34 - 652 Landeskunde Kunststätten
54 1990
1990 (3-4). 273-289 m. 6 Abb., 1 Faltbl. (Die Baulichkeiten des
Prämonstratenserinnenklosters von Strelno im Lichte der Inventa-
risierung durch August W. Dornstein in den Jahren 1803 bis 1804.
- Mit dt. Zsf.)
Wjw. Bromberg. Anlaß d. zeichnerischen Vermessung war e. ge-
planter Umbau. Baugeschichte d. 1837 aufgegebenen Klosters.
Schlesien Böhmen Mähren Sprachinseln
652 Hyss, Lothar: Fassadendekorationen der Renaissance in
Schlesien. Königswinter 1990. 21 gez. Bl., 54 ungez. Bl. m. Abb.
Sgraffito- u. Freskendekor, daneben plastischer Schmuck. Rolle
d. Vorlagenblätter.
653 Kuthan, Jiri: Vom Zustand unseres Kulturerbes oder: Die Kla-
ge der böhmischen Krone. In: Kunstchronik. 43.1990 (7). 304-317.
Zustand d. Kunstdenkmäler in Böhmen und Mähren. - Vgl.
auch Ivo Hlobil: Anmerkungen zur Position der Denkmalpflege un-
ter der totalitären und in den Anfängen der demokratischen Regie-
rung (S. 317-329) u. Michaela Marek: Das tschechische Denkmal-
pflegegesetz von 1987: Eine gefährliche Erblast für die historischen
Städte (S.330-334 u. 343-362 m. 7 Abb., 8 Abb.)
654 Skruzny, Ludvik: Klasicistnf veduty zäpadoceskych hradü a
zämkü 1. ctvrtiny 19. stoletf, vyznamny zdroj närodopisnych infor-
maci. In: Pamätky a priroda. 15. Prag 1990 (3). 152-155 m. 9 Abb.
(Klassizistische Ansichten westböhmischer Burgen und Schlös-
ser aus dem 1. Viertel des 19. Jahrhunderts als Fundgruben für
volkskundliche Information.)
655 Muchka, Ivan, u. Vaclav Petncek: Vychodni Cechy. Flistorie,
krajina, umelecke pamätky. Fotografoval Ladislav Neubert. Praha
1990. 423S. m. Abb. im Text u. auf Farbtaf. (Ostböhmen. Ge-
schichte, Landschaft, Kunstdenkmäler.)
Text tschech., engl., dt., franz. u. russ.
656 Bornemann, Felix: Kunst und Kunsthandwerk in Südmäh-
ren. Geislingen/Steige 1990. 154S. m. Abb. u. 79 Abb. auf Taf.
Topographisch nach Orten. Mit biographischem Künstlerregister.
657 Flochberger, Ernst: Slowakei. Kormoran und goldene Ma-
donna. Das unbekannte Land. Reisehandbuch und Kunstführer.
Sinn 1990. 829 S. m. Abb. (Reihe Tschechoslowakei. 1.)
658 Nussbächer, Gernot: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge
zur siebenbürgischen Fleimatkunde. Dritter Band. Bukarest 1990.
184S., 22 Taf.
U.a. Geschichte einzelner Bauten u. Stadtanlagen. - Mit d. Ka-
piteln „Künstlerische Interferenzen zwischen Siebenbürgen und
der Walachei zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zum Werk des Her-
mannstädter Malers Vincentius“ u. „Das Bildnis des Stadtrichters
Lukas Hirscher. Zum Werk des Kronstädter Renaissance-Malers
Gregorius Pictor“.
659 Freudenthal und seine Kreisgemeinden. Dokumentation e.
Landkreises im Ostsudetenland. Zsgest. von Adolf Gottwald u. FHel-
mut Rössler. o.O.; Esslingen 1990. 531 S. m. Abb., 4 Kt. in Rücken-
tasche.
Mit d. Abschnitten „Burgen und Schlösser“ sowie „Kirchen und
Klöster“.
660 Procek, Malgorzata: Tematyka gliwicka w zbiorach rzemiosta
artystycznego Muzeum w Gliwicach. In: Rocznik Muzeum w Gliwi-
cach. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 125-157 m. 21 Abb. (Gleiwitzer
Themen in den kunsthandwerklichen Sammlungen des Museums
in Gleiwitz.)
18. Jh. bis zur Gegenwart.
661 Schmidt, Jacek: Cmentarze gliwickie. In: Rocznik Muzeum w
Gliwicach. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 159-208 m. 49 Abb. (Die Glei-
witzer Friedhöfe.)
Anlagen u. Grabmäler, 18.-20. Jh.
662 Prix, Dalibor: Kostei sv. Marie Magdaleny v Osoblaze do kon-
ce stredoveku. In: Umeni. 38. Prag 1990 (3). 254-265 m. 18 Abb.
(Die Kirche der hl. Maria Magdalena in Hotzenplotz am Ausgang
des Mittelalters.)
Geschichte u. Baugeschichte vom 13.-18. Jh. Einordnung in d.
Architektur Mährens (Olmütz, Kremsier, Brünn). Heute Ruine.
663 Thalgott, Michael: Die Zisterzienser von Kerz. Zusam-
menhänge. München 1990. 68S. m. Abb., 20 Taf., 2 Kt. (Veröff. d.
Südostdt. Kulturwerks. R. B: Wiss. Arbeiten. 50.)
Siebenbürgen. - Abtei wohl 1202 gegründet, 1474 aufgehoben.
Nach Mongolensturm Wiederaufbau. Anlage d. 13./14. Jh. heute
Ruine.
664 Christi, Ernst: Geschichte der Gemeinde Eihotten bei Mies,
Westböhmen. Nürnberg 1990. 252S. m. Abb.
Mit Teil V: Anhang, Kloster Kladrau (S. 187-240. - Geschichte,
Baugeschichte u. Ausstattung.)
665 Bornemann, Hellmut: 800 Jahre Stift Klosterbruck. Geislin-
gen/Steige 1990. 86S. m. 50 Abb.
Bei Znaim. - Geschichte, auch Baugeschichte u. Kunstschätze.
666 Celko, Mikuläs: Storocnica müzea. Kremnicke archivnictvo a
muzejnfctvo 1890-1955. In: Vlastivedny casopis. 39. Preßburg
1990 (2). 52-59 m. Abb. (Jahrhundertjubiläum des Museums.
Kremnitzer Archiv- und Museumswesen 1890-1955.)
Auch zu d. Beständen.
667 Zeidner, Helmut: Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen
Kirche in Kronstadt. Die zweite Phase der modernen Restaurie-
rungen 1969-1975. Rückblick auf die erste Phase 1934-1944. In:
Südostdt. Vierteljahresbll. 39. 1990 (1). 21-33 m. 5 Abb., 1 Taf.
Kirche 14. Jh. Auch zur Restaurierung d. Marienfreskos.
668 Säsky, Ladislav: Sto rokov banskobystrickeho müzejmctva.
In: Vlastivedny casopis. 39. Preßburg 1990 (1). 8-14 m. Abb. (Hun-
dert Jahre Museumswesen in Neusohl.)
668.1 Pojsl, Miloslav: Olomouc. Katedräla sv. Väclava. Olomouc
1990.47S. m. Abb. u. Abb. auf Taf.(Olmütz. Kathedrale St. Wenzel.)
Bildführer mit Einleitung: Geschichte, Baugeschichte u. Ausstat-
tung.
669 Bazilika s prvni jizni kapli Ostrovskeho klästera. Von Miroslav
Richter u.a. In: Umeni. 38. Prag 1990 (3). 185-195 m. 10 Abb. (Die
Basilika mit der ersten südlich anliegenden Kapelle des Klosters
Ostrov-Insula. - Mit dt. Zsf.)
3 Bauphasen, 12./13.Jh. Gotische Veränderungen. Seit d.
16. Jh. wüst. - Grabungs- u. Erforschungsgeschichte.
670 Sikorski, Marek: Das schlesische Arkadien - oder über das
Schloß zu Parchau. In: Schlesien. 35. 1990 (2). 73-76, 6 Abb.
Kr. Lüben.-Wohl A. 18.Jh. Italienischer (?) Baumeister. Reicher
Stuck mit mythologischen Darstellungen. Im Verfall.
671 Kesnerovä, Gabriela: Nova Pragensia Väclava Holara. In:
Umeni. 38. Prag 1990 (4). 341-347 m. Abb. (Neue Prag-Ansich-
ten von Wenzel Hollar. - Mit engl. Zsf.)
672 Voit, Petr: Prazske Klementinum. Praha 1990.183S. m. Abb.
(Das Prager Klementinum.-Mit dt., engl., franz., russ. u. span. Zsf.)
Auch zur architektonischen Entwicklung.
54 1990
1990 (3-4). 273-289 m. 6 Abb., 1 Faltbl. (Die Baulichkeiten des
Prämonstratenserinnenklosters von Strelno im Lichte der Inventa-
risierung durch August W. Dornstein in den Jahren 1803 bis 1804.
- Mit dt. Zsf.)
Wjw. Bromberg. Anlaß d. zeichnerischen Vermessung war e. ge-
planter Umbau. Baugeschichte d. 1837 aufgegebenen Klosters.
Schlesien Böhmen Mähren Sprachinseln
652 Hyss, Lothar: Fassadendekorationen der Renaissance in
Schlesien. Königswinter 1990. 21 gez. Bl., 54 ungez. Bl. m. Abb.
Sgraffito- u. Freskendekor, daneben plastischer Schmuck. Rolle
d. Vorlagenblätter.
653 Kuthan, Jiri: Vom Zustand unseres Kulturerbes oder: Die Kla-
ge der böhmischen Krone. In: Kunstchronik. 43.1990 (7). 304-317.
Zustand d. Kunstdenkmäler in Böhmen und Mähren. - Vgl.
auch Ivo Hlobil: Anmerkungen zur Position der Denkmalpflege un-
ter der totalitären und in den Anfängen der demokratischen Regie-
rung (S. 317-329) u. Michaela Marek: Das tschechische Denkmal-
pflegegesetz von 1987: Eine gefährliche Erblast für die historischen
Städte (S.330-334 u. 343-362 m. 7 Abb., 8 Abb.)
654 Skruzny, Ludvik: Klasicistnf veduty zäpadoceskych hradü a
zämkü 1. ctvrtiny 19. stoletf, vyznamny zdroj närodopisnych infor-
maci. In: Pamätky a priroda. 15. Prag 1990 (3). 152-155 m. 9 Abb.
(Klassizistische Ansichten westböhmischer Burgen und Schlös-
ser aus dem 1. Viertel des 19. Jahrhunderts als Fundgruben für
volkskundliche Information.)
655 Muchka, Ivan, u. Vaclav Petncek: Vychodni Cechy. Flistorie,
krajina, umelecke pamätky. Fotografoval Ladislav Neubert. Praha
1990. 423S. m. Abb. im Text u. auf Farbtaf. (Ostböhmen. Ge-
schichte, Landschaft, Kunstdenkmäler.)
Text tschech., engl., dt., franz. u. russ.
656 Bornemann, Felix: Kunst und Kunsthandwerk in Südmäh-
ren. Geislingen/Steige 1990. 154S. m. Abb. u. 79 Abb. auf Taf.
Topographisch nach Orten. Mit biographischem Künstlerregister.
657 Flochberger, Ernst: Slowakei. Kormoran und goldene Ma-
donna. Das unbekannte Land. Reisehandbuch und Kunstführer.
Sinn 1990. 829 S. m. Abb. (Reihe Tschechoslowakei. 1.)
658 Nussbächer, Gernot: Aus Urkunden und Chroniken. Beiträge
zur siebenbürgischen Fleimatkunde. Dritter Band. Bukarest 1990.
184S., 22 Taf.
U.a. Geschichte einzelner Bauten u. Stadtanlagen. - Mit d. Ka-
piteln „Künstlerische Interferenzen zwischen Siebenbürgen und
der Walachei zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Zum Werk des Her-
mannstädter Malers Vincentius“ u. „Das Bildnis des Stadtrichters
Lukas Hirscher. Zum Werk des Kronstädter Renaissance-Malers
Gregorius Pictor“.
659 Freudenthal und seine Kreisgemeinden. Dokumentation e.
Landkreises im Ostsudetenland. Zsgest. von Adolf Gottwald u. FHel-
mut Rössler. o.O.; Esslingen 1990. 531 S. m. Abb., 4 Kt. in Rücken-
tasche.
Mit d. Abschnitten „Burgen und Schlösser“ sowie „Kirchen und
Klöster“.
660 Procek, Malgorzata: Tematyka gliwicka w zbiorach rzemiosta
artystycznego Muzeum w Gliwicach. In: Rocznik Muzeum w Gliwi-
cach. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 125-157 m. 21 Abb. (Gleiwitzer
Themen in den kunsthandwerklichen Sammlungen des Museums
in Gleiwitz.)
18. Jh. bis zur Gegenwart.
661 Schmidt, Jacek: Cmentarze gliwickie. In: Rocznik Muzeum w
Gliwicach. 3. Gleiwitz 1987 (1990). 159-208 m. 49 Abb. (Die Glei-
witzer Friedhöfe.)
Anlagen u. Grabmäler, 18.-20. Jh.
662 Prix, Dalibor: Kostei sv. Marie Magdaleny v Osoblaze do kon-
ce stredoveku. In: Umeni. 38. Prag 1990 (3). 254-265 m. 18 Abb.
(Die Kirche der hl. Maria Magdalena in Hotzenplotz am Ausgang
des Mittelalters.)
Geschichte u. Baugeschichte vom 13.-18. Jh. Einordnung in d.
Architektur Mährens (Olmütz, Kremsier, Brünn). Heute Ruine.
663 Thalgott, Michael: Die Zisterzienser von Kerz. Zusam-
menhänge. München 1990. 68S. m. Abb., 20 Taf., 2 Kt. (Veröff. d.
Südostdt. Kulturwerks. R. B: Wiss. Arbeiten. 50.)
Siebenbürgen. - Abtei wohl 1202 gegründet, 1474 aufgehoben.
Nach Mongolensturm Wiederaufbau. Anlage d. 13./14. Jh. heute
Ruine.
664 Christi, Ernst: Geschichte der Gemeinde Eihotten bei Mies,
Westböhmen. Nürnberg 1990. 252S. m. Abb.
Mit Teil V: Anhang, Kloster Kladrau (S. 187-240. - Geschichte,
Baugeschichte u. Ausstattung.)
665 Bornemann, Hellmut: 800 Jahre Stift Klosterbruck. Geislin-
gen/Steige 1990. 86S. m. 50 Abb.
Bei Znaim. - Geschichte, auch Baugeschichte u. Kunstschätze.
666 Celko, Mikuläs: Storocnica müzea. Kremnicke archivnictvo a
muzejnfctvo 1890-1955. In: Vlastivedny casopis. 39. Preßburg
1990 (2). 52-59 m. Abb. (Jahrhundertjubiläum des Museums.
Kremnitzer Archiv- und Museumswesen 1890-1955.)
Auch zu d. Beständen.
667 Zeidner, Helmut: Restaurierungsarbeiten an der Schwarzen
Kirche in Kronstadt. Die zweite Phase der modernen Restaurie-
rungen 1969-1975. Rückblick auf die erste Phase 1934-1944. In:
Südostdt. Vierteljahresbll. 39. 1990 (1). 21-33 m. 5 Abb., 1 Taf.
Kirche 14. Jh. Auch zur Restaurierung d. Marienfreskos.
668 Säsky, Ladislav: Sto rokov banskobystrickeho müzejmctva.
In: Vlastivedny casopis. 39. Preßburg 1990 (1). 8-14 m. Abb. (Hun-
dert Jahre Museumswesen in Neusohl.)
668.1 Pojsl, Miloslav: Olomouc. Katedräla sv. Väclava. Olomouc
1990.47S. m. Abb. u. Abb. auf Taf.(Olmütz. Kathedrale St. Wenzel.)
Bildführer mit Einleitung: Geschichte, Baugeschichte u. Ausstat-
tung.
669 Bazilika s prvni jizni kapli Ostrovskeho klästera. Von Miroslav
Richter u.a. In: Umeni. 38. Prag 1990 (3). 185-195 m. 10 Abb. (Die
Basilika mit der ersten südlich anliegenden Kapelle des Klosters
Ostrov-Insula. - Mit dt. Zsf.)
3 Bauphasen, 12./13.Jh. Gotische Veränderungen. Seit d.
16. Jh. wüst. - Grabungs- u. Erforschungsgeschichte.
670 Sikorski, Marek: Das schlesische Arkadien - oder über das
Schloß zu Parchau. In: Schlesien. 35. 1990 (2). 73-76, 6 Abb.
Kr. Lüben.-Wohl A. 18.Jh. Italienischer (?) Baumeister. Reicher
Stuck mit mythologischen Darstellungen. Im Verfall.
671 Kesnerovä, Gabriela: Nova Pragensia Väclava Holara. In:
Umeni. 38. Prag 1990 (4). 341-347 m. Abb. (Neue Prag-Ansich-
ten von Wenzel Hollar. - Mit engl. Zsf.)
672 Voit, Petr: Prazske Klementinum. Praha 1990.183S. m. Abb.
(Das Prager Klementinum.-Mit dt., engl., franz., russ. u. span. Zsf.)
Auch zur architektonischen Entwicklung.