Medaillen auf Mecklenburgische Personen
1721. Bernsdorff, Johann Hartwig Ernst, Graf von, Dänischer Staatsminister,
geb. 1712 in Hannover," gest. 1772 in Hamburg. Medaille 1772 (von D.I.
Adzer) auf seinen Tod. Brustbild n. 1. Rv. Sarkophag mit liegender Frau.
Mm. 57. Gr. 87,8. D. M. Tfl. XV, 2. Ev. 511, 1. Schön.
1722. Bernsdorff, Andreas Peter, Graf von, Dänischer Staatsminister, geb. 1735
in Hannover, gest. 1797 in Kopenhagen. Medaille 1793 (von D.I. Adzer).
Beiorb. Kopf n. 1. Rv. Kompaß. Mm. 57. Gr. 87,7. Ev. 512. Sehr schön.
1723. Medaille 1796 (von Loos). Brustbild n. 1. Rv. Sitzende Gerechtigkeit. Mm.
41. Gr. 25. Ev.513. S. g. e.
1724. Medaille 1797 (von Loos) auf seinen Tod. Wie vorher. Rv. Flammender Altar
mit Wappen etc. im Zypressenhain. Mm. 41,5. Gr. 26. Ev. 514. Sehr schön.
1725. Daries, Joachim Georg, Professor in Frankfurt a. O., geb. 1714 in Güstrow,
gest. 1791. Zinn-Medaille 1785 (von Abrahamson). Brustbild n. 1. Rv. VIA
AD VERITATEM Pallas mit Jüngling vor Tempel. Mm. 42. Gr. 29. Ev. 5CS.
Ampach 9452. Sehr schön.
1726. Faber, Hans Jakob, Bürgermeister in Hamburg, geb. in Schwerin, gest.
1729. Medaille 1729 auf seinen Tod. Wappen in doppeltem Schnftkreis. Rv.
Gekr. Säule. Mm. 32. Gr. 7,5. Gaed. 1798. Ev. —. Stgl.
1727. Hahn, Hermann Joachim, Pastor zu Dresden, geb. in Grabow, gest. 1726,
Zinnmedaille 1726 (von Wermuth) auf seinen Tod. Hüftbild von vorn, ein
Buch in der Linken. Rv. 19 Zeilen Schrift. Mm. 42. Ev. —. Merseb. —.
Vergl. Dassd. 2686. Stgl.
1728. Hecker, Peter Johann, Professor in Rostock. Medaille 1S28 auf sein
50jähriges Dienstjubiläum. 8 Zeilen Schrift. Rv. Eichenkranz. Mm. 50. Gr. 50.
Lav. 40b. Sehr schön.
1729. Bronze-Medaille 1828 auf gleichen Anlaß. Wie vorher. Mm. 50. Sehr schön.
1730. Moltke, Adam Gottlob, Graf von, Dänischer Staatsmann, Numismatiker,
geb. 1710 in Mecklenburg, gest. 1792. Medaille 1757 (von M. G. Arbien).
Brustbild n. 1. Rv. MtECENATI / SUO. / D. D. D. REGIA ACADEMIA /
PICT.SCVLPT. / ET ARCHIT. / MDCCLVII. im Lorbeerkranz. Mm. 53.
Gr. 75. D. M. (Friedrich V.) Tfl. XXIV, 2. Durand S. 135, 2. Stgl.
1731. Moltke, Helmuth, Graf von, Generalfeldmarschall. Bronzemedaille o. J.
(von Lauer). Brustbild von vorn. Rv. Schrift im Kranz. Mm. 33,5. Fr. u.
S.3930. Lange 1078 b. Stgl.
1732. Medaille o. J. (von Lauer). Brustbild n. 1. Rv. Schrift im Kranz. Mm. 27.
Gr. 9,65. Fr. u. S. 3931. L. 1083. Vorz.
1733. Medaille o. J. (von Lauer). Wie vorher. Rv. Schwert und Marschallstab ge-
kreuzt mit Kranz. Mm. 30,5. Gr. 10,5. Fr. u. S. 3932. L. 1077. Stgl.
1734. Medaille 1870 (von Drentwett). Kopf n. r. Rv. Die Wappen von Preußen, Würt-
temberg, Bayern, Sachsen und Baden. Mm. 41. Gr. 25,7. Fr. u. S.—. L.—. Stgl.
1735. Zinnmedaille 1871 (v. Weigand). Kopf n. r. Rv. Viktoria und Adler. Mm. 45.
Fr. u. S. 3903. L. 1069. Vorz.
1736. Bronzemedaille 1876 auf das Moltke-Denkmal in Parchim. Das Denkmal. Rv.
Schrift im Kranz. Mm. 42,5. Fr. u. S. 3905. L. 1074 a. Vorz.
1737. Eins. Bronzemedaille 1876 auf gleichen Anlaß. Wie der Avers der vorigen.
Mm. 42,5. Sehr schön.
1738. Medaille 1889 (von Lauer) auf sein 70jähriges Dienstjubiläum. Brustbild
n. 1. Rv. Degen und Marschallstab gekreuzt. Mm. 50,3. Gr. 49,1. Fr. u. S. 3907
L. 1080 a. Vorz.
107 —
9*
1721. Bernsdorff, Johann Hartwig Ernst, Graf von, Dänischer Staatsminister,
geb. 1712 in Hannover," gest. 1772 in Hamburg. Medaille 1772 (von D.I.
Adzer) auf seinen Tod. Brustbild n. 1. Rv. Sarkophag mit liegender Frau.
Mm. 57. Gr. 87,8. D. M. Tfl. XV, 2. Ev. 511, 1. Schön.
1722. Bernsdorff, Andreas Peter, Graf von, Dänischer Staatsminister, geb. 1735
in Hannover, gest. 1797 in Kopenhagen. Medaille 1793 (von D.I. Adzer).
Beiorb. Kopf n. 1. Rv. Kompaß. Mm. 57. Gr. 87,7. Ev. 512. Sehr schön.
1723. Medaille 1796 (von Loos). Brustbild n. 1. Rv. Sitzende Gerechtigkeit. Mm.
41. Gr. 25. Ev.513. S. g. e.
1724. Medaille 1797 (von Loos) auf seinen Tod. Wie vorher. Rv. Flammender Altar
mit Wappen etc. im Zypressenhain. Mm. 41,5. Gr. 26. Ev. 514. Sehr schön.
1725. Daries, Joachim Georg, Professor in Frankfurt a. O., geb. 1714 in Güstrow,
gest. 1791. Zinn-Medaille 1785 (von Abrahamson). Brustbild n. 1. Rv. VIA
AD VERITATEM Pallas mit Jüngling vor Tempel. Mm. 42. Gr. 29. Ev. 5CS.
Ampach 9452. Sehr schön.
1726. Faber, Hans Jakob, Bürgermeister in Hamburg, geb. in Schwerin, gest.
1729. Medaille 1729 auf seinen Tod. Wappen in doppeltem Schnftkreis. Rv.
Gekr. Säule. Mm. 32. Gr. 7,5. Gaed. 1798. Ev. —. Stgl.
1727. Hahn, Hermann Joachim, Pastor zu Dresden, geb. in Grabow, gest. 1726,
Zinnmedaille 1726 (von Wermuth) auf seinen Tod. Hüftbild von vorn, ein
Buch in der Linken. Rv. 19 Zeilen Schrift. Mm. 42. Ev. —. Merseb. —.
Vergl. Dassd. 2686. Stgl.
1728. Hecker, Peter Johann, Professor in Rostock. Medaille 1S28 auf sein
50jähriges Dienstjubiläum. 8 Zeilen Schrift. Rv. Eichenkranz. Mm. 50. Gr. 50.
Lav. 40b. Sehr schön.
1729. Bronze-Medaille 1828 auf gleichen Anlaß. Wie vorher. Mm. 50. Sehr schön.
1730. Moltke, Adam Gottlob, Graf von, Dänischer Staatsmann, Numismatiker,
geb. 1710 in Mecklenburg, gest. 1792. Medaille 1757 (von M. G. Arbien).
Brustbild n. 1. Rv. MtECENATI / SUO. / D. D. D. REGIA ACADEMIA /
PICT.SCVLPT. / ET ARCHIT. / MDCCLVII. im Lorbeerkranz. Mm. 53.
Gr. 75. D. M. (Friedrich V.) Tfl. XXIV, 2. Durand S. 135, 2. Stgl.
1731. Moltke, Helmuth, Graf von, Generalfeldmarschall. Bronzemedaille o. J.
(von Lauer). Brustbild von vorn. Rv. Schrift im Kranz. Mm. 33,5. Fr. u.
S.3930. Lange 1078 b. Stgl.
1732. Medaille o. J. (von Lauer). Brustbild n. 1. Rv. Schrift im Kranz. Mm. 27.
Gr. 9,65. Fr. u. S. 3931. L. 1083. Vorz.
1733. Medaille o. J. (von Lauer). Wie vorher. Rv. Schwert und Marschallstab ge-
kreuzt mit Kranz. Mm. 30,5. Gr. 10,5. Fr. u. S. 3932. L. 1077. Stgl.
1734. Medaille 1870 (von Drentwett). Kopf n. r. Rv. Die Wappen von Preußen, Würt-
temberg, Bayern, Sachsen und Baden. Mm. 41. Gr. 25,7. Fr. u. S.—. L.—. Stgl.
1735. Zinnmedaille 1871 (v. Weigand). Kopf n. r. Rv. Viktoria und Adler. Mm. 45.
Fr. u. S. 3903. L. 1069. Vorz.
1736. Bronzemedaille 1876 auf das Moltke-Denkmal in Parchim. Das Denkmal. Rv.
Schrift im Kranz. Mm. 42,5. Fr. u. S. 3905. L. 1074 a. Vorz.
1737. Eins. Bronzemedaille 1876 auf gleichen Anlaß. Wie der Avers der vorigen.
Mm. 42,5. Sehr schön.
1738. Medaille 1889 (von Lauer) auf sein 70jähriges Dienstjubiläum. Brustbild
n. 1. Rv. Degen und Marschallstab gekreuzt. Mm. 50,3. Gr. 49,1. Fr. u. S. 3907
L. 1080 a. Vorz.
107 —
9*