340. Breiter Doppeltaler 1669. Wie vorher. Von anderem Rv.-Stempel. Mit DVX •
SLES — HOL • STOR — : DITM etc. Vorzügl.
*341. Taler o. J. Bei. Brustb. r. Rv. Viele Wappen auf Kreuz. Beskr. 904 var. OLD
& DELM Sch. 1070. Selten. Vorzügl.
342. Norweger Taler 1649. Rv. Löwe. Beskr. 36. Sch. 1589. Schön.
343. Norweger Taler 1653. Großes Brustb. r. Rv. Löwe. Beskr. 166var. (Mit FRI-
DERICUS • etc.). Sch. 1571. Vorzügl.
344. Norweger Taler 1659. Mit kleinerem Brustbild. Beskr. 382. Vorzügl.
345. Norweger Taler 1660. Mit noch kleinerem Brustbild. Beskr. 426 var. Stgl.
346. Norweger Taler 1661. Wie vorher. Beskr. 482. Sch. 1577. Stgl.
347. Dicke Doppelkrone 1659. Vergebl. Bestürmung Kopenhagens. Gekr. Monogr.
Rv. Göttl. Schwert schlägt eine Hand ab. Beskr. 372 b. Schön.
348. Krönungsklippe 1648.Bb.Rv. Gefäß. Beskr. 176. 2 Var. je7Gr. 33/33Mm. Schön. 2
349. Kleinere Klippe 1648. Wie vorher. 21/21 Mm. 4^ Gr. Schön.
*350. Ovale Hohlmedaille o. J. Brustb. d. Königs r. Rv. Brustb. d. Kurprinzen Joh.
Georg v. Sachsen in dopp. Umschrift. D. M. —. (Av. D. M. 55. 1.). 43/39 Mm.
13 Gr. Mit Oese. S. schön.
351. Christian V. 1670—99. Dickdukat o. J. mit reit. König. Zu Beskr. 717 (Doppel-
dukat). S. schön.
352. Taler 1670. Bb. r. Rv. Viele Wappen. Beskr. 5. Stgl.
*353. Norweger Taler 1675. Brustb. r. Rv. Gekr. Löwenschild auf Kreuz. Mzz.
P —G Beskr. 128. Selten. Vorzügl.
*354. Holsteiner Taler 1683. CHRISTIANUS • V • D • G • REX • DAN • NOR • VAN •
CO Brustb. r. Rv. DVX . SLES . HOL . STOR . DITM. COM . OLD & DELM
3 Kronen u. 3 gekr. Monogramme. Randschr. PIETATE ■ ET • 1USTITIA *
ANNO • M • DC • LXXXIII-C^V* (Mzz. d. Christ. Woltereck in Glückstadt).
Beskr. 282. Lange 82 AA. Aeußerst selten. Stgl.
Im Handel anscheinend nicht vorgekommen.
355. 8 Mark 1675 mit reit. König. Beskr. 130. Gut erh.
356. 8 Mark 1675. Variante. Die Figur d. Königs kleiner etc. Sehr gut erh.
357. Kleine Dick-Krone 1696. Brustb. r. Rv. Krone. Beskr. 631. 16 Gr. Vorzügl.
358. 4 Mark 1680 (dick). Steh. König. Rv. Gekr. Wappen. Beskr. 220. S. g. e.—schön.
359. Norweg. Danebrog-Krone 1683. Löwe 1. mit gekr. Schild. Rv. LABORAN-
TEM CORROBERA Danebrogkreuz. Beskr. 283. Sehr gut erh.
*360. Friedrich IV. 1699—1730. Dreif. Dickkrone 1699. Bb. r. Rv. Bb. Christian V.
r. Rndschr. 2 Zeilen mit Jahrzahl. Beskr. 9. Schou 8. Sehr schön.
361. Friedrich V. 1746—66. Dicker Doppeltaler 1747 auf s. Krönung. FRIDERICVS-
V • D — G • REX • DAN ■ NOR ■ Steh. König unter Baldachin. Rv. PRVDEN-
TIA ET CONSTANTIA Wapp. zw. 2 Wilden. Beskr. 18. Sch. 1123. Vorzüglich.
*362. Christian VII. 1766—1808. Goldene Med. 1774. (v. Adzer) auf die Vermählung
des Erbprinzen Friedrich mit Sophie Friederike von Mecklenburg. FRIDE-
RICUS PR • H.ER • DAN • NORV ■ ET SOPHIA FRIDERICA PR • MECKL •
Die Brustbilder des jung. Paares einander gegenüber, darunter di- adzer fecit
Rv. DIGNA Eine sitzende Frau mit Füllhorn und Ruder wird von
Hymen bekränzt. Links am Erdboden d • i ■ a • fec . Im Abschnitt connubio
juncti d • xxi oct ■ / mdcclxciv • Mm. 57. Gr. 143,3. Ev. 209, 1. Danske
Mynter S. 783, 49 a. Stgl.
363. Christian VIII. 1839—48. Goldene Verdienstmed. o. J. (v. Christensen). Kopf
r. Rs. FORTIENT in Eichenkranz. Randschr.: HEINRICH WILHELM
LANGE. Bergsö 185. 37,5 Mm. 59,5 Gr. Mit angeprägtem Henkel. Am
Rande ganz kleine Schramme. Stgl.
364. Friedrich VII. 1848—63. Speziestaler 1848. Regierungsantritt. Beiderseits
Brustb. Stgl.
— 13 —
SLES — HOL • STOR — : DITM etc. Vorzügl.
*341. Taler o. J. Bei. Brustb. r. Rv. Viele Wappen auf Kreuz. Beskr. 904 var. OLD
& DELM Sch. 1070. Selten. Vorzügl.
342. Norweger Taler 1649. Rv. Löwe. Beskr. 36. Sch. 1589. Schön.
343. Norweger Taler 1653. Großes Brustb. r. Rv. Löwe. Beskr. 166var. (Mit FRI-
DERICUS • etc.). Sch. 1571. Vorzügl.
344. Norweger Taler 1659. Mit kleinerem Brustbild. Beskr. 382. Vorzügl.
345. Norweger Taler 1660. Mit noch kleinerem Brustbild. Beskr. 426 var. Stgl.
346. Norweger Taler 1661. Wie vorher. Beskr. 482. Sch. 1577. Stgl.
347. Dicke Doppelkrone 1659. Vergebl. Bestürmung Kopenhagens. Gekr. Monogr.
Rv. Göttl. Schwert schlägt eine Hand ab. Beskr. 372 b. Schön.
348. Krönungsklippe 1648.Bb.Rv. Gefäß. Beskr. 176. 2 Var. je7Gr. 33/33Mm. Schön. 2
349. Kleinere Klippe 1648. Wie vorher. 21/21 Mm. 4^ Gr. Schön.
*350. Ovale Hohlmedaille o. J. Brustb. d. Königs r. Rv. Brustb. d. Kurprinzen Joh.
Georg v. Sachsen in dopp. Umschrift. D. M. —. (Av. D. M. 55. 1.). 43/39 Mm.
13 Gr. Mit Oese. S. schön.
351. Christian V. 1670—99. Dickdukat o. J. mit reit. König. Zu Beskr. 717 (Doppel-
dukat). S. schön.
352. Taler 1670. Bb. r. Rv. Viele Wappen. Beskr. 5. Stgl.
*353. Norweger Taler 1675. Brustb. r. Rv. Gekr. Löwenschild auf Kreuz. Mzz.
P —G Beskr. 128. Selten. Vorzügl.
*354. Holsteiner Taler 1683. CHRISTIANUS • V • D • G • REX • DAN • NOR • VAN •
CO Brustb. r. Rv. DVX . SLES . HOL . STOR . DITM. COM . OLD & DELM
3 Kronen u. 3 gekr. Monogramme. Randschr. PIETATE ■ ET • 1USTITIA *
ANNO • M • DC • LXXXIII-C^V* (Mzz. d. Christ. Woltereck in Glückstadt).
Beskr. 282. Lange 82 AA. Aeußerst selten. Stgl.
Im Handel anscheinend nicht vorgekommen.
355. 8 Mark 1675 mit reit. König. Beskr. 130. Gut erh.
356. 8 Mark 1675. Variante. Die Figur d. Königs kleiner etc. Sehr gut erh.
357. Kleine Dick-Krone 1696. Brustb. r. Rv. Krone. Beskr. 631. 16 Gr. Vorzügl.
358. 4 Mark 1680 (dick). Steh. König. Rv. Gekr. Wappen. Beskr. 220. S. g. e.—schön.
359. Norweg. Danebrog-Krone 1683. Löwe 1. mit gekr. Schild. Rv. LABORAN-
TEM CORROBERA Danebrogkreuz. Beskr. 283. Sehr gut erh.
*360. Friedrich IV. 1699—1730. Dreif. Dickkrone 1699. Bb. r. Rv. Bb. Christian V.
r. Rndschr. 2 Zeilen mit Jahrzahl. Beskr. 9. Schou 8. Sehr schön.
361. Friedrich V. 1746—66. Dicker Doppeltaler 1747 auf s. Krönung. FRIDERICVS-
V • D — G • REX • DAN ■ NOR ■ Steh. König unter Baldachin. Rv. PRVDEN-
TIA ET CONSTANTIA Wapp. zw. 2 Wilden. Beskr. 18. Sch. 1123. Vorzüglich.
*362. Christian VII. 1766—1808. Goldene Med. 1774. (v. Adzer) auf die Vermählung
des Erbprinzen Friedrich mit Sophie Friederike von Mecklenburg. FRIDE-
RICUS PR • H.ER • DAN • NORV ■ ET SOPHIA FRIDERICA PR • MECKL •
Die Brustbilder des jung. Paares einander gegenüber, darunter di- adzer fecit
Rv. DIGNA Eine sitzende Frau mit Füllhorn und Ruder wird von
Hymen bekränzt. Links am Erdboden d • i ■ a • fec . Im Abschnitt connubio
juncti d • xxi oct ■ / mdcclxciv • Mm. 57. Gr. 143,3. Ev. 209, 1. Danske
Mynter S. 783, 49 a. Stgl.
363. Christian VIII. 1839—48. Goldene Verdienstmed. o. J. (v. Christensen). Kopf
r. Rs. FORTIENT in Eichenkranz. Randschr.: HEINRICH WILHELM
LANGE. Bergsö 185. 37,5 Mm. 59,5 Gr. Mit angeprägtem Henkel. Am
Rande ganz kleine Schramme. Stgl.
364. Friedrich VII. 1848—63. Speziestaler 1848. Regierungsantritt. Beiderseits
Brustb. Stgl.
— 13 —