Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
BofftfnmD, rorfimis, 18. Jnf)r(junöett flnoop, «baut Enöf 18. Jnßrfj. oon euttpffn

uns die ^ef)cn, 6aldern und ^bimmelmann, S$ierenfeeiftmö'gliayrn>eifeerftr<on©onnin0

die von der Harb, r)abn und ÖaudiDin, die 6d)üler und ttlitarbeiter, dem £andbaumeifter

fteidjenbadj und Claufenljeim. öie Sauge* Uia^ter, und mit unoerfennbarer ftnlebnung

fcr)idjte der einjelnen an l>ollä'ndifd)e dufter

£>ä'ufer muß nod) er|"t erbaut. Knoop bat

d^tir^^ ^ ^ ^un^fen erd^te^ die

Öernfrorff toar, der lid) galten, daß es in

eine <TocJ>tcr oon 6or- BHH^EBmhBmBHII' jeder Periode nur den

fiel 3ur Jrau batte. eoriw.raofiioonaMDitunso) einen oder anderen

Öoumeifter gegeben bat, der,
oon t>errenbof 3U t>errenl)of
empfoblen, feine Runff bei ei-
nem 6au nad) dem andern ou0-
übte, und nidjt nur an den
tDobnl) äu|ern,aud) on dentöirt-
fdbaftsgebäuden. ** Das 0otb-
famper Vorbaue oon 1700, die
barotfen StMrtfcfyaftsgeba'ude
dort und in 6ofl*ee, die 6cf)eu-
nen oon Kaftorf und «Tismar,
oon Üienbof und HTeblbetf, das
Kubbaus auf dem Preetjer Rlo-
fter, fie alle und mehrere ibres-
gleicfyen seigen, daß ibre Jeit
ebenfooiel £iebe, 6efd)marf, ja
©cbmurf an die Nebengebäude
oerroandte, roie an das t>erren-
baus fclber. SDieberrlid)t»aren
die £mfendorfer 6d)eunentore
gefd)nirjt, die in diefem ^abr
nnpoifon<ooff in.finoop (5eoreo) miteingeä'fd)ert|jnd.Den weiten stm, Motm mit) rifitjWm. dußenitein
 
Annotationen