Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
79

Von der Bewegung eines senkrecht aufwärts steigenden
festen Systemes im lufterfüllten Baume.

§• 6.

Die gewöhnliche Theorie nimmt an, ein Körper steige
mit einer constanten Geschwindigkeit aufwärts und ge-
rathe plötzlich in den Bereich der Schwerkraft und der
Retardation des widerstehenden Mittels; nach dieser An-
nahme wäre die Anfangsgeschwindigkeit G“ in qualitativer
Beziehung eine solche, bei welcher die negative Accele-
ration (der verbundenen Schwerkraft und des Luftwider-
standes) ein Maximum ist. Diese Annahme ist keines-
wegs die einzig mögliche, ja sie ist die allein unmögliche
unter denen, die Statt haben, wenn wir mit unseren irdi-
schen Mitteln eine Masse, der Schwerkraft und dem Luft-
widerstände entgegen, aufwärts bewegen und selbst in
allen Fällen, -welche die irdische Natur darbietet.

Der Geschwindigkeit, wobei die negative Acceleration
ein Maximum ist, musste nothwendig eine andere voraus-
gehen, bei der die negative Acceleration durch entgegen-
wirkende positive Accelerationen annullirt wurde; aber
auch dieser Geschwindigkeit ging eine andere voran, bei
welcher die positive Acceleration ein Maximum war. Auch
diese ist nicht nothwendig die Anfangsgeschwindigkeit,
sondern ihr darf eine andere als vorangehend vorausge-
setzt werden, bei welcher die positive Acceleration — 0
ist. Wir müssen uns nur unter Acceleration nichts anderes
denken, als eben das Wachsthum im positiven oder nega-
tiven Sinne, welches die Geschwindigkeit erfährt, wobei
 
Annotationen