36 - 698 Landeskunde Kunststätten
54 1990
698 Sydow, Wilhelm: Baugeschichte der Pfarrkirche von Eben
und Alter des Notburgakultes. In: Tiroler Heimatbll. 65. 1990 (4).
166-171 m. 1 Abb.
Kirche 14.-18. Jh., 1736 von Jakob Singer barockisiert.
699 Wilhelm, Anton: Kunst- & Baudenkmäler Götzis. Hohenems
1990.111S. m. Abb. u.Taf.
Vorarlberg. - Bildband mit erläuternden Texten.
700 Heimat Goisern. Bad Goisern in Vergangenheit und Gegen-
wart. Hrsg, von d. Marktgemeinde Goisern. Bad Goisern, Linz
1990. 287S. m. Abb.
Mit kunstgesch. Beiträgen von Otto Wutzel: Goisern in der öster-
reichischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (S. 89-117) sowie
Die Kulturlandschaft des Goiserer Tals (S. 165-190. - Sakrale Bau-
ten, Wohnhäuser).
701 Resch, Wiltraud: Die Palmburg zu Graz. Epilog auf einen
adeligen Sitz. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 20. 1989. 227-238 m. 11
Abb.
1581/94 erbaut, zum Barockpalais umgestaltet, wohl nach e.
Plan aus Wien (Domenico Martinelli?). Auch Mitarbeit Joseph Hue-
bers. Veränderungen im 19. Jh., schließlich Adaption als Gerichts-
gebäude.
702 Birö, Gabriele: Die Pfarrkirche in Gumpoldskirchen. Zur
850-Jahr-Feier. In: Steine sprechen. 1990 (92). 15-21 m. Abb.
Baugeschichte d. gotischen Hallenkirche.
703 Hintermayr, Johann: Sakrale Kleindenkmäler. Kapellen und
Marterln in Haag. Mit 172 Bildern, davon 13 in Farbe. Haag 1990.
33 ungez. Bl. m. Abb., 1 Lageplan in Rückentasche.
NÖ.
704 Peer, Johann: Schloß Hofen. In: Arx. 12. 1990 (1). 536-539
m. Abb.
Gern. Lochau, Vorarlberg. - Anlage d. 16. Jh., mehrfach umge-
baut. Restaurierungen d. 20. Jh.
705 Hörmann, Fritz: Hohenwerfen. Eine Festung im Land Salz-
burg. A fortress in the province of Salzburg. Une citadelle dans la
province de Salzbourg. Una fortezza nel Salisburghese. Werfen
1990.108S. m. Abb. u. Taf. (Schriftenr. d. Museumsver. Werfen. 7.)
Bildband. - Text dt., engl., franz. u. ital.
706 Volgger, Siegfried: Das Franziskanerkloster Innichen. Inni-
chen 1990. 78S. m. Abb.
Südtirol. - Anlage 1689 von Vitus Rastpichler entworfen. Teile d.
Kirchenausstattung d. 18. Jh. (Tiroler Bildschnitzer, Kunsttischler u.
Maler) infolge d. Zerstörungen von 1945 nach u. nach rekonstruiert.
707 Felmayer, Johanna: Servitenkirche Innsbruck. Innsbruck
1990. 55S. m. Abb.
Kirche St. Josef 1621/26 von Giovanni Speraindio erbaut. Aus-
stattung barock u. teilweise frühklassizistisch sowie 19. u. 20. Jh. -
Geschichte u. Baugeschichte d. Innsbrucker Servitenklöster.
708 Gleirscher, Paul, Josef Nössing u. Leo Andergassen: Der Ko-
fel in Kastelruth. Burgberg, Kalvarienberg. Kastelruth 1990.115S.
m. 75 Abb.
Beiträge zur Archäologie, Geschichte u. Kunstgeschichte.
709 Schmölze, Gerhard: Im Licht der Fresken von Lambach. Vor
900 Jahren starb der Würzburger Bischof Adalbero im Exil. In: Un-
ser Bayern. 39. 1990 (10). 73-75 m. 2 Abb.
710 Wallfahrtskirche Maria Jeutendorf. Text u. Bildauswahl:
Alois Hörmer u. Josef Tscherny. Maria Jeutendorf um 1990. 61 S.
m. Abb.
NÖ. - Servitenklöster 1693 gestiftet. Kirchenneubau (ersetzt Ka-
pelle) 1717/27 (Prandtauer-Umkreis). Gnadenbild wohl Kopie nach
Giovanni Battista Salvi gen. Sassoferrato. An d. Ausstattung u.a.
Benedikt Stöber, Joseph M. Hilber u. Johann Joseph Ressler betei-
ligt. Fresken 1792 von Andreas Rudroff.
711 Lamm, Werner: Basilika Maria Roggendorf. Maria Roggen-
dorf 1990. 31 S. m. Abb.
NÖ. - 1651/57 von Johann Angelo Canevale errichtet. Wieder-
herstellung nach Brand E. 17.Jh. durch Carlo Antonio Carlone.
Gnadenbild aus d. Zeit vor 1450, wohl aus Süditalien. Spätgotische
Strahlenkranzmadonna. Hochaltarbild u. Apsisfresko von Andreas
Rudroff (um 1800). Bilder d. Seitenaltäre von Martin Johann
Schmidt. Kanzel aus d. Erbauungszeit.
712 Grassner, Helmut: 500 Jahre Maria Schauersberg. ln:Ober-
österr. Heimatbll. 44. 1990 (2). 120-127 m. 4 Abb.
Gern. Thalheim. - Baugeschichte d. spätgotischen Wallfahrtskir-
che. Ausstattung 1897 neugotisch, heute wieder barock.
713 Kloster Marienberg. Bozen 1990. 151 S. m. Abb. u. Taf.
Südtirol. Gegründet 1146. - Mit e. Beitrag von Peter Pircher:
Kunst im Kloster (S. 73-139. - Romanik bis 20. Jh., vor allem Denk-
malbestand d. 17. u. 18.Jh.)
714 Wagner, Franz: Die Kollegiatstifts- und Pfarrkirche zum hl.
Michael in Mattsee. 3. Aufl. Salzburg 1990. 19S. m. Abb. (Christi.
Kunststätten Österreichs. 127.)
Heutiger Bau nach 1276 bis 1458. Hochaltar von Joh. Högler,
1733, mit Altarbild von Jakob Zanusi. Skulpturen d. Schule Michael
Zürns d. J.; Deckenbilder von Jos. Rattensperger.
715 Mohr, Angela: Zwei alte Ansichten von Molln. In: Oberösterr.
Heimatbll. 44. 1990 (1). 58-61 m. 2 Abb.
Kupferstich von Ulrich Kraus nach e. Zeichnung von Johann Carl
von Reslfeld, um 1692, sowie Malerei auf Pergament von Joseph
Gottfried Prechler, wohl um 1720.
716 Geschichte des Schlosses Puchberg. Hrsg, von Kurt Holter.
Linz 1990.126S. m. 42 Abb., 8 ungez. Bl. m. 31 Farbabb. (Quellen
u. Darstellungen z. Gesch. von Wels. 2.)
Bei Wels. - Baugeschichte vom Frühbarock bis zur Neugestal-
tung im 19.Jh. zu e. Gesamtkunstwerk d. Historismus (Münchner
Architekt Christian Lothary u. künstlerische Mitarbeiter). - U.a. mit
e. Beitrag von K. Holter: Das Schloß Puchberg in seiner kunstge-
schichtlichen Bedeutung (S. 93-123).
717 Müllner, Franz: Barockschloß Riegersburg, ein ehemaliger
Wehrbau. 6. Aufl. erg. durch Francesca FilodellaTorre-Gräfin Pilati.
Fronsburg 1990. 72S. m. Abb.
Waldviertel/NÖ. - Baubeginn 1731, Vollendung wohl Mitte d.
70er Jahre. Entwerfender Architekt Franz Anton Pilgram. Künstleri-
sche Mitarbeiter. - Rundgang durch d. Prunkräume.
718 Aumüller, Hans: Zeichen am Weg in der Pfarre Rohrbach i.
M. Kapellen, Kreuzsäulen u. Breitpfeiler, Kreuze u. Bilder sowie
Grenzsteine u. Gattersäulen, Fassaden, Grander. Rohrbach 1990.
204S. m. Abb., 1 Kt. in Rückentasche.
719 Holzschuh-Hofer, Renate: Renaissance-Schloß und Falken-
hof Rosenburg am Kamp. Ried 1990. 30S. m. Abb.
Kassettendecke mit Malerei (nach Goltzius), Renaissancemobi-
liar. Gotische Schloßkapelle mit neugotischem Altar.
54 1990
698 Sydow, Wilhelm: Baugeschichte der Pfarrkirche von Eben
und Alter des Notburgakultes. In: Tiroler Heimatbll. 65. 1990 (4).
166-171 m. 1 Abb.
Kirche 14.-18. Jh., 1736 von Jakob Singer barockisiert.
699 Wilhelm, Anton: Kunst- & Baudenkmäler Götzis. Hohenems
1990.111S. m. Abb. u.Taf.
Vorarlberg. - Bildband mit erläuternden Texten.
700 Heimat Goisern. Bad Goisern in Vergangenheit und Gegen-
wart. Hrsg, von d. Marktgemeinde Goisern. Bad Goisern, Linz
1990. 287S. m. Abb.
Mit kunstgesch. Beiträgen von Otto Wutzel: Goisern in der öster-
reichischen Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts (S. 89-117) sowie
Die Kulturlandschaft des Goiserer Tals (S. 165-190. - Sakrale Bau-
ten, Wohnhäuser).
701 Resch, Wiltraud: Die Palmburg zu Graz. Epilog auf einen
adeligen Sitz. In: Hist. Jb. d. Stadt Graz. 20. 1989. 227-238 m. 11
Abb.
1581/94 erbaut, zum Barockpalais umgestaltet, wohl nach e.
Plan aus Wien (Domenico Martinelli?). Auch Mitarbeit Joseph Hue-
bers. Veränderungen im 19. Jh., schließlich Adaption als Gerichts-
gebäude.
702 Birö, Gabriele: Die Pfarrkirche in Gumpoldskirchen. Zur
850-Jahr-Feier. In: Steine sprechen. 1990 (92). 15-21 m. Abb.
Baugeschichte d. gotischen Hallenkirche.
703 Hintermayr, Johann: Sakrale Kleindenkmäler. Kapellen und
Marterln in Haag. Mit 172 Bildern, davon 13 in Farbe. Haag 1990.
33 ungez. Bl. m. Abb., 1 Lageplan in Rückentasche.
NÖ.
704 Peer, Johann: Schloß Hofen. In: Arx. 12. 1990 (1). 536-539
m. Abb.
Gern. Lochau, Vorarlberg. - Anlage d. 16. Jh., mehrfach umge-
baut. Restaurierungen d. 20. Jh.
705 Hörmann, Fritz: Hohenwerfen. Eine Festung im Land Salz-
burg. A fortress in the province of Salzburg. Une citadelle dans la
province de Salzbourg. Una fortezza nel Salisburghese. Werfen
1990.108S. m. Abb. u. Taf. (Schriftenr. d. Museumsver. Werfen. 7.)
Bildband. - Text dt., engl., franz. u. ital.
706 Volgger, Siegfried: Das Franziskanerkloster Innichen. Inni-
chen 1990. 78S. m. Abb.
Südtirol. - Anlage 1689 von Vitus Rastpichler entworfen. Teile d.
Kirchenausstattung d. 18. Jh. (Tiroler Bildschnitzer, Kunsttischler u.
Maler) infolge d. Zerstörungen von 1945 nach u. nach rekonstruiert.
707 Felmayer, Johanna: Servitenkirche Innsbruck. Innsbruck
1990. 55S. m. Abb.
Kirche St. Josef 1621/26 von Giovanni Speraindio erbaut. Aus-
stattung barock u. teilweise frühklassizistisch sowie 19. u. 20. Jh. -
Geschichte u. Baugeschichte d. Innsbrucker Servitenklöster.
708 Gleirscher, Paul, Josef Nössing u. Leo Andergassen: Der Ko-
fel in Kastelruth. Burgberg, Kalvarienberg. Kastelruth 1990.115S.
m. 75 Abb.
Beiträge zur Archäologie, Geschichte u. Kunstgeschichte.
709 Schmölze, Gerhard: Im Licht der Fresken von Lambach. Vor
900 Jahren starb der Würzburger Bischof Adalbero im Exil. In: Un-
ser Bayern. 39. 1990 (10). 73-75 m. 2 Abb.
710 Wallfahrtskirche Maria Jeutendorf. Text u. Bildauswahl:
Alois Hörmer u. Josef Tscherny. Maria Jeutendorf um 1990. 61 S.
m. Abb.
NÖ. - Servitenklöster 1693 gestiftet. Kirchenneubau (ersetzt Ka-
pelle) 1717/27 (Prandtauer-Umkreis). Gnadenbild wohl Kopie nach
Giovanni Battista Salvi gen. Sassoferrato. An d. Ausstattung u.a.
Benedikt Stöber, Joseph M. Hilber u. Johann Joseph Ressler betei-
ligt. Fresken 1792 von Andreas Rudroff.
711 Lamm, Werner: Basilika Maria Roggendorf. Maria Roggen-
dorf 1990. 31 S. m. Abb.
NÖ. - 1651/57 von Johann Angelo Canevale errichtet. Wieder-
herstellung nach Brand E. 17.Jh. durch Carlo Antonio Carlone.
Gnadenbild aus d. Zeit vor 1450, wohl aus Süditalien. Spätgotische
Strahlenkranzmadonna. Hochaltarbild u. Apsisfresko von Andreas
Rudroff (um 1800). Bilder d. Seitenaltäre von Martin Johann
Schmidt. Kanzel aus d. Erbauungszeit.
712 Grassner, Helmut: 500 Jahre Maria Schauersberg. ln:Ober-
österr. Heimatbll. 44. 1990 (2). 120-127 m. 4 Abb.
Gern. Thalheim. - Baugeschichte d. spätgotischen Wallfahrtskir-
che. Ausstattung 1897 neugotisch, heute wieder barock.
713 Kloster Marienberg. Bozen 1990. 151 S. m. Abb. u. Taf.
Südtirol. Gegründet 1146. - Mit e. Beitrag von Peter Pircher:
Kunst im Kloster (S. 73-139. - Romanik bis 20. Jh., vor allem Denk-
malbestand d. 17. u. 18.Jh.)
714 Wagner, Franz: Die Kollegiatstifts- und Pfarrkirche zum hl.
Michael in Mattsee. 3. Aufl. Salzburg 1990. 19S. m. Abb. (Christi.
Kunststätten Österreichs. 127.)
Heutiger Bau nach 1276 bis 1458. Hochaltar von Joh. Högler,
1733, mit Altarbild von Jakob Zanusi. Skulpturen d. Schule Michael
Zürns d. J.; Deckenbilder von Jos. Rattensperger.
715 Mohr, Angela: Zwei alte Ansichten von Molln. In: Oberösterr.
Heimatbll. 44. 1990 (1). 58-61 m. 2 Abb.
Kupferstich von Ulrich Kraus nach e. Zeichnung von Johann Carl
von Reslfeld, um 1692, sowie Malerei auf Pergament von Joseph
Gottfried Prechler, wohl um 1720.
716 Geschichte des Schlosses Puchberg. Hrsg, von Kurt Holter.
Linz 1990.126S. m. 42 Abb., 8 ungez. Bl. m. 31 Farbabb. (Quellen
u. Darstellungen z. Gesch. von Wels. 2.)
Bei Wels. - Baugeschichte vom Frühbarock bis zur Neugestal-
tung im 19.Jh. zu e. Gesamtkunstwerk d. Historismus (Münchner
Architekt Christian Lothary u. künstlerische Mitarbeiter). - U.a. mit
e. Beitrag von K. Holter: Das Schloß Puchberg in seiner kunstge-
schichtlichen Bedeutung (S. 93-123).
717 Müllner, Franz: Barockschloß Riegersburg, ein ehemaliger
Wehrbau. 6. Aufl. erg. durch Francesca FilodellaTorre-Gräfin Pilati.
Fronsburg 1990. 72S. m. Abb.
Waldviertel/NÖ. - Baubeginn 1731, Vollendung wohl Mitte d.
70er Jahre. Entwerfender Architekt Franz Anton Pilgram. Künstleri-
sche Mitarbeiter. - Rundgang durch d. Prunkräume.
718 Aumüller, Hans: Zeichen am Weg in der Pfarre Rohrbach i.
M. Kapellen, Kreuzsäulen u. Breitpfeiler, Kreuze u. Bilder sowie
Grenzsteine u. Gattersäulen, Fassaden, Grander. Rohrbach 1990.
204S. m. Abb., 1 Kt. in Rückentasche.
719 Holzschuh-Hofer, Renate: Renaissance-Schloß und Falken-
hof Rosenburg am Kamp. Ried 1990. 30S. m. Abb.
Kassettendecke mit Malerei (nach Goltzius), Renaissancemobi-
liar. Gotische Schloßkapelle mit neugotischem Altar.