1146. Goldprobe vom Schilling 1750. ROSTOCKER STADT GELDT o Greif n. 1.
Rv.cg)48c§3/ EINEN R.THAL. / 1750 / I.H.B Gr. 763 RR. Stgl. Tfl.XXI.
I.H.B I.H.Berg, Münzmeister 1750—1778.
1147. Schilling 1750. Wie vorher. Gr. 762 R. Stgl.
1148. Witten vor 1379 nach lübischem Fuß. NORÖTÄ £ ROSTOKOSS : & Greif
n. 1. Rv. aiVITÄS * SRÄ6R0P0L : g Kreuz in der Mitte, Vierpaß mit Punkt.
Diverse kleine Stempelvarianten zu Oertzen 292. Gr. 764. Schön u. sehr gut. 9
1149. Witten. Wie vorher. Oe. 295, 297, 300(3). Gr. 765, 766, 767, 781. Schön u.
s. g. e. 6
1150. Witten. Wie vorher ohne Punkt im Vierpaß. 2 Var. zu Gr. 787. Sehr gut. 2
1151. Witten vor 1379 nach slavischem Fuß. Aehnlich wie Nr. 1148. Oe. 308,
309(2), 312(6), 313(2) u. Oe. Av. 313. Rv. 314. Schön u. s. g. e. 12
1152. Witten. Wie vorher. Rv. mit dlVITS Oe. 317(4), 318(2), 319(10). Schön
u. s. g. e. 16
1153. Witten. Wie vorher. Diverse Stempelvar. zu Oe. 319. Schön u. sehr gut. 10
1154. Witten. Wie vorher. Oe. 311, mit Kontermarke von Soest: Schlüssel und
Kontermarke von Wiedenbrück: Kleines Rad. Vergl. Friederich, Dresdener
Jahrbuch 1912 Seite 95 (Nr. 31 Tfl. I) und Seite 103 Nr. 276. S. g. e. Tfl. XXIII.
1155. Zwitter-Witten. CUVITÄS g MÄ6R0P0L $ Greif n. 1. Rv. ÖIVITÄS g MÄ-
6N0P0L*?f Kreuz mit Vierpaß, darin Punkt. Oe. 326. Zu Gr. 791 RRR.
S.g.e. Tfl. XXIII.
1156. Zwitter-Witten. Wie vorher. Rv. GIVITÄS * MÄ6R0P0L : • Oe. 327. Gr. 834
RR. S.g.e. Tfl. XXIII.
1157. Witten. Aehnlich wie Nr. 1151 mit Kugel unter dem Greif. Oe. 328. Gr.—.
2 Var. S. g. e. 2
1158. Witten. Wie vorher, unter dem Greif ★ und über jeden Kreuzbalken *
7 Var. zu Oe. 329. Gr. 826- Schön u. s. g. e. 7
1159. Witten. Wie vorher, ohne * unter dem Greif und im Rv. nur über dem
unteren Kreuzbalken * Oe. 330, 331. Schön u. s. g. e. 2
1160. Witten. Wie vorher, aber nur über dem linken Kreuzbalken * Oe. 334. Sehr
gut.
1161. Witten. Wie vorher * im rechten Unterwinkel des Kreuzes. Diverse Var.
Oe.336. Gr. 828. Schön u. s.g.e. 9
1162. Witten seit 1381 nach lübischem Fuß. MOßQTÄ g ROSTfySGS * Greif n. 1.,
Rv. CÜVITÄS g MÄ6R0P0 * Kreuz in dessen runder Mitte * Var. zu Oe. 345.
Gr. —. Schön.
1163. Witten. Wie vorher. 7 Var. zu Oe. 339 u. 340. Gr.—. Schön u. s.g.e. 7
1164. Witten. Wie vorher. Diverse Var. Oe. 341 (7), 342(5), 343 (8). Gr.—. Schön
u. sehr gut. 20
1165. Witten seit 1381 nach slavischem Fuß. Aehnlich wie vorher, aber Kreuz
mit Vierpaß, darin * Diverse Var. Oe. 350 (8), 353(2), 354(2), 355(2), 356.
Gr.—. Schön u. s. g. e. 15
1166. Witten. Wie vorher, unter dem Hals des Greifen ein Ring. Diverse Var.
Oe. 360(3), 364(2), 365(6). Gr.—. Meist sehr gut. 11
1167. Witten. Wie vorher, aber unter dem Hals des Greifen zwei Ringe. Oe. 368.
Gr. —. S. g. e.
— 73 —
Rv.cg)48c§3/ EINEN R.THAL. / 1750 / I.H.B Gr. 763 RR. Stgl. Tfl.XXI.
I.H.B I.H.Berg, Münzmeister 1750—1778.
1147. Schilling 1750. Wie vorher. Gr. 762 R. Stgl.
1148. Witten vor 1379 nach lübischem Fuß. NORÖTÄ £ ROSTOKOSS : & Greif
n. 1. Rv. aiVITÄS * SRÄ6R0P0L : g Kreuz in der Mitte, Vierpaß mit Punkt.
Diverse kleine Stempelvarianten zu Oertzen 292. Gr. 764. Schön u. sehr gut. 9
1149. Witten. Wie vorher. Oe. 295, 297, 300(3). Gr. 765, 766, 767, 781. Schön u.
s. g. e. 6
1150. Witten. Wie vorher ohne Punkt im Vierpaß. 2 Var. zu Gr. 787. Sehr gut. 2
1151. Witten vor 1379 nach slavischem Fuß. Aehnlich wie Nr. 1148. Oe. 308,
309(2), 312(6), 313(2) u. Oe. Av. 313. Rv. 314. Schön u. s. g. e. 12
1152. Witten. Wie vorher. Rv. mit dlVITS Oe. 317(4), 318(2), 319(10). Schön
u. s. g. e. 16
1153. Witten. Wie vorher. Diverse Stempelvar. zu Oe. 319. Schön u. sehr gut. 10
1154. Witten. Wie vorher. Oe. 311, mit Kontermarke von Soest: Schlüssel und
Kontermarke von Wiedenbrück: Kleines Rad. Vergl. Friederich, Dresdener
Jahrbuch 1912 Seite 95 (Nr. 31 Tfl. I) und Seite 103 Nr. 276. S. g. e. Tfl. XXIII.
1155. Zwitter-Witten. CUVITÄS g MÄ6R0P0L $ Greif n. 1. Rv. ÖIVITÄS g MÄ-
6N0P0L*?f Kreuz mit Vierpaß, darin Punkt. Oe. 326. Zu Gr. 791 RRR.
S.g.e. Tfl. XXIII.
1156. Zwitter-Witten. Wie vorher. Rv. GIVITÄS * MÄ6R0P0L : • Oe. 327. Gr. 834
RR. S.g.e. Tfl. XXIII.
1157. Witten. Aehnlich wie Nr. 1151 mit Kugel unter dem Greif. Oe. 328. Gr.—.
2 Var. S. g. e. 2
1158. Witten. Wie vorher, unter dem Greif ★ und über jeden Kreuzbalken *
7 Var. zu Oe. 329. Gr. 826- Schön u. s. g. e. 7
1159. Witten. Wie vorher, ohne * unter dem Greif und im Rv. nur über dem
unteren Kreuzbalken * Oe. 330, 331. Schön u. s. g. e. 2
1160. Witten. Wie vorher, aber nur über dem linken Kreuzbalken * Oe. 334. Sehr
gut.
1161. Witten. Wie vorher * im rechten Unterwinkel des Kreuzes. Diverse Var.
Oe.336. Gr. 828. Schön u. s.g.e. 9
1162. Witten seit 1381 nach lübischem Fuß. MOßQTÄ g ROSTfySGS * Greif n. 1.,
Rv. CÜVITÄS g MÄ6R0P0 * Kreuz in dessen runder Mitte * Var. zu Oe. 345.
Gr. —. Schön.
1163. Witten. Wie vorher. 7 Var. zu Oe. 339 u. 340. Gr.—. Schön u. s.g.e. 7
1164. Witten. Wie vorher. Diverse Var. Oe. 341 (7), 342(5), 343 (8). Gr.—. Schön
u. sehr gut. 20
1165. Witten seit 1381 nach slavischem Fuß. Aehnlich wie vorher, aber Kreuz
mit Vierpaß, darin * Diverse Var. Oe. 350 (8), 353(2), 354(2), 355(2), 356.
Gr.—. Schön u. s. g. e. 15
1166. Witten. Wie vorher, unter dem Hals des Greifen ein Ring. Diverse Var.
Oe. 360(3), 364(2), 365(6). Gr.—. Meist sehr gut. 11
1167. Witten. Wie vorher, aber unter dem Hals des Greifen zwei Ringe. Oe. 368.
Gr. —. S. g. e.
— 73 —