Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schmarsow, August
Beiträge zur Ästhetik der Bildenden Künste (Band 2): Barock und Rokoko: eine kritische Auseinandersetzung über das Malerische in der Architektur — Leipzig, 1897

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.15253#0012
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

vom historischen Standpunkte aus, die Betrachtung
der bestimmten Perioden im Entwickclungsgaug
der Künste schliesst, die nach allgemeinem Urteil
tinter dem Zeichen des „Malerischen" gestanden
haben.

So hoffe ich nicht allein zur Acsthctik der bil-
denden Künste beizutragen, indem ich, unter dem
Gesichtspunkt des „Stiles" dieser drei Schwestern, vor-
urteilsfreie Analyse historischer Erscheinungen dar-
biete, sondern atich der Kunstgeschichte einen Dienst
zu erweisen, indem ich ihr über die Befangcnlteit
des augenblicklichen Standpunktes, besonders diesen
letzten Jahrhunderten gegenüber, hinweghelfe, soviel
ein Einzelner dazu mitwirken mag. Ausschliessliche
Bewunderung der sogenannten klassischen Zeiten
— an sich schon unhistorisch in hohem Grade —
beharrt auf der einen Seite noch immer in Vor-
urteilen, denen stell die unläugbaren Errungen-
schaften dieser sogenannten Verfallzeit natürlicher-
weise verbergen oder doch verzerren. Auf der
andern Seite kann die einseitige Bervorzugung der
Älalcrci, die während des Barock so mannichfacli
und erfreulich emporblüht, oder die ebenso einseitige
Beachtung der Kunstgewerbe, der Dekoration oder
Ornamentik, von der die Beurteilimg des Rokoko
fast allein ausgeht, nur jeden Weg zum inner-
sten Verständnis des geschichtlichen Prozesses ver-
scltlicsseu. Die gemeinsame Voraussetzung für unser
Urteil muss sich überall tu der Kunstgeschichte auf
das Verhältnis der drei Hauptkünste zu einander
gründen; eine Verschiebung in diesem Verhältnis
 
Annotationen