Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
p re© Verein© und unferer ßeffrebungen ge-

Jt^Mtb» § Wonnen, der früher ganz abfett© oder gor

^ ■ —h%k ollem, wa© mit tfaupflege zu tun hotte, feind-

^.t" Die Mitglieder de© Verein© Öaupftege Rrei©

(Eondern e.V. erholten gegen den »ollen 5abce©-

._____ 5! : sr |7 beitrag oon fecb© WarPaUeVeröffentlichungen

rt ... « J '9 H ^e0 Vereins unentgeltlich. ?ln folgen Ver-

'|HB öffctttlicbung find bisher außer den bereite er--

derabdrucP aus dem RreisPalender 1910. jes

^^^^^^^■^^^^^^^^^^^^^^^B 2. Ober landwirtfcbaftltcbe 6auten. - Vortrag

Copfjof fritfen&eim in fjotai de0 ftedjitePtCn Voß. .-^.-fs.

3m legten ^ob« war mit diefem 6oubond- 3. Das feuerfeffe ©trob- und KetdaaV - 6on-

werPer-<Eag auch eine Pleine 6au-Bu©ftellung derabdrucP ou© dem RretsPalender 1910.je&

oerbunden,auf derDerfchtedeneSyffeme dünner 4. Programm und üorberidjt jur ßrandprobe

Süände mit <£ifenarmierung, eine gute Zimmer- am 4. Hocember 1910. j^jes

tür, oUerbond neue praPtifcbe ßefchläge für 5. Amtlicher Bericht über die 6rondprobe.

(Türen und Jenfter, SDandtfolierungen und ferner find feit dem Jatyte 1910 Veröffent-

andere den ÖaubandwerPer angebende ßau- Übungen über tteu-Busfübrungen «nt Rreife

ffoffe gegeigt wurden. Die Sau--ftu©fteUung, im „ßauzetdjner''in £übecP ~ Verlag Coleman ~

dte wir der unermüdlichen Arbeit unfere©6au- erschienen und ol© 6onderabdruc0e den JlTtt-

pftege-Öerater© Voß perdanPen, bot pielen Jin? gliedern überfandt worden. Diefe Veröffent--

Plong gefunden, fo daß wir die baldtgetöieder- Hebungen follen ebenfo wie die der Vorlage-

bolung einer folgen Busftellung in ?lu0fidjt ge- blätf er regelmäßig fortgefefct werden. jes

nommen hoben, bei der au<b dann eine Ketbe Die unmittelbar aufPlärende (EätigPett der

guter neuer im ©inne der daupftege au©gefübr- Uaupftege wurde dadurch wefentltcb erleichtert,

ter Heubauten de© Rreife© gegeigt werden foll. daß feit dem l.Bpnl 1909 alle ßaugefuebe im

/lußer den Vorträgen bei den 6auband- Rreife dem Rretsbaumetffer zur teebnifeben ße-

werPertagen find aueb in töyP und Hteblum gutaebtung oorgelegt werden müffen. Dadurch

auf Jö'br, fowie in §oyer und £e<P £icbt- wird e© möglich, rechtzeitig grobe Verunftal-

bilderoorträge oon Theodor Hlöller über die hingen zu oerbüten und in perfönlicber Jüblung

guten alten ßauten de© Rreife©, über da© mit Bauherren und 6aubandwerPern beratend

friefifebe «nd jütifche t>au© gebogen worden, einzugreifen und in zahlreichen fällen hoben

und^rcbttePtVoßfpra^imlandwirtfcbaftlicben wir dabei die Jreude erlebt, daß die ßau-

Vereintn£ecP betten nach Vollendung ihrer Sauten febr er-
überlandwirt freut über die ihnen oonderöaupflegegebotene
fcbafflicbeöau« Ijilfe waren. j^^a
ten - ein Vor- Zur Verhütung oon Verunftaltungen, zum
trag, der fpä- ©eburj befonder© eigenartiger £andfcbaften im
ter auch im Rreife find auf Anregung der „ßaupflege"
* ©onder-ftb- (Drtsftatute mit ffrengen ßefftmmungen oon
drucP an die einzelnen ©enternden erlaffen worden. 3n
fllitgliederder Hörnum, der füdlicben ©pi^e der Ömfel 6ylt,
ßaupflegeoer« und in £ift, dem im Horden der Jnfel am Ro-
teilt ift. - <f© nigshafen liegenden einfamenöorf,dürfenHeu»
ift fo oerfuebt bauten, Um- und Anbauten nur „in einer dem
worden, da© £andfchaftsbilde angepaßten äußeren Jorm"
3ntereffe für errichtet werden. Rein Gebäude darf über dem
die 6aupftege «frdgefchoß mehr als ein ooll ausgebaute© (Dber*
in immer wei- gefchoß erhalten. Verboten find öacbdecPungen
tere Rreife zu aus Pappe, Kuberotd, JMecb und^ementftetnen,
bringen und DacherPer aus 5»nP, ferner an Ziegelrohbauten
mit gutem <Er- <&efimfe und Zuteile ous Zement oder ZinP,
folg,wir hoben KePlamemalereien und UePlamefchilder. €0 lag
dabeimanchen t>iec ein befonder© dringende© Jntereffe oor,
freund unfe- die großartige Dünenlandfcbaft nicht durch Me

EienDntmtnftous in ftleöetbp
 
Annotationen