Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39

Ikonographie und Sachkunde

8. 1940/41

1427 Wegner, N.: Das Anatomenbildnis. Basel 1939 (6, 1949).

Bespr.: Die Umseliau 44. 1940 (13), 206 (D. Starok).

1428 Romney, G.: Porträt der Markgräfin Elisabeth von
Ansbach. Abb. in: The Connoisseur 104, Nr. 459, 1939
(11), 265.

Aus Slg. Lord O'Hagan. Auktion Christie's, London. 1939.

1429 Frielinghaus, Herta: Bildnisse des Erasmus von
Rotterdam in Westfalen. ln: Westfalen 25. 1940 (6),
170—73, 2 Abb.

Erasmusbild in Havixbeck von Lukas Cranach d. Ä. ? Erasmus-
bild in Burgsteinfurt von Georg Pencz.

1429a Anderson, E.: Das Bildnis des Hochmeisters
Friedrich III., Herzog von Sachsen, im Dom zu Königs-
berg. In: Mittn. d. Yer. f. Gesch. v. Ost- u. Westpreußen
15. 1940/41 (4), 56 ff., 1 Abb.

1430 Hildebrand, A.: Das Bildnis Friedrichs des Großen.
Berlin u. Leipzig, Nibelungen-Verl. 1940. 147 S., 68 Taf. 4°.

Bespr.: Zs. d. Ver. I. d. Gesch. Berlins 58. 1941 (2), 90—91 (F. Hasse).

Bespr.: Atlantis 12. 1940 (2), VIII—IX (P. O. Rave).

Bespr.: WK 14. 1940 (50/51), 4 (W. R. Deusch).

Bespr.: Forschungen z. Brandenburg. u. Preuß. Gesch. 53. 1941 (1), 185—86.
Bespr.: DLZ 62. 1941 (33/34), 787—90 (J. Lulves).

Bespr.: Geist d. Zeit 19. 1941 (7), 435—36 (Gabriele Palm).

1431 Heise, C. G.: Wie sah Friedrich d. Gr. aus? In: Das
Reich. 1940 (25), 23, 6 Abb.

Zum Buch von A. Hildebrand.

1432 Tronnier, A.: Das Bildnis Gutenbergs. In: Atlantis
12. 1940 (8), 274—75, 3 Abb.

1433 Jost, H.: Die Bildnisse Gutenbergs. In: Klimschs Jb.
33. 1940, S. 7—14, 8 Abb.

1434 Houriet, J.-H.: Portraits d’Henri Houriet et de sa
femme par Leopold Robert. In:Musee Neuchätelois, N. S. 27.

1940 (1), 3—4, 1 T.

1435 Brandi, K.: Zur Ikonographie Karl V. In: FF 17.

1941 (13/14), 152—53.

1436 Rave, W.: Neue Bildnisse des Ehepaares G. L.
Pictorius. In: Westfalen 25. 1940 (6), 177—79, 4 Abb.

1437 Frielinghaus, H.: Unbekannte Bildnisse Wolters von
Plettenberg und Gotthard Kettlers. In: Westfalen
25. 1940 (3/4), 66—70, 2 Abb.

1438 StuhUauth, G. :DieBiIdnisaedesHansSachs vom 16. biszumEnde des 19. Jahr-
hunderts. 1939 (6, 1969).

Bespr.: DLZ 61. 1940 (49/50), 1141—44 (W. Schmidt).

Bespr.: Hittn. d. Ver. L Geseh. d. Stadt Nürnberg 37. 1940, 391—93 (K. Pilz).

1439 Kramm, W.: Türkenkrieger. In: Hessenland 1. 1940/41
(1), 5—25, 29 Abb.

Bildnisse der Fürsten von Waldeck.

1439a Müller,W.:DieplastischenBildnisseWinckelmanns.
In: Jb. d. dt. archäol. Instituts 55. 1940, 265—-75, 5 Abb.

1440 Riemschneider-Hoerner, Margarete: Der Wandel der Gebärde in der Kunst.
Frankiurt a. M. (1939) (6, 1971).

Bespr.: ZÄAKW 34. 1940 (3), 204—06 (R. Müller-Freienfels).

Bespr.: DLZ 61. 1940 (49/50), 1148—50 (H. Beenken).

1440a Westecker, W.: Deutsche Landschaftsbilder. Mappe
1. 2. Miinchen, Eher (1941). Je 4 S., 8 Taf. 2°.

= Bildmappen d. „Kunst im Dt. Reich“.

1440b (Dirksen, Y.): Deutsche Landschaf tsmalerei (von
Caspar David Friedrich bis Hans Thoma. Hg. u. eingel.).
(Berlin, Günther 1940.) 2 Bl.; XL S. Abb. 4°.

= Die Sammlung Parthenon. N. F.

1441 Klassische und romantische Landschaft aus drei
J ahrhunderten. In: WK 15. 1941 (25/26), 3.

Ausstellung in Augsburg, Maximilian-Museum.

1442 Zink, F.: Die Passions-Landschaft in der ober-
deutschen Malerei und Graphik des 15. und 16. Jahr-
hunderts. München, Neuer Filser-Verl. 1941. 133 S. gr.8°.

= Würzburger Studien zur Kunstgeschichte. Bd. 1.

Zugl. Würzburg, Phil. Diss. 1941.

Bedeutungslandschaft. Erscheinungslandschaft. Beseelungsland-
schaft.

1443 Schrade, H.: Baum und Wald in Bildern deutscher
Maler. 50 Bilder ausgew. u. beschrieben. (11.—20. Tsd.)
München, Langen/Müller 1937 (Ausg. 1941). 32 S., 24 Bl.
Abb. kl.8°

= Die Meine Bücherei. 203.

1444 Fischer, M.:Züreher Landschaftenin der Malerei. Zürich, 1939 (6, 1999).
Bespr.: Schweizer Mhe. 19, 1939/40 (6). 425 (E. Reinhart).

1445 Ottmann, F.: Die Jagd im Bilde. In: Die Kunst dem
Volke 11. 1940 (10), 27—34, 11 Abb.

1445a Buchowiecki, W.: Die Musik in der Malerei. In: Die
Kunst dem Volke 11. 1940 (9), 3—9, 9 Abb.

1446 Blumenbilder und Stilleben aus drei Jahr-
hunderten. In: WK 14. 1940 (40/41), 1.

Ausstellung im Moritzburg-Museum Halle.

1447 Gerstenberg, K.: Das Bücherstilleben in derPlastik.
In: Deutschland — Italien. Festschrift für Wilhelm Waetzoldt.
Berlin, Grote 1941. S. 135—59, 15 Abb.

Danneel, F.-K.: Ein unbekanntes Bildnis Kardinal
Albrechts von Brandenburg. s. Nr. 2121.

8. Tiere.

1448 Ankwicz von Kleehoven, H.: Tiermalerei. In: Die
Kunst dem Volke 11. 1940 (11), 3—13, 14 Abb.

1449 Gramatzki, Fr. u. Rohde, A.: Künstier sehen Pferde.
2. Aufl. Königsberg (Pr.) u. Berlin, Ost-Europa-Verl. (1941).
22 S., 12 Bl. Abb. kl.8°.

Bespr.: Der getreue Eckart 18. 1941 (8) (E. Bröchl).

1450 Das Pferd in der Kunst. (Erinnerungsband d. Ausstellg.
,,Das Pferd in der Kunst“. Hg. vom Kulturamt d. Haupt-
stadt der Bewegg. München, M. Reinhard.) (München,
Schmidt 1936.) 114 gez. Bl.

9. Kunst uncl Kecht.

(Wappen nnd Siegel.)

1451 Ißleib, IL: Alte Rechtsdenkmäler in D e’utschland.
In: Germanen-Erbe 6. 1941 (1/2), 4—12, 21 Abb.

1452 Funk, W.: Alte dt. Rechtsmale, Sinnbilder u. Zeugen dt. Goschichte. Bremen-
Berlin (1939) (7, 1985).

Bespr.: Bayr. Hefte f. Volkskunde 13. 1940 (3), 48 (J. M. Ritz).

Bespr.: D. Heimat (Flensburg) 50. 1940 (10), 176 (Schlee).

Bespr.: Das 20. Jahrhundert 4. 1940 (10), 307 (W. G. OschilowsM).

1453 Ilöfel, O.: Rechtsaltertümer Rheinhessens. (Mit
Ausnahme d. rechtl. Flurnamen u. d. Wüstgn.) Würzburg,
Triltsch 1940. VI, 96 S., m. Abb. gr.8°.

Zugl. Gießen, Jur. Diss.

Bespr. :MZ 35. 1940, 91 (Kraemer).

Bespr.: Zs. f. d. Geseh. d. Oberrheins 54. 1941 (3), 645—47 (K. S. Bader).

1454 Frölich, K.: Ziele und Wege der rechtlich-volks-
kundlichen Forschung in Hessen und den Nachbar-
gebieten. In: Beitr. zur Hessischen Kirchengeschichte 12.
1941 (Wilhelm-Diehl-Festschrift), S. 345—70.

Rechtsaltertümer.

1455 Lippert, Elsbeth: Glockenläuten als Reohtsbrauch. Freiburg i. Br. 1939 (7.
1992).

Bespr.: HJ 60. 1941 (3/4), 742—43 (E. Wohlhaupter).

1456 Schwineköper, B.: Der Handschuh im Recht. Berlin 1938 (6, 2071).

Bespr.: Vjschr. f. Sozial- u. Wirtschaftsgesch. 33. 1940 (1/2), 69—81 (K. Frölich).
ßespr.:D. Wormsgau 2. 1941 (5), 314 (J. Giesen).

1457 Berchem, E. Frh. v., Galbreath, D. L. u. Hupp, O.: Beitr. zur Geschichte der
Heraldik. Berlin 1939 (6, 2096).

Bespr.: Dt. wissenschaftl. Zs. im Wartheland 2. 1941 (3/4), 502—04 (IJ. Harms).
Bespr.:Zs. d. Ver. f. Gesch. Schlesiens 73. 1939, 439—41 (P. Bretschneider).

1458 Neubecker, O.: Ordensritterliche Heraldik. Eine Über-
sicht. Görlitz, Starke 1940. 245, X S., m. Abb., 33 Taf. 4°.

Aus: Der Herold f. Geschiechter-, Wappen- u. Siegelkunde. Bd. 1.

1459 Lerch, Ghr.: Das Wappen auf dem Lande. In: Berner
Zs. f. Geschichte und Heimatkunde. 1939 (2), 89/102, 30 Abb.;
1939 (4), 207—25, 32 Abb.

14ß0 Kaestner, A.: Der Bergbau in den Wappen deutseher Städte. Essen 1939/40
(7, 2022).

Bespr. :Zs. d. Ver. f. Gesch. u. Altertumskunde 35. 1941, 281—82 (W. Flaoh).
 
Annotationen