Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
gedanPenlofen SttachwerPe eines Pünftlerifch
gewi|Tenlofen Unternehmertums fänden ju
laffen. 3n Hörnum hotte die Gefahr fcf>on
febr nahe beoorgeftanden: mitten in die Dünen
hinein follte ein f>otelbau aus dement und
Poppe gefegt werden, was dann noch glücPlich
perhindert werden f onnte. - 3n diefem ©ommer
find 3wei 6locPI)äufer Tettens der Hamburg-
f*meriPa-£inie dicht bei der Station Hörnum
erbaut, die von dem ©achoerftändigen der Ge-
meinde, flrchitePt ßomhoff in Hamburg, ge-
jeichnet find und Peine ©törung der eigen-
artigen Äandfchaft bringen. j&js.

3n £ i ft mar die gute Jolge des (Drtsff atutes, mtsiw*»• ^<>\um
daß die r)äufer bei den neuen domänen-fis-

Palifcf>en ftufternbecPen, fowobl die beiden letzten gwei fahren eine Reihe oon ttolPsfchuU

tt)ol>nl)ciufer, wie die oerfchiedenen ©puppen häufern errichtet oder im 6au, die des 3au--

und PacPhä'ufer als bübfche friefifche dauern-- pfjegCrs t>er3 erfreuen müOen. Den Anfang

häufer gebaut worden find. €s ift dort, com mQ^te die 3wetPla0ige Schule in <fllum bei

tjerrn Regierungs-- und 6aurat CcPardt ent-- £ügumPloffer, Ziegelrohbau und RalPmörtel

worfen, eine Bnloge gefa>affen, die ganj be-- gefugt unter Pfannendach, gezeichnet oon Re-

fonders gut ftd> der £andfchaft und Umgebung gierungsbaumeifferReUensmannin$lensburg;

anpaßt. foft ju gleicher Zeit entftanden die einPlafligen

tDie h»er auf iift die Domänenoertoaltung 6djulhäufer in Horrig und Soitwitt im
in erfreulicher töeife den 6effrebungen der Uorden des Rreifes, beide oon Regierungs--
Öaupjtege Rechnung getragen hat, fo ift auch und 6aurat Geling entworfen; die swet letjf--
die Königliche <£ifenbabnoerwaltung unferen genannten Käufer Ziegelrohbau unter Siber--
tüünfchen berettwilligft entgegengePommen. fchroanjdach, das für unfere ff urmreiche Gegend
Der neue Bahnhof Ijolm - swifchen Sondern ganjbefonders geeignet ift. On diefem 6ommer
und Uiebüll - wird fich den dort fchon cor-- ift diesweiPlalfige ttolPsfa>ule in Saiftrup bei
handenen neueren bodenftändigen bauten - JTingleff gebaut worden, Putjbau unter 6iber--
Ziegelrohbau unter Pfannendach - durchaus fchwanjdach, ein 6au, der in feinem guten
anfchließen, fo daß t>icr eine einheitliche ?ln-- äußern und Innern Busbau ein üorbild für
läge entfteht. Den ftnfang machte h>ec em eine gut gebaute ländliche üolPsfchule darffellt.
oon der Öaupflege entworfener Gaffhausbau - Die erffe Schule, die im Rreife wieder mit
Jriefenheim oon iflagnulTen. - (fs war junächft Retdach, natürlich imprägnierten Ret, gedeeft
eine der fonft üblichen Pappfchachteln geplant, wird, ift die dreiPlaflige ©chule in Goting auf
0ald folgte dann daneben ein Raufmannshaus Jö'hr, die 3ur3cif
und eine 6äcPerei, beide com ÖaubandwerPer, im 6au ift Ztegel-
der das Gafthaus ausgeführt, ge3eichnet und rohbau weiß ge-
ausgeführt und beide der heimlichen ßauweife fugt.Dcr<£ntwurf
angepaßt. ftammtoomöau-

Die ^olloerwaltung läßt in diefem Sommer rat Roldewey in

in 5erpftedt ein 3ollauffehergehöft errichten, r>ufum. jss

ganz im Sinne unferer Öaupflege unter Ret^ -^ Diefem erffen

dach. Die Poftoerwaltung hat freundlichst oor- Schulhaus unter ß§

Pommenden jolls die 6erücP|1chtigung unferer Retdach folgen ™

Xöünfche 3ugefagt. j^jss als weitere ref--

Und nun cor allem die Schulbaufen. Die gedecPfedieDolPs

Schulbauten auf dem £ande waren es in erfter fchul-t>äufer in

£inie, die oielfach dem <£in3uge der GefchmacP- tWeesbybeiJTle-

lo/igPeit die amtliche ÜJeihe gegeben; um fo delby und in Ue-

erfreulicher, daß nun ein fatPräffiger Um- bei auf 7*mrum,

fchwung erfolgt ift. Die Königliche Regierung beide com Brchi-

hat ausdrücPlich angeordnet, daß bei Geneb- tePtentfoßinRiel

migung der Pläne für üolPsfchulbauten auf 6e- entworfen und

rücPfichtigung heimifcher 6auweife 3u holten die Schule in 6 al< _

ift; und fo ift auch im Rreife Sondern in den lum, geseichnet DorlajfMntt
 
Annotationen