. Halber Taler 1569. Wie vorher mit SEM • AVG und im Reichsapfel 13-9
Ev.230,2. S.g.e. Tfl. XI.

595. Halber Taler 1577. VLRICH ■ HERTZOG ■ Z • MECKELB ■ % Brustbild mit
hohem Hut von vorn. Rv. ■ HERRE ■ GOTT ■ VERLICH • VN • G • 77 Dreifach
behelmtes, von Schildhaltern gehaltenes Wappen. Ev. 230, 6. Sehr gut. Tfl. XI.

Aui der Sammlung Schwalbach,

596. Doppelschilling 1567. VBI * TESAVRVS * TV x IBI * ET x COR x TV
Vierfeldiges Wappen mit Mittelschild, darüber und zu den Seiten * VH x / Z—
M Rv. QVERITE " THESAVROS * IN CELO <$» Schild mit |£) darunter 1567,
zu Seiten des Schildes *** — <f» Ev. 231,1. Gut.

Hans Isebein, Münzmeister in Grevesmühlen seit 1567.

597. Doppelschilling 1567. Wie vorher. Von abweichendem Stempel. G. e.

598. Sechsling 1556. VDA—LR1—DVX—MEG Durchgehendes Blumenkreuz, in
dem Winkel V—G / G—V (Uns Gott Gnade verleih). Rv. MONE ■ NOV ■ GRE-
WISMOL <k Stierkopf, darüber und zu den Seiten x H V * / 5—6 /x — * 5 Var.
zu Ev. 232, 4, 5, 6. S.g.e. 5

599. Sechsling 1567. Wie vorher. Rv. MONE x NOVA * GREVISMO Stierkopf,
darüber und zu den Seiten gg H V gg 6—7. Ev. 232, 7. Gut.

600. Sechsling 1567. Wie vorher, aber die Schenkel des Kreuzes laufen in Herzen
aus. Ev.—. S.g.e. Tfl.XL

601. Ternose (Sechsling) 1598. VLRICH • ZV • MECKLENB : Im Felde Reichsapfel
mit 1—5 / 98 Rv. 6^ • STVEK • AVF ■ EIN • THALER *** Im Felde % Ev. 233, 4.
Sehr gut. Tfl. XI.

- 36 -
 
Annotationen