B. BAUSTEINE DES WISSENS
I. NACHSCHLAGEWERKE
160 Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Begonnen von
Otto Schmitt. Hrsg, vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte Mün-
chen. Red.: Karl-August Wirth. Bd.9. Lfg.99: Fischer, Fischfang -
Fischzug, wunderbarer, und Berufung der Apostel Petrus, Andreas,
Jakobus und Johannes. München 1990. Sp. 257-384 m. Abb.
161 Lexikon der Kunst. Malerei, Architektur, Bildhauerkunst.
Bd. 11: Sem - Tot. Freiburg, Basel, Wien 1990. 380 S. m. Abb. (Le-
xikon d. Kunst in 12 Bdn.)
162 Lexikon der Kunst. Malerei, Architektur, Bildhauerkunst.
Bd.12: Tou-Zyp. Freiburg, Basel, Wien 1990. 377S. m. Abb. (Lexi-
kon d. Kunst in 12 Bdn.)
163 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Hrsg,
von Ernst Dassmann u.a. Lfg. 116: Hippokrates (Forts.) - Hispania
I (landesgeschichtl.). Stuttgart 1990. Sp. 481-640.
164 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Hrsg,
von Ernst Dassmann u.a. Lfg. 117: Hispania I (landesgeschichtl.) -
Hochmut. Stuttgart 1990. Sp. 641-800.
165 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Hrsg,
von Ernst Dassmann u.a. Lfg. 118: Hochmut (Forts.) - Höflichkeit.
Stuttgart 1990. Sp. 801-960.
166 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg. 1: Hiera-Mittel-Hunting-
don. München, Zürich 1990. Sp. 1-224.
167 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.2: Hunyadi - Insekten.
München, Zürich 1990. Sp. 225-448.
168 Lexikon des Mittelalters. Bd. 5, Lfg. 3: Insert - Isabella. Mün-
chen, Zürich 1990. Sp. 449-672.
II. QUELLENWERKE
179 Epigraphik 1988. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeit-
liche Epigraphik, Graz, 10.-14. Mai 1988. Referate u. Round-table-
Gespräche. Hrsg, von Walter Koch. Wien 1990. 360S., Taf. (Veröff.
d. Komm, für d. Herausgabe d. Inschriften d. dt. Ma. 2,-Zugl.:
Denkschr. d. Österr. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Klasse. 213.)
Abdruck von Tagungsbeiträgen über Inschriften an Baudenk-
mälern, vor allem an Grabmälern.-Zwei Beiträge einzeln verzeich-
net.
169 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.4: Isagoge/a - Kämpfer.
München, Zürich 1990. Sp. 673-896.
170 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.5: Kanal, -bau - Kietz,
-Siedlung. München, Zürich 1990. Sp. 897-1120.
171 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.6: Kiev - Konrad. Mün-
chen, Zürich 1990. Sp. 1121-1344.
172 Glossarium Artis. Wörterbuch zur Kunst. Dictionnaire des
Termes d’Art. Dictionary of Art Terms. Bd.7: Festungen. Der Wehr-
bau nach Einführung der Feuerwaffen. Systematisches Fachwör-
terbuch. 2., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl. München, London, New
York, Paris 1990. 406 S. m. 265 Abb.
1. Aufl. 1979 <43:139>.
173 Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller
Zeiten und Völker. Erarb., red. u. hrsg. von Günter Meißner u. e.
Redaktionskollektiv unter internat. Mitwirkung. Bd.3: Andreace -
Ardon. Leipzig 1990. XXXV, 928S.
174 Oxford lllustrated Encyclopedia of The Arts. Volume Ed.:
John Julius Norwich. Oxford usw. 1990. 502S. m. Abb.
175 Castagno, John: European Artists: Signatures and Mono-
grams, 1800-1990. Including selected artists from other parts of
the world. Metuchen, N.J., & London 1990. XVII, 895S. m. Abb.
176 Schlee, Ernst: Künstlersignaturen. Vortrag am 6.1.1990 im
Hirschsaal von Schloß Gottorf. In: Jb. d. Schleswig-Holstein. Lan-
desmus. Schloß Gottorf. N.F. 2.1988-1989 (1990). 11-20 m. Abb.
177 Dictionnaire de la peinture allemande et d’Europe centrale.
Dir. editoriale, conception, realisation et selection iconographique:
Jean-Philippe Breuille. Paris 1990. 415S. m. Abb. (Essentiels.)
178 Fanelli, Giovanni, u. Ezio Godoli: Dizionario degli illustratori
simbolisti e art nouveau. 2 Bde. Firenze 1990. A- K. 302S. m. Abb.
u. Taf.; L-Z. 302 S. m. Abb. u. Taf.
180 Badische Biographien. Im Auftr. d. Komm, für Gesch. Lan-
deskunde in Baden-Württ. hrsg. von Bernd Ottnad. N.F. Bd.3. Stutt-
gart 1990. XX, 334S.
Bd.1 u. 2 in 1987 <51:197/198>. - Mit Gesamtverzeichnis d.
Bde. 1-3.
181 Szczech, Bernard: Inskryptcje ziemi gliwickiej. In: Rocznik
Muzeum w Gliwiciach. T. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 43-80. (Inschrif-
ten des Gleiwitzer Umlandes.)
I. NACHSCHLAGEWERKE
160 Reallexikon zur deutschen Kunstgeschichte. Begonnen von
Otto Schmitt. Hrsg, vom Zentralinstitut für Kunstgeschichte Mün-
chen. Red.: Karl-August Wirth. Bd.9. Lfg.99: Fischer, Fischfang -
Fischzug, wunderbarer, und Berufung der Apostel Petrus, Andreas,
Jakobus und Johannes. München 1990. Sp. 257-384 m. Abb.
161 Lexikon der Kunst. Malerei, Architektur, Bildhauerkunst.
Bd. 11: Sem - Tot. Freiburg, Basel, Wien 1990. 380 S. m. Abb. (Le-
xikon d. Kunst in 12 Bdn.)
162 Lexikon der Kunst. Malerei, Architektur, Bildhauerkunst.
Bd.12: Tou-Zyp. Freiburg, Basel, Wien 1990. 377S. m. Abb. (Lexi-
kon d. Kunst in 12 Bdn.)
163 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Hrsg,
von Ernst Dassmann u.a. Lfg. 116: Hippokrates (Forts.) - Hispania
I (landesgeschichtl.). Stuttgart 1990. Sp. 481-640.
164 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Hrsg,
von Ernst Dassmann u.a. Lfg. 117: Hispania I (landesgeschichtl.) -
Hochmut. Stuttgart 1990. Sp. 641-800.
165 Reallexikon für Antike und Christentum. Sachwörterbuch zur
Auseinandersetzung des Christentums mit der Antiken Welt. Hrsg,
von Ernst Dassmann u.a. Lfg. 118: Hochmut (Forts.) - Höflichkeit.
Stuttgart 1990. Sp. 801-960.
166 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg. 1: Hiera-Mittel-Hunting-
don. München, Zürich 1990. Sp. 1-224.
167 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.2: Hunyadi - Insekten.
München, Zürich 1990. Sp. 225-448.
168 Lexikon des Mittelalters. Bd. 5, Lfg. 3: Insert - Isabella. Mün-
chen, Zürich 1990. Sp. 449-672.
II. QUELLENWERKE
179 Epigraphik 1988. Fachtagung für mittelalterliche und neuzeit-
liche Epigraphik, Graz, 10.-14. Mai 1988. Referate u. Round-table-
Gespräche. Hrsg, von Walter Koch. Wien 1990. 360S., Taf. (Veröff.
d. Komm, für d. Herausgabe d. Inschriften d. dt. Ma. 2,-Zugl.:
Denkschr. d. Österr. Akad. d. Wiss. Phil.-hist. Klasse. 213.)
Abdruck von Tagungsbeiträgen über Inschriften an Baudenk-
mälern, vor allem an Grabmälern.-Zwei Beiträge einzeln verzeich-
net.
169 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.4: Isagoge/a - Kämpfer.
München, Zürich 1990. Sp. 673-896.
170 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.5: Kanal, -bau - Kietz,
-Siedlung. München, Zürich 1990. Sp. 897-1120.
171 Lexikon des Mittelalters. Bd.5, Lfg.6: Kiev - Konrad. Mün-
chen, Zürich 1990. Sp. 1121-1344.
172 Glossarium Artis. Wörterbuch zur Kunst. Dictionnaire des
Termes d’Art. Dictionary of Art Terms. Bd.7: Festungen. Der Wehr-
bau nach Einführung der Feuerwaffen. Systematisches Fachwör-
terbuch. 2., vollst. neu bearb. u. erw. Aufl. München, London, New
York, Paris 1990. 406 S. m. 265 Abb.
1. Aufl. 1979 <43:139>.
173 Allgemeines Künstlerlexikon. Die bildenden Künstler aller
Zeiten und Völker. Erarb., red. u. hrsg. von Günter Meißner u. e.
Redaktionskollektiv unter internat. Mitwirkung. Bd.3: Andreace -
Ardon. Leipzig 1990. XXXV, 928S.
174 Oxford lllustrated Encyclopedia of The Arts. Volume Ed.:
John Julius Norwich. Oxford usw. 1990. 502S. m. Abb.
175 Castagno, John: European Artists: Signatures and Mono-
grams, 1800-1990. Including selected artists from other parts of
the world. Metuchen, N.J., & London 1990. XVII, 895S. m. Abb.
176 Schlee, Ernst: Künstlersignaturen. Vortrag am 6.1.1990 im
Hirschsaal von Schloß Gottorf. In: Jb. d. Schleswig-Holstein. Lan-
desmus. Schloß Gottorf. N.F. 2.1988-1989 (1990). 11-20 m. Abb.
177 Dictionnaire de la peinture allemande et d’Europe centrale.
Dir. editoriale, conception, realisation et selection iconographique:
Jean-Philippe Breuille. Paris 1990. 415S. m. Abb. (Essentiels.)
178 Fanelli, Giovanni, u. Ezio Godoli: Dizionario degli illustratori
simbolisti e art nouveau. 2 Bde. Firenze 1990. A- K. 302S. m. Abb.
u. Taf.; L-Z. 302 S. m. Abb. u. Taf.
180 Badische Biographien. Im Auftr. d. Komm, für Gesch. Lan-
deskunde in Baden-Württ. hrsg. von Bernd Ottnad. N.F. Bd.3. Stutt-
gart 1990. XX, 334S.
Bd.1 u. 2 in 1987 <51:197/198>. - Mit Gesamtverzeichnis d.
Bde. 1-3.
181 Szczech, Bernard: Inskryptcje ziemi gliwickiej. In: Rocznik
Muzeum w Gliwiciach. T. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 43-80. (Inschrif-
ten des Gleiwitzer Umlandes.)