Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Schwartze, Moritz Gotthilf
Das alte Aegypten oder Sprache, Geschichte, Religion und Verfassung des alten Aegyptens: nach den altägyptischen Original-Schriften und den Mittheilungen der nichtägyptischen alten Schriftsteller (Band 2) — Leipzig, 1843

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.17157#0112
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
von Champollion.

1035

en usage dans la contree de Baschmour. Avjourd'hui il riy a plus d'usites que le Bahirique
et le Saidique: ces differens dialecles derivent d'iine meme langue.

Einverstanden sind die Gelehrten darüber, dass im Allgemeinen die aus Ober-Aegypten
£Sahid~) und aus Unter-Aegypten QBahirahJ uns zugekommenen Koptischen Handschriften in der
Sprache dieser beiden Landestheile geschrieben sind und dass sich demnach aus ihnen die Eigen-
thümlichkeit der beiden Dialekte hinlänglich erkennen lasse. Den Bahirischen Dialekt bezeichnet
man indess gewöhnlich mit dem Namen des Memphitischen im Gegensatz gegen den Thebaischen—
Sahid., oder auch vorzugsweise mit dem Namen des Koptischen J), welches letztere Wort
C^laxäJt) Athanas richtiger allen drei Aegypt. Dialekten beilegt. Dass die Kopten Unter-Aegyp-
tens ihre Sprache nach Memphis (S. MNBF, MFNBF? MFMBF, M. MFMqi, MFNCjl, Sc. M. p. 210.

MFqi yaA oLuo Menf, Monf, Aeth. (P^\ manüf, hodie <piiC mesr (i. q. jLLo, cnäE)sagt

Ludolf, Hebr. f]bj fp) benannt hätten, weiss ich nicht. Sie hiess gewöhnlich bei ihnen, so wie
bei den Ober-Aegyptern schlechthin die Sprache Aegyptens. Sehr selten kommt für Thebaisch
ACTTF FT CA-pHC Sprache des Südens vor. Ueber das Baschmwisclie aber ist die Ansicht der
Gelehrten desto getheilter. Wo lag zuvörderst die Gegend Baschmur S&S) ? Georgi

CFragm. Ev. loh. Praef. p. LXVI1I.) setzte sie, gestützt auf Herod. II. 42. a%o de Ac/vitrtav A[i-
[xcovioi, eovreq AiyvuTiiov re y.ui Ai&iotiojv anoexoi xai cpcovijv /uezct^u cficforeocov vo/ui^ovreq,
in die Oase des Iupiter Amnion. Da wir über die Beschaffenheit des ältern Aethiopischen ganz und
gar nichts wissen, so leuchtet ein, dass sich aus dieser Stelle Herodots für unsern Gegenstand auch
nicht das Geringste mit Sicherheit ermitteln lasse. Nun wusste Georgi sehr wohl, dass Abulfeda
Baschmur bestimmt dem Delta angewiesen hat*). Dieses Baschmur sollte aber nichts gemein haben
mit dem aus TTCAMHp jenseilig verdorbenen Baschmur, welcher Name die jenseits des Nils nach
Libyen zu wohnenden Aegypter bezeichne, wofür auch eine Arab. Stelle bei Renaudot Patriarch.

1) Auf ähnliche Weise unterscheiden die Kopten XHHl und 6HBA1C s. Zoega Cat. codd. Copt. p. 71.
t>FN GXHMt AF NFM 0HBAIC MIT AT F £AN MHü) U)Ü)TTl TTF.

2) Georgi l. I. p. LXXV. §. XVI. Dialectus, quae Ammoniaca, eadem Psamyritis, Nubiis et Nigritis commu-
nis putatur. — Verum ab hac senteutia nonnihil me distrahunt testimonia illa, quae Ludov. Picquks ex Grammaticis Cop-
to-Arab. de tertia Aegyptiorum dialecto t .v. > Baschmurica appellata recitabat. Loca, quae vir doct. in Commercio
litter. passim, sed praesertim in Kpist. an. 1H95. die XV Mart. ad Consulem Franc. MAillktum retulit, in memoriam re-

voca: Vay cherche, inquit, par tout t et Je ne trouve dans aucoun moderne.....mais setdement en

deux endroits *r Abulfeda .... je prenois ce niot comme venu du Copte TTCAMOyp versvs Myrin . . . Mais voi-
cy Abulfeda, qui dit . , . ä Vendroit ou le Nil se partage en deux bras, dont l'un ra d Oschmoun Tanai, qui est le
plus orientul, et Vautre ä Damiette, qui est le plus Occidental: Visle comprise entre ces deux bras s'appelle AL BASCH-
MOUR: et apres cette de'scription particuliere il dit d'Oschmoun Tanai: c'est la capitale de la contree AI daqla, et de
celle du Bahsmour. Elle est sur le J\ril oriental. Tel donc qui parle Copte, parle ou Bahiri, ou Bahsmouri. Tay soup-
conne' long temps, que le demier f'ut un jargon des Chretiens de Syr'e, ou de Green, ou rf' autres e'tranyers. Sed Sem-
per adlmc incertus et erraus Mäillktum rogat: c'est sur quoi je vous prie de me procurer quelque e'claircissement. Ubi-
que scilicet deceptus est Arab. voce ^y^^i. Haec eiiim in Grammaticis illis Copto-Ar., quorum memlnit Picquks., ex
TT-CA-MOyp Aegyptia facta est; idemque so'nat ac partem, sive regionem trans fluvium positam. Ouamquam Tho.-v*.

Rdwakdus in epist., qua ad priores Picquks. litteras respoudit, > v■ .\; TTCAMHp et ipse exponens, TTCÄNHp;

dixerit, significat, quod est ad terminos, seu fines reglonis. Verum et haec ipsa signihcatio a re nostra aliena est.

Ubi ergo Grammatici Copto-Arabes terliam Aegypt. dialectum t dicuut, jure nos arbitraauir eam ißr»

telligi. quae ia TTCAMHp, i- e. in regionibus trans Nilum fluvium Libyam versus usurpabatur. etc.

130 #
 
Annotationen