Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vrliuiulvn. bHekriebttzn.

395

Irnnoville, 16. May 1716.-Übrigens habe in meincm

vor 8 Tägen ahn Ew. hochfürstl. Dhlt unterthgst abgelassenen Deroselben
fcrners unterthgst zu veruachrichtcn vergessen, daß Jhro Dhlt der Printz
das loMment. so hier noch umb die wahl beffer ist altz zu X unov, in
der uoouelomio haben, allwo Sie zwar ganz besonder gespeyset wcrden,
derenthalben aber dannocht nicht mehrers alß sonst ein uooudemmt
davor bezahlen därffen. Anlaugend die oxoroitien, so ist darinnen cin
untcrschied, datz, weilen dic Meister zn Jhro Dhlt ins zimmer kommeii
und Jhme n Mvt lootioii gebcn mnffen, solche auch folglich nicht nntcr
denen für das Ite gnnrtnl beylänffig antzgelegten 1000 6v begriffcn seyud.
Schließlichen erwarte Ew. Hochfürstl. Dhlt gnädigsten bcfehl, ob dem
PNA6 gleichfahltz die oxoroitieu, wovor man ebensoviel alß sonst vor
cinen ausser der neonllomio stehenden onvnlior practendirt, auf solche
arth solle ansangen lassen. Er hat mich dessenthalben ersuchet, Jhn Ew.
Hochfürstl. Dhlt zu Füßen zu lcgen und umb willfahrung solcher gnad
bey Jhro miterthgst anzuhalteu, deffen ich mich auch nnib da wcniger
habe entbrcchen können, alß Er vorgiebt, hierzu schon zum theil bey
seiner abreise von Ew. hochfürstl. Dhlt die gdgste crlaubnuß erhalten zu
haben.

Iniuovillo 6. Juni 1716.-ilbrigens yabc Ew. Hochfürstl.

Dhlt. nnterthgst berichten wollen, daß, alß Jhro Dhlt Prinz 6Iiri8tinn
jüngsthin mit denen hiesigcn K. Prinzen auf die iagt gefahren, Sie beede
in ihrer aigenen Kutschen haben nachsitzen müssen, worbey sich auch zu-
getragen hat, daß Sich Jhro Dhlt der Printz, alß man verschiedenn
mahlen anß nnd cin zu steigen benöthiget gcwesen ist, einmahl davon
zu dem ältcren Printzen oben ahn gesezt haben, doch so datz Sie ehender
den platz dem jüngeren Printzen pnr Immiour angetragen haben, woranf
dieser, sonder zweifel angestclt von seinem Hoffmeister, Sich bcy wiedcr
ereigneter gelegenheit gleich Sclbsten, ohne Sr Dhlt dem Printzeii dcn
Platz zn okkoriren, zn scinem Hl. brndern obcn ahn gesezet und Jhncn
folgende kormnlien ins gesicht gesagt hat: schleck schleck, jetzt sizet der
Printz von Sultzbach wieder nnten ahn. Worans Ew. Hochfürstl. Dhlt
gnädigst abnehmeii könne», ob man wohl groß ooromomol, wie ctwan
Hl. L. v. 8nnttor mag niitcrthänigst berichtet habcn, mit Sr Dhlt dem

bur äv» srmvv. Do Vvtsil «lv toutvs lev svisnses vt vxvreievs, ckvut 8. ^tlt.
s'ooeunv xour ü i>resvnt: t,u Zlorslv tou» les sours, Llontor ü ebvvuI Z koi«
I>l>r svmaiue, ksirv (lvü uriuvs 3 kois pur svmains, Iv Istiu tous les jours.
les MLtbemutic>uv8 tous ltz» jour, mnis uvve eetts (liiisrvnev, (>us Iv msitre
trsitte. 2 koiü l'sritbmetiliue, 2 koix Iss irmtbvmatchue tzt 1 kois b> AeoKrspbie
I>sr Lvmsiuv. I,:i IsnSuv krsntzois toim lvs jours, I» (lsuee tous les jours,
Is eluveeiu tous Ivs jours, I'Ilistoire 3 kvis p.ir seuminv.
 
Annotationen