Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
9

Schrifttum zur deutschen Kunst

30 Pfistpr. Iv.: Josef Meder (Nekrolog).

KuAR, 42. Jg., ’34, 101.

31 Raab, K.: Otto Mündler, e. Kunstgelehrter aus d. Allgäu
(1811—70). Pestschr. z. 50 jähr. Brst. d. Histor. Yer. Allgäu
i. Kempten ’34.

32 Holey, K.: Joset Neuwirth (Nekrolog).

DKuDpfl, 36. Jg., ’34, 132—3.

33 Hommage ä A. Petrovics. Budapest ’34.

34 Pinder, W.: Reden aus d. Zeit. Lpzg. ’34.

TJber iverdende Kunst i. neuer Zeit u. über denkmalpflegerische
Verpflichtung.

34a Pelka, 0.: Matthias Quad v. Kinckelbach u. Abhandl.
„Yon den berumbten Kunstnern Teutscher Kation“.
Grutenberg-Jb., ’34, 187—94.

Biographisches; erste Gesch. d. graph. Kunst in Dtschld.

34b Schlosser, J. v.: Alois Kiegl.

Oorona, 4. Jg., ’34, 205—19.

Gekürzter Abdruck aus Nr. 40a.

35 Stock, F.: Briefe Rumohrs a. Otfr. Müller u. andere Freunde.
JdpKs, 54. Bd., ’33. Beiheft 1—44.

36 Meyer, F.: D. Briefsammlung Ohr. Aug. Brandis.

Zentralblatt f. Bibliothekswesen. 51. Bd., ’34, 356—65.

Briefe des Kreises deutsch-römischer Künstler und Gelehrten,
unter ihnen solche des Frhr. v. Rumohr.

37 Schmid, H. A.: Gres. kunsthistor. Schriften. Z. 70. Greb. d.
Yerf. hg. v. Schülern u. Freunden. ’33. Lpzg.-Strahb.-Zürich.
Ällgem. z. Stilbegriff u. Stilgeschichte, Abhandlgn. z. oberdt. Kunst
d. 16. Jhs., Grünewald u. bes. II. Holbein d. J., Würdigungen
Jac. Burckhardts, A. Bayersdorfers, U. v. Tschudis.

38 Festschrift f. Heinr. Schrohe, Beitr. z. Mainzer Greschichte.
Mainz ’34.

Beiträge zur Baugeschichte v. Mainzer Kirchen; Skulptur d. 13.
u. 17. Jhs.

38aSchrohe, H.: Yerzeichnis seiner Schriften u. Aufsätze z.
Glesch. d. dt. Königtums, d. Stadt Mainz u. benachbarter Ge-
biete. Zsgest. v. H. Schmitt, Mainz ’34.

71. Kapellen, Kirchen, Klöster, Stifte u. Bruderschaften. VIII. Zur
Mainzer Kunstgeschichte: m.-a. Bildwerke; Albr. Dürers „Barmherzig-
keit“; Skulptur u. Baukunst 17. u. 18. Jhs.; Joh. Max. v. Welsch.

39 Festschrift z. 70. Greb. v. Hans Seger.

Altschlesien. JVlitt. d. Schles. Altertumsver. 5. Bd., ’34.
Vorgeschichte, Frühgeschichte; Völkerwanderungskunst u. deren
Ghronologie.

39a Feistel-ßohmeder, B.: Was zu Heidelberg begann . . .

Das Bild, 4. Jg., ’34, 95 —101.

Uenry Thode, d. Deuter deutscher Kunst.

40 Tschudi, H. v.: siehe Nr. 37.

40a Schlosser, J. v.: D.Wiener Schule d. Kunstgeschichte. Rück-
blick a. e. Gleneration dt. Grelehrtenarbeit i. Oesterreich. Mitt.
d. oest. Inst. f. Gresch.-Forschg. Erg.Bd. 13 H. 2. Innsbruck ’34.

40b Jaberg, K.: Artur Weese zum Gedächtnis.

Der kleine Bund, 15. Jg., ’34, 181—2.

40c Ohristoffel, U.: Heinr. Wölfflin.

Dt. Zs., 47. Jg., ’34, 580—3.

41 Grisebach, A.: Zu Heinr. Wölfflins 70. Geb. a. 21. Juni ’34.
FuF, 10. Jg., ’34, 215—6.

42 Heusler, A.: Heinr. AVölfflin z. 70. Geb.

P, 13. Bd., ’34, 168.

43 Schlosser, J. v.: Heinr. Wölfflins Sendung. Z. 70. Geb.
Belvedere XII, ’34, 1—3.

44 Heinr. Wölfflin über sich selbst.

WK, 8. Jg., ’34, Nr. 28.

44aBruhns, L.: Kachruf auf Karl Woermann. Ber. über d.
Yerhdlgn. d. Sächs. Akad. d. Wissensch., 85. Bd., ’33, Heft 3.

IV. Methodik.

44b Hager, W.: Lebendige Kunstgeschichte.

D. Tat, 25. Jg., ’33—’34, 716-23.

45 Hempel, E.: Ist „eine streDge Kunstwissenschaft“ möglich?
ZfKg, 3. Bd., ’34, 155—63.

Auseinandersetzung mit der von U. Sedlmayr i. d. „Kunstwiss.
Forschungen“ umschriebenen u. i. s. Borrominibuch, soivie i. O.
Fächts „M. Pacher“ verfolgtenintuitiv-synthetischenForschungs-
richtung.

46 Schlosser, J. v.: D. Wiener Schule d. _Kunstgeschichte.
Rückblick a. e. Säculum dt. Gelehrtenarbeit i. Osterreich. Nebst
e. Yerz. d. Mitgl. bearb. v. H. Hahnloser.

Mitt. d. oesterr. Instituts f. Gesch.Forschg. Erg.Bd. 13, ’34, H. 2.
Bespr. v. 0. Reicker, DLZ, 3. Folge, 5. Jg., '3i, 1009—17.

Bauend auf der, durch norddt. Forscher (Niebuhr, Rumohr,
Waagen) vertretenen, i. Wien v. Joh. Dan. Böhm, R. v. Eitel-
berger, M. Thausing u. Th. v. Sickel organisierten phüologisch-
liistorischen Methode, kam die v. Fr. Wickhoffs stilkrit. Blick
geschulte, v. Al. Riegls spekülativer Geistesart begrifflich befestigte
„Wiener Schule“ durch M. Dvorak u. J. v. Schlosser z. uni-
versalen Deutung kunsthist. Brobleme.

47 Matz, F.: A. Riegl. Gesammelte Aufsätze. Hg. v. K. M.
Swoboda. Einl. v. H. Sedlmayr. Augsb. ’29.

Gnomon 10. Bd., ’34, 449—54.

48 Hempel, E.: H. Eggers kunsthist. Inst. a. d. Univ. Graz u.
s. method. Aufbau. Egger-Festschrift, Graz ’33, 104—9.

48a Reetz, H.: Jos. Strzygowskis Lehre v. Korden u. Süden
i. d. Kunst.

Dt. Yolkstum, ’34, 235—40.

49 Goldschmidt, A.: D. Yerhältnis v. Eigenem u. Übernom-
menem i. Werk d. bild. Kunst. Sitzgb. d. preuß. Ak. d. Wiss.
phil. hist. Klasse. Berlin ’34, 37 u. DLZ, 3. Folge, 5. Jg.,
’34, 524.

Am Ubernommenen beflügelt sich die schöpferische Eigenkraft.
Beispiele aus Wikingerornamentik, gotischer Plastik u. früher
Gh'aphik Dürers.

49aLützeler, H.: Grundstile der Kunst. Berlin-Bonn ’34.

50 Wehrli, F.: E. Drerup, Kulturprobleme d. klass. Altertums. I:
D. Generationsproblem i. d. griech. u. griech.-röm. Kultur.
Paderborn ’33.

Gnomon 10. Bd., ’34, 165—6.

51 Frankl, P.: D. Aufgaben d. Kunstgeographie. XIII' Con-
gres internat. d’hist. de l’art. Stockholm ’33.

RdC, 86—8.

Ygl. ZfKg, 2. Bd., ’33, 410—14.

1. D. Lcmdschaft liefert Werkstoff, Raum- u. Menschentypen,
i. denen die Anschauung d. Schaffenden gefangen bleibt. 2. Psy-
cholog. u. affektmäßige Voraussetzungen sind f. d. Kunstsinn d.
Völker wichtig u. prägen sich i. verschiedener Gestaltung aus.
Diese naturbedingten Unterschiede können 3. v. Külturkreisen
überschnitten iverden.
ölaHempel, E.: vgl. Nr. 21.

52 Birnbaum, Y.: Doplnek k vyvojovym zäkonüm / Beitrag zu den
Entwicklungsgesetzen.

Pamätky arch. 1932, 2 S.

1m Mittelalter und in der Neuzeit scheint die Stilentwicklung
in ihrem Verlauf von Volk zu Volk, von Land zu Land zu wan-
dern, so daß ein Stü gewöhnlich nicht in dem Gebiete seiner Ent-
stehung sondern anderiuärts zu seiner vollen Reife und Entfal-
tung seiner letzten Möglichkeiten gelangt. Der Autor stellt dieses
Gesetz der „Transgression“ zur Erwägung.

63 Tietze, H.: D- Stellung Österreichs i. d. bild. Kunst. XILP
Congres internat. d’hist. de l’art. Stockholm ’33.

RdO, 23-4.

53aLützeler, H.: D. Bedeutg. d. Farbe f. d. kirchl. Innen-
raum. In: Kunstgabe d. Yer. f. christl. Kunst i. Erzbistum
Köln u. Bistum Aachen, ’31, 9—19.

54 Meyer, H.: Grenzen, Aussichten u. Methoden d. Auswer-
tung d. Städtebildes f. d. Geschichtsforschg.

HZ, 150. Bd., ’34, 306—11.

Begriff u. Stilwandel der „Vedute“; Übergänge zwischen Stadt-
plan u. Vedute a. Ende d. Mittelalters.

54aDopf, K.: Zur Gesch. d. kunstwissenschaftl. Fachpresse
In: Zeitungswiss., 9. Jg., ’34, 65—8.
 
Annotationen