INHALTSÜBERSICHT
Seite
Vorwort. V
Liste der häufiger und abgekürzt zitierten Literatur.XI
Einleitung. i
Allgemeine Stellung der Mainzer Bibliotheken. Bibliotheken und Kultur.
Die Bibliothek der Mainzer Kartause. Ihre Stellung unter den Mainzer
Bibliotheken, — im Orden.
Die Quellen. 7
Neuere Darstellungen. Ältere verschollene und erhaltene handschriftliche
und gedruckte Darstellungen. Archivalische Quellen in Mainz und
Darmstadt. Die Handschriften selbst.
Die Kartause und ihre Bibliothek im Mittelalter.14
Die Anfänge. Peterstal 1308-1324. 14
Archiv. 17
Die Kartause auf dem Michaelsberg.18
Gründung .18
Lage. 19
Bibliotheksraum. 19
Der Katalog des 15. Jahrhunderts.20
Die Handschrift. Einteilung. Datierung. Wert. Anweisung (Intellectus
registri). Charakter des Katalogs. Der Standortskatalog als Sicherung.
Stichwörter. Der Sachindex. Nachträge. Signierung.
Bibliothekspraxis im 15. Jahrhundert
Die Signaturen als Quelle. Älteste Signierung. Sachliche Einteilung.
Übereinstimmung mit der Aufstellung. Dreizeichensystem. Äußere Kenn-
zeichnung der Handschriften.
Bibliotheksordnung.36
Herkunft aus Trier. Konzeptcharakter. Pflichten des Bibliothekars.
Ausleihe nach auswärts, im Hause. Bedeutung der Ordnung.
Der Katalog aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts.41
Die Handschrift. Einteilung. Abschrift. Datierung. Autorenregister.
Standortskatalog. Sachindex. Nachträge. Charakter des Katalogs.
Laienbibliothek.45
Ihr rekonstruierter Katalog.
Chorbibliothek.48
Seite
Vorwort. V
Liste der häufiger und abgekürzt zitierten Literatur.XI
Einleitung. i
Allgemeine Stellung der Mainzer Bibliotheken. Bibliotheken und Kultur.
Die Bibliothek der Mainzer Kartause. Ihre Stellung unter den Mainzer
Bibliotheken, — im Orden.
Die Quellen. 7
Neuere Darstellungen. Ältere verschollene und erhaltene handschriftliche
und gedruckte Darstellungen. Archivalische Quellen in Mainz und
Darmstadt. Die Handschriften selbst.
Die Kartause und ihre Bibliothek im Mittelalter.14
Die Anfänge. Peterstal 1308-1324. 14
Archiv. 17
Die Kartause auf dem Michaelsberg.18
Gründung .18
Lage. 19
Bibliotheksraum. 19
Der Katalog des 15. Jahrhunderts.20
Die Handschrift. Einteilung. Datierung. Wert. Anweisung (Intellectus
registri). Charakter des Katalogs. Der Standortskatalog als Sicherung.
Stichwörter. Der Sachindex. Nachträge. Signierung.
Bibliothekspraxis im 15. Jahrhundert
Die Signaturen als Quelle. Älteste Signierung. Sachliche Einteilung.
Übereinstimmung mit der Aufstellung. Dreizeichensystem. Äußere Kenn-
zeichnung der Handschriften.
Bibliotheksordnung.36
Herkunft aus Trier. Konzeptcharakter. Pflichten des Bibliothekars.
Ausleihe nach auswärts, im Hause. Bedeutung der Ordnung.
Der Katalog aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts.41
Die Handschrift. Einteilung. Abschrift. Datierung. Autorenregister.
Standortskatalog. Sachindex. Nachträge. Charakter des Katalogs.
Laienbibliothek.45
Ihr rekonstruierter Katalog.
Chorbibliothek.48