Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
10

Schrifttum zur deutschen Kunst

Weinschröter-Muttergottes v. Hallgarten wird nebst anderen
rhein-hessischen Madonnen (um 1400) als eine ,,Sakraments-
madonna“ erklärt: aus d. Gebetssymbolik der ,,Bruderschaft z.
Ehren d. allheil. Sakraments“.

293 Miiller, C. Th.: Yeit Stoss i. Krakau.

MJdbK, N. F., 10. Bd., ’33, 44.

Über die Darstellung des Tempelgangs d. Maria.

294 R. v. Marle: L’Annonciation dans la sculpture monumentale

de Pise et de Sienne.

La Rev. de l’art, 65. Bd., ’34, 114—6.

Verkündigung am Bamberger Georgenchor.

295 Borchgrave d’Altena, J. de: Scene des funerailles de la
Yi erge.

B. d. mus. royaux d’art et d’hist. 3. ser. 6. annee, Brux. ’34,
84—7.

Rheinische Beispiele d. 13.—15. Jhs. (Straßburg, Köln).

296 Knötel, P.: D. Marientodaltar v. Langendorf, Kr. Gleiwitz.
E. bilderkundl. Seltenheit (um 1420).

D. Oberschlesier, 16. Jg., ’34, 160—3.

Maria vor d. leeren Bette kniend, ähnl. d. Frauenburger Altar.
Mittelstück eines Triptychons, dessen einzig erhalt. Flügel seltene
Darstellgn. a. d. Legende d. hl. Martha zeigt (um 1420).

296a Dittmar, H.: D. Christusbild i. d. dt. Dichtg.der Cluniazenser-
zeit. Erlangen ’34. Erlanger Arbeiten z. dt. Lit. 1.

297 Gföhler, H.: D. Christusbild i. Otfrieds Evangelienbuch u.
i. Heliand.

Zeitschr. f. dt. Philologie, 59. Bd., ’34, 1—51.

298 Grassl, P.: D. Katschluß d. Erlösung.

D. christl. K., 30. Bd., ’33—’34, 121-8.

299 Baumgart, F.: Raffigurazioni natalizie nell’arte tedesca.
L’Illustrazione Yaticana, 4. Bd., ’33, 921—5.

299a Federer, F.: D. Palmesel u. d. Palmprozession i. Baden.

Mein Heimatland, 21. Jg., ’34, 75—91.

300 Eberl, B.: Schwäb. Kult- u. Brauchkalender, gestellt a. d.
Jahr 1934: Osterzeit.

Schwabenland, 1. Bd., ’34, 119—20.

Darstellungen d. ,,Palmesels“.

300a Christus-Johannesgruppe, kreuztragender Christus,
Schmerzensmann u. Pieta: vgl. Nr. 375.

301 Berliner, JL: D. Urteil d. Pilatus.

D. christl. K., 30. Bd., ’33—’34, 128—47.

Bildliche Darstellungen d. 16. u. 17. Jhs., die auf e. Gerücht
entstanden, i. Aquila sei d. Originalfassung d. v. Pilatus
gefällten Urteils aufgefunden worden.

302 Weise, Gr.: D. „Christus a. d. Martersäule“. E. Lieblings-
motiv d. barocken Altarbildnerei (D. Kerkerheiland).

D. christl. K., 30. Bd., ’33’34, 185—90.

Statuarische Darstellungen d. Spätgotik u. d. Barock.

303 Blankenburg, W. v.: D. Holzkreuz d. ehemal. Samml. Fuld
i. Berlin. E. Dokument monumentaler otton. Plastik.

JdpKs, 55. Bd , ’34, 150—2.

Frühmittelalterl. u. roman. Typen d. Kruzifixus.

304 Usener, K.-H.: Kreuzigungsdarstellungen i. d. mosanen
Miniaturmal. u. Goldschmiedek.

R. belge d’arch. et d’hist. de l’art. Publ. p. l’Academie roy.
d’archeologie de Belgique, 4. Bd., ’34, 201—9.

E. v. Borchgrave d’AUena (B. d. mus. royaux d’art et d’hist.
3. ser. 5. annee, ’33, 122 — 6) beschriebener Typus wird i. d.
Buchm. d. 12. Jhs., bes. i. Sakramentar d. Kölner Dombibl.
nachgewiesen u. e. zweite, a. karoling.-otton. Überlieferung er-
wachsene Prägung m. mos.-niederrhein. Beispielen belegt.

304a Koch, H.: Sonderformen d. Heilandkreuzes. Stud. z. dt.
Kunstgesch. H. 302, Straßburg ’34.

305 Schnürer, G. u. Ritz, J.: Sankt Kümmernis u. Volto Santo.
Stud. u. Bilder. (Forschgn. z. Volkskunde hg. v. G. Schreiber,
H. 13—15).

Düsseldorf ’34.

Vgl. E. WoMhaupter, DLZ, 3. Folge, 5. Jg., ’34, 509—16; Annalen rl. Histor.
Ver. f. d. Niederrhein, 124. Heft, ’3±, 136—8; Z. f. schweiz. Kirchengesch.
28. Jg., ’34, 233—6.

Auswirkg. d. Volto Santo i. Lucca u. s. kurz nach 1400 i. Nord-
brabant vollzogene Wendung i. d. St. Kümmernis (s. u. Nr. 327).

305a Iwanicki, K.: Figura Chrystusa Frasobliwego. AVarszawa ’33
[’34]; mit französ. Resume. Schmerzensmann.

306 Gutberlet, S. H.: D. Himmelfabrt Christi i. d. bild. K.
V. d. Anfängen b. i. hohe MA. Versuch z. geistesgesch. Er-
fassung e. ikonograph. Frage. Phil. Diss. Münster; Lpzg.—
Straßb.—Zürich ’34.

307 Gevaert, S.:

B. mens. de la soc. roy. d’archeol. de Bruxelles ’34.

Uber d. frühma. Darstllgn. d. Ausgießung d. Hl. Geistes
(Koblenzer Retabel).

308 Hackel, A.: D. antliropomorphen Trinitä ts darstllgn. i.
d. K. d. christl. Orients u. d. Abendlds.

RdC, 41—3.

309 Martin, K.: Paul Egell als Graphiker.

OK, 6. Bd., ’34, 187-8.

Deutg. e. Radierg. Egells, 1741: D. Christuskind v. d.
Evangelistensymbolen verehrt.

3:0 Osieczkowska, C.: La mosaique de la porte royale ä Sainte
Sophie de Constantinopel et la litanie de tous les Saints.
Byzantion, 9. Bd., ’34, 41—83.

Die Deesisdarstellungen.

311 Sauer, J.: D. Freskenzyklus i. Münster z. Breisach. I. A. d.
Bad. histor. Komm. z. Feier ihres 50jähr. Bestehens (1933).
Freiburg ’34, 42—7,

D. Darstellimgen d. Jiingsten Gerichts i. d. Gotik u. Spätgotik.
Ausführlichere Abh. über d. v. gleichen Verf. Oberrhein. Kunst,
5. Bd., ’32 veröffentlichten u. M. Schongauer nahegerückten
Fresken.

311a Reykebiel, V/. v.: Der „Fons vitae“ i. d. christl. Kunst.
Niederdeutsche Zs. f. Volkskunde 12. Jg., ’34, 87—136.

D. Typen des Lebensbrunnens. 1. Ti.: Refrigeriumformel, Para-
diesstromberg, Vogelvase, Brunnen. 2. Tl.: Räuml. realistische
Symbole: Heilsbrunnen, Marienbrunnen, Blutbrunnen, Kelter
Christi, Blutbrunnen-Kruzifix.

312 Hausen, E.: Ein Engel vom Nördlinger Hochaltar.

OK, 6. Jg., ’34, 87-91.

Gefiederte Engel i. d. dt. Spätgotik.

313 Schließke, O.: D. Apostel i. d. dt. Dichtg. d. MA. Phil.
Diss. Münster ’34.

314 Nordenfalk, C.: Uber d. Verhältnis zw. Form u. Vorstellg. i.
Evangelistenbilde.

RdC, 100-1.

D. Evangelistenbild grundsätzl. als Evangelistenbildnis zu ver-
stehen.

315 Klein, D.: St. Lukas als Maler d. Maria. Ikonographie d.
Lukasmadonna. Phil. Diss. Hamburg. Berlin ’34.

Vgl. C. D(odgson). Burl. Mag. 65. Bd., ’34, 96.

316 Guarcia, P. J.: Iconografia de S. Agustin.

Religion y Coltura, 7. Bd., ’34, 53 - 80.

317 M. Hofren, S ankte Kristoffer i legenden och konsten (: Der hl.
Christopher in Legende und Kunst) == Sancte Christophers Gilles
Chronica VI—Vll, Kalmar 1933, S. 3-30.

Ikonographische Studien zur DarsteUung des hl. Christophers mit
mehreren Beispielen aus der deutschen Kunst des XV. — XVI.
Jahrhunderts.

318 Diepenbach, W.: Die Dagobertlegende i. Mainz. Stadt u.
Stift. Beiträge zur Mainzer Gesch. Festschr. f. II. Schrohe.
Mainz ’34, 18—36.

319 Löfller, Iv.: D. Herkunft d. Hl. Erpho.

Auf roter Erde, 8. Jg., ’33.

320 Viscardi, A.: Sulla leggenda liturgica di S. Carlo Magno.
Rendiconti della R. Accademia naz. dei lincei. Classe di
Scienze morali, stor. e filolog. 6. ser., 9. vol. • Roma ’33,
500-62.

Entsiehung d. Legende (12. Jh.) u. Ausbreitung d. Kultus (rhein.-
westfäl. Kirchen: Aachen, Koln, Mainz, Frankfurt; Minden,
Münster, Osnabrück, Hildesheim, Paderborn).

321 Lehmann, P.: Karls d. Großen literar. Bild i. latein.
Schrifttum d. M.-A.

FuF, 10. Jg., ’34, 318-9.

322 Müller, M.: Kosmas u. Damian.

D. Bayerland. 44. Jg., '33, 621—5.

323 Borchers: Meisen, K., Nikolauskult u. Nikolausbrauch i.
Abendlde. Forschgn. z. Volkskde. hg. v. G. Schreiber. H. 9—12.
Düsseldorf ’31.

Pommersche Heimatpfl, 4. Jg., ’33, 242 — 5.
 
Annotationen