Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
51

§■ 17.

Es können Fälle Vorkommen wo es nicht wesentlich
auf die Masse des Widerstandskörpers ankommt, wie z. B.
bei Pflugscharen, deren Impulsion oder Bewegungsquan-
tität, so weit diese von der Masse abhängig ist, dadurch
beliebig modificirt werden kann dass man diejenigen
Theile des Systems welches den Pflug bildet die ausser-
halb des eigentlichen die Erde durchwühlenden Pflug-
schares liegen erschwert oder erleichtert. Bei diesen
wird die Projectionsebene des geringsten Widerstandes
nach dem folgenden Ansatz zu suchen sein: Der Pflug-
schar sei wieder aus Parallelschichten zusammengesetzt
gedacht, wobei irgend bestimmte Verhältnisse, sie seien
welche sie wollen, zwischen der grössten Ordinate, der
grössten Abscisse und der Peripherie obwalten (siehe oben),
so muss

fby ((dy 4 + dz’1) 1 + ydz — Minimum sein,
woraus hervorgeht:

(y — L) % 7

— 1) y* + 2 Ly — L*

Fortsetzung der Anmerkung.

\/b2 — (l -\- A + aYy2)2 V^2 — u

(1 + A + «7^2) u

_i_ (\/62 _ (1 + A)2 _ yV - (i + A + «TV)'2)-
 
Annotationen