Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
54 1990

Die Künste: Kunsthandwerk 3326 - 159

3300 Dreesen, Josef: Die Glashütte in Holsthum bei Bitburg.
Neuss 1990. 16S. m. 19 Abb. (Rhein. Kunststätten. 353.)
1769 gegründet. 1850 stillgelegt. Erzeugnisse.
3301 Poser, Karl-Heinz: Blaue Granaten. In: Glas-hist. Notizen.
1990 (7). 122-124 m. 2 Abb.
Taschenflaschen aus dunkelmanganviolettem Glas, hergestellt
in d. Glashütte Friedrichsfeld, 1811 gegründet.
3302 Poser, Karl-Heinz: Lauensteiner Glas, Qualität von Anfang
an. In: Glas-hist. Notizen. 1990 (7). 130-132 m. 4 Abb.
1701 gegründete Glashütte, Blütezeit im 18. Jh.
3303 Slotta, Rainer: Meisterwerke bergbaulicher Kunst und Kul-
tur. 49. Sog. Oberharzer Bergkanne. Glas, unbekannte Glashütte
(Böhmen/Fichtelgebirge?), 1696. In: Der Anschnitt. 42. 1990 (1). 2
Bl. m. 1 Taf.
Humpen mit Bergwerksdarstellungen. - Clausthal-Zellerfeld,
Museum.
3304 Poser, Karl-Heinz: 300 Jahre Potsdamer Stange. In: Glas-
hist. Notizen. 1990 (6). 102-107 m. 5 Abb.
Stangenglas aus d. Potsdamer Hütte.
3305 Poser, Karl-Heinz: Schenkrömer und Schenkflasche. In:
Glas-hist. Notizen. 1990 (6). 108-111 m. 5 Abb.
Gefäßformen, etwa um 1680 aufgekommen.
3306 Poser, Karl-Heinz: Der Römerkelch. In: Glas-hist. Notizen.
1990 (6). 112-117 m. Abb.
Geschichte seit etwa 1700.
3307 Dreier, Franz Adrian: Gottfried Spiller und Elias Roßbach -
neu erworbene Gläser von ihrer Hand im Berliner Kunstgewerbe-
museum. In: Festschrift für Peter Bloch. Hrsg, von Hartmut Krohm
u. Christian Theuerkauff. Mainz 1990. 215-222 m. 8 Abb.
1. Hälfte 18. Jh. - Vgl. <88>.
3308 Jervis, Simon: Glass reliefs at Schloss Ambras and the Vic-
toria & Albert Museum. In: The Burlington Magazine. 132. London
1990 (1046). 350-353 m. 10 Abb.
Nürnberger u. Innsbrucker Arbeiten d. späten 16.Jh.
3309 Spiegl, Walter: Die Gipsabgüsse aus Rudolf Nowaks Gra-
veurwerkstatt in Winterberg. In: Informationen f. sudetendt. Hei-
matslg. F. 33/34. München 1990. 6-13, 27 Abb. auf Taf.
R. Nowakjun., 1870-1929. Tätig fürd. Firmen Moserund Meyr’s
Neffe, seit 1899 selbständig. 55 Abgüsse seiner Gravierungen in d.
Slg. Stadt Winterberg in Freyung.
3310 Schmitt, Eva: Malerei auf Hohlglas. Grundlagen der Glas-
kunst im Jugendstil. In: Kunst u. Antiquitäten. 1990 (5). 46-55 m.
15 Abb.

Holz Möbel
3311 Decker, Karola: Bürger, Kurfürst und Regierung. Das Bei-
spiel der Mainzer Schreinerzunft im 18. Jahrhundert. Mainz 1990.
XVI, 179S. (Beitr. z. Gesch. d. Stadt Mainz. 29.)
Phil. Diss. Mainz 1988.
3312 Gauhl, Vera: Schöne alte Türen in Bürgerhäusern im Kreis
Höxter. In: Jb. Kr. Höxter. 1990. 219-225 m. 23 Abb.
3313 Greve, Barbara: Schwälmer Bauernhaustüren des 17.-20.
Jahrhunderts. In: Hess. Heimat. 40. 1990 (1). 12-22 m. 23 Abb.

3314 Schaper, Hans: Eine unbekannte Quelle zu Lessings Mö-
belkäufen im Jahre 1777. In: Braunschweig. Jb. 71.1990.147-152
m. 2 Abb.
Quittungen über d. Ankauf von Tisch u. Sesseln in Königslutter.
Zum Tischlerhandwerk in Niedersachsen.
3315 Paolini, Claudio, Alessandra Ponte, u. Ornella Selvafolta: II
bello „ritrovato“. Gusto, ambienti, mobili dell’Ottocento. Novara
1990. 623S. m. Abb. u. Taf.
Möbel u. Wohnstil in Europa u. Amerika zwischen 1780 u. 1890.
3316 Sangl, Sigrid: Das neugotische Mobiliar der Kaiserburg
Nürnberg. Ein Kapitel herrschaftlicher Wohnkultur. In: Weltkunst.
60. 1990 (20). 3352-3358 m. Abb.
Um 1855. Entwürfe von August von Voit, Ausführung durch Nürn-
berger Werkstätten. Nurz.T. erhalten.
3317 Lühning, Arnold: Der „Altdeutsche Gasthof“ Harms in Kel-
linghusen und die Kellinghusener Zimmer im Landesmuseum. In:
Nordelbingen. 59.1990.175-207 m. 11 Abb.
Kiel. - 1904 erworben. Beschreibung. Auch zur Geschichte d.
Hauses im 18. u. frühen 19. Jh.
3318 Forkel, Martina: Wohnen im „Stil“ des Historismus. Clop-
penburg 1990. 90S. m. Abb.
3319 Hujer, Marlis: Bürgerliche Wohnvorstellungen in den Städ-
ten und ihre Widerspiegelung in historischen Museen, in: Neue Mu-
seumskunde. 33.1990 (1). 30-39 m. 8 Abb.
3320 Heller, Carl Benno: Jugendstil Möbel. Kirchdorf-Inn 1990.
152S. m. Abb. u.Taf.
3321 Rammert-Götz, Michaela: Frühe Münchner Jugendstilmö-
bel. Aus dem Besitz von Franz A. O. Krüger. In: Kunst u. Antiquitä-
ten. 1990 (11). 36-42 m. Abb.
Von Bernhard Pankok.
3322 Ottillinger, Eva B.: Korbmöbel. Salzburg & Wien 1990.
191 S. m. Abb. u. Taf.
Geschichte ihrer Verfertigung (Voraussetzungen seit d. Antike)
mit d. Schwerpunkt 19./20. Jh. sowie Technik, Material u. Konstruk-
tion.
3323 Ottillinger, Eva B.: Vom Bugholz zum Stahlrohr. Ein Kapitel
der abendländischen Wohnkultur. In: Kunst u. Antiquitäten. 1990
(1/2). 42-49 m. 10 Abb.
19.-20. Jh.

3324 Maierbacher-Legl, Gerdi: Möbel im Bauernhausmuseum
Amerang - Truhe und Schrank. In: Mitt. d. Bauernhausmus. Ame-
rang. Armin Sorge (Hg.). 1.1990. 8-33 m. 14 Abb.
Südostbayern, übenwiegend 17.Jh.
3325 Paetzold, Michael: Der historische Truhenbestand des
Heimatmuseums der Stadt Osterode am Harz. In: Heimatbll. f. d.
süd-westl. Harzrand. 46.1990. 80-88 m. 2 Abb.
Überwiegend Truhen d. 17. Jh.
3326 Sangl, Sigrid: Das Bamberger Hofschreinerhandwerk im
18. Jahrhundert. München 1990. 344S., 138 Abb. (Forschungen z.
Kunst- u. Kulturgesch. 1.)
Arbeiten für d. Neue Residenz zu Bamberg, Schloß Weißenstein
ob Pommersfelden u. Schloß Seehof.
 
Annotationen