Gpfrfjiiftsfjnuo fmnilip fllf. fjnnfpn in tonöprn
fcftigen^ daß die 3iegelbä'«fer
nicht mit (Ölfarbe bemalt, die
(Türbögen nicht mit dement
oerfchmiert, und die fcf)önen
Dorfffraßen ntc^t durch häß-
liche „moderne" Raffen oerun-
3tert werden dürfen, j&js.
Bmrum iff das Scf)mer3ens-
Pind der ßaupflege; der <Er-
werbsfinn der Öäderinduftrie
bat hier Anlagen gefchaffen,
die jedem, der auch nur ein
Plein wenig Pünfflerifches
(Empßnden bat, feelifebes und
Pörperlidjes Unbehagen be-
reiten. 3n Horddorf, einer voll
ftändigen Sammlung oon bau»
lieben üerunffalfungen, iff die
©eltung des 0efetjes gegen
die üerunftaltung oon ©rt-
fd)aften ausgefchaltet und fo fl™5 womam «• ronDetn.
erfcheint das jetjt in guten
dornten gebaute Speifehaus des Vereins für «Einen gan? befonders ffarPen «Erfolg tyat
£emeindepflege wie ein großes HTädcben aus die ßaupflege in der Stadt Sondern felbff ge--
der fremde, das oerwundert die mißratenen l>abt» Die alte Stadt, die in ihrer ganjen Bn-
Scbweffern ringsumher anfebaut. je^jes, lagemitden PrummenStraßen und den6iebeU
Tlud) in SDefferland auf Sylt iff das fcbnelle bäufern daran einen fo anheimelnden «EtndrucP
SDacbstum des Seebades nicht sunt <5lücPe macht und manage gute alte 6aufen auf^u-
einer oerffändigen baulichen «EnfwicPelung ge- weifen bot/ beginnt nun wieder oon neuem
wefen. filz ein Stein gewordener jtal>nnarPf einen ausgeprägten ChofoPter in ihren Heu-
iff einmal oon einem Rünffler das neue ttteffer- bauten 3U erhalten. «Es ift ein günfüges 3u-
land gePenngeia^net worden? feifdem geigen fammentreffen, daß oeranlaßt durch die <Örün-
fieb aber auch ^iet die erften Bleichen einer dung der Kealfcbule im Jai>tz 1907 und der
£efferung.t>asneuett)armbadebausinH)effer- gehobenen Hlädchenfcbule 3ur gleichen %eit>
land ift ein befonders marPantes töahrjeichen fowie eines gemeinnützigen öauoeretns in der
diefer 6efferung; 7*rchifePt ßomhoff in t>am- Stadt eine ffarPe 6autä'tigPeit eingefetjt hat.
bürg hat damit ein HIeifferwerP gefchaffen. Unter diefen in den legten fahren entftande-
Don demfelben ^IrchitePten ftammt der hüb- nen Heubauten find manche, die der ßaupfüege
fche (Erweiterungsbau der Rinderheilftätte alle «Ehre machen und ein gutes 3*ugnis
6ethesda und die fo befonders gemütliche JUt- ablegen für das Rönnen unferer einheimifchen
frießfehe SDetnffube, die auch in den Heubau- ftrchitePfen und $andwerPer. iDir bringen ^b-
üeröffentlichungen der Öaupfjlege enthalten bildungen einiger folcher neuer bauten im
ift. Hlit dem im ^abre 1907 ausgeführten Anhang. -mja.
KDohnhaus der Jrau £andrat Kogge iff der tt)ir find am €nde unferer Wanderung durch
üerfuef) gemacht, alte friejifche formen neuen den Rreis Sondern und tyaben manche gute
geffeigerten Sedürfniffen anjupaffen; diefem Anfänge der'ßaupflege in diefem<5ebiet3eigen
erften im Sinne der £aupßege ausgeführten Pönnen. Daß noch »iel> fehr oiel 3u tun bleibt,
tt)obnbaufc find jefct weitere f%fm^-^^n»^^^m^\ mm^ manche Vöiderftände noch 311
gefolgt; es find da befonders P|||r überwinden find, wiffen wir,
dreioon3immermeifferHlax 1 fjß^ < IS^^Bffmj^l^^M doch es geht oorwärts, die
ßanfcnintDcftcrlandcntwor S BE^-^^aw^^^H^MEH derfreudigenHlitarbci
fene und ausgeführte Käufer ^^EfS«yiPlHflBHlHH^H terwirdimmer größer und wo
311 nennen: Das Wohnhaus ^ {^Hj^^H der ernfte töille 3um Siegen
des Stadtrat Carftens aus HM oorhanden, da ift der «Erfolg
(Elmshorn, gan3 nahe an der W M X auch ficher. So wird die 6au-
Düne,dast)ausder$rauSo^ * ^SffllTPfflfifili^^^^' pflege Rreis Condern weiter
phiePeterfeninBlt-tOeffer- arbeiten 3umSchutj,3ur$ör-
land und dastöohnhaus des derung der §eimaf und ihrer
Bdolf Keufcb in Keitum. ^ HBB BewohnerinStadtundÄand.
' Ör.Steuert, Lonöptn. Otrt)TW( H.ljubpr, fiensbutg
fcftigen^ daß die 3iegelbä'«fer
nicht mit (Ölfarbe bemalt, die
(Türbögen nicht mit dement
oerfchmiert, und die fcf)önen
Dorfffraßen ntc^t durch häß-
liche „moderne" Raffen oerun-
3tert werden dürfen, j&js.
Bmrum iff das Scf)mer3ens-
Pind der ßaupflege; der <Er-
werbsfinn der Öäderinduftrie
bat hier Anlagen gefchaffen,
die jedem, der auch nur ein
Plein wenig Pünfflerifches
(Empßnden bat, feelifebes und
Pörperlidjes Unbehagen be-
reiten. 3n Horddorf, einer voll
ftändigen Sammlung oon bau»
lieben üerunffalfungen, iff die
©eltung des 0efetjes gegen
die üerunftaltung oon ©rt-
fd)aften ausgefchaltet und fo fl™5 womam «• ronDetn.
erfcheint das jetjt in guten
dornten gebaute Speifehaus des Vereins für «Einen gan? befonders ffarPen «Erfolg tyat
£emeindepflege wie ein großes HTädcben aus die ßaupflege in der Stadt Sondern felbff ge--
der fremde, das oerwundert die mißratenen l>abt» Die alte Stadt, die in ihrer ganjen Bn-
Scbweffern ringsumher anfebaut. je^jes, lagemitden PrummenStraßen und den6iebeU
Tlud) in SDefferland auf Sylt iff das fcbnelle bäufern daran einen fo anheimelnden «EtndrucP
SDacbstum des Seebades nicht sunt <5lücPe macht und manage gute alte 6aufen auf^u-
einer oerffändigen baulichen «EnfwicPelung ge- weifen bot/ beginnt nun wieder oon neuem
wefen. filz ein Stein gewordener jtal>nnarPf einen ausgeprägten ChofoPter in ihren Heu-
iff einmal oon einem Rünffler das neue ttteffer- bauten 3U erhalten. «Es ift ein günfüges 3u-
land gePenngeia^net worden? feifdem geigen fammentreffen, daß oeranlaßt durch die <Örün-
fieb aber auch ^iet die erften Bleichen einer dung der Kealfcbule im Jai>tz 1907 und der
£efferung.t>asneuett)armbadebausinH)effer- gehobenen Hlädchenfcbule 3ur gleichen %eit>
land ift ein befonders marPantes töahrjeichen fowie eines gemeinnützigen öauoeretns in der
diefer 6efferung; 7*rchifePt ßomhoff in t>am- Stadt eine ffarPe 6autä'tigPeit eingefetjt hat.
bürg hat damit ein HIeifferwerP gefchaffen. Unter diefen in den legten fahren entftande-
Don demfelben ^IrchitePten ftammt der hüb- nen Heubauten find manche, die der ßaupfüege
fche (Erweiterungsbau der Rinderheilftätte alle «Ehre machen und ein gutes 3*ugnis
6ethesda und die fo befonders gemütliche JUt- ablegen für das Rönnen unferer einheimifchen
frießfehe SDetnffube, die auch in den Heubau- ftrchitePfen und $andwerPer. iDir bringen ^b-
üeröffentlichungen der Öaupfjlege enthalten bildungen einiger folcher neuer bauten im
ift. Hlit dem im ^abre 1907 ausgeführten Anhang. -mja.
KDohnhaus der Jrau £andrat Kogge iff der tt)ir find am €nde unferer Wanderung durch
üerfuef) gemacht, alte friejifche formen neuen den Rreis Sondern und tyaben manche gute
geffeigerten Sedürfniffen anjupaffen; diefem Anfänge der'ßaupflege in diefem<5ebiet3eigen
erften im Sinne der £aupßege ausgeführten Pönnen. Daß noch »iel> fehr oiel 3u tun bleibt,
tt)obnbaufc find jefct weitere f%fm^-^^n»^^^m^\ mm^ manche Vöiderftände noch 311
gefolgt; es find da befonders P|||r überwinden find, wiffen wir,
dreioon3immermeifferHlax 1 fjß^ < IS^^Bffmj^l^^M doch es geht oorwärts, die
ßanfcnintDcftcrlandcntwor S BE^-^^aw^^^H^MEH derfreudigenHlitarbci
fene und ausgeführte Käufer ^^EfS«yiPlHflBHlHH^H terwirdimmer größer und wo
311 nennen: Das Wohnhaus ^ {^Hj^^H der ernfte töille 3um Siegen
des Stadtrat Carftens aus HM oorhanden, da ift der «Erfolg
(Elmshorn, gan3 nahe an der W M X auch ficher. So wird die 6au-
Düne,dast)ausder$rauSo^ * ^SffllTPfflfifili^^^^' pflege Rreis Condern weiter
phiePeterfeninBlt-tOeffer- arbeiten 3umSchutj,3ur$ör-
land und dastöohnhaus des derung der §eimaf und ihrer
Bdolf Keufcb in Keitum. ^ HBB BewohnerinStadtundÄand.
' Ör.Steuert, Lonöptn. Otrt)TW( H.ljubpr, fiensbutg